Beiträge von Tisana412

    Es ist ein Ups Wurf, dieser befindet sich aber beim Tierschutz. Die Hündin wurde erst vor kurzem übernommen und sollte eigentlich nach der Läufigkeit kastriert werden, dann war es aber schon zu spät. Der Tierschutz ist alles andere als froh über diese Situation, hat die Welpen aber nicht entfernen lassen.

    Seltsam, ein Vermehrer der gar kein Geld mit den Hunden machen will :???:


    In einem anderen Thread wurde ja schon darüber diskutiert, dass sich eben die meisten Forenmitglieder für was besseres halten, wenn sie Hunde mit Papieren haben. Womit ich jetzt nicht dich meine Streichelmonster, aber einem gleich die Unterstützung von einem Vermehrer zu unterstellen ohne auch mal nachzufragen finde ich...naja... :ka:

    Wenn ich auch auf der Suche nach einem Hund gewesen wäre, hätte ich mich immer für einen Hund mit Papieren entschieden, da ich um die Vorteile davon Bescheid weiß. Aber es war eben einfach gerade Schicksal, ich habe zu diesem Zeitpunkt nicht mal wirklich nach einem Hund gesucht. Und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei, einen Hund aus dem Tierschutz zu holen. Sollen jetzt alle Hunde in Tierheimen und beim Tierschutz sitzen bleiben, weil man lieber Hunde mit Papieren hat? Das ist für mich auch die falsche Einstellung als Tierhalter, sorry... :???:

    Ich werde ihn, wenn nun alles klappt, auch mit 8 Wochen holen. Er lernt auf dem Hof zwar auch andere Tiere etc. kennen, aber zuhause kann ich ihn auf die Dinge vorbereiten, die für mich wichtig sind.

    Ach, ich wünsche es mir soo... Ich wollte schon immer einen Aussie und der Kleine entspricht voll meinem Beuteschema

    Dass er im Stall aufgewachsen ist, sehe ich nicht unbedingt als problematisch an. Ob Stall oder Zwinger ist für mich zweitrangig, wichtig wäre für mich eher, wie die Hunde im Stall behandelt wurden,ob sie wechselnden Besuch kannten, ob der Welpe von Klein auf an andere Menschen und Tiere gewöhnt wurde etc.

    Der Hund muss dringend lernen, dass Besuch und fremde Menschen toll sind, indem sie z.B. sein Lieblingsleckerlie bekommen und ihm z.B. zuwerfen, ohne ihn dabei zu bedrängen.

    Nicht jeder ängstliche Hund wird aggressiv, aber dran arbeiten musst du trotzdem, denn auch wenn der Hund nicht aggressiv wird, hat er Stress.

    Meine ersten zwei Hunde kamen auch beide mit 8 Wochen, sollte der kleine Aussie jetzt einziehen, habe ich überlegt, ihn mit 9 Wochen zu holen. Jedoch finde ich das auch nicht nützlich, wenn dann die Geschwister alle schon weg sind.

    Ich muss einfach den ganzen Tag die Bilder von ihm anschauen, ich hoffe wirklich dass alles klappt :gott:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…116248-134-2142

    Über 500 Euro für einen Mischling finde ich schon sehr viel. Aber am besten ist immer noch, dass man sich den Namen selbst aussuchen darf, wenn man früh genug dran ist (danach dann wohl nicht mehr). Und dazu darf man sich auch noch die Ausstattung aussuchen.

    Na dann nehme ich doch einen der Welpen, als Ausstattung hätte ich gerne einen Audi A 6 und ne Villa :dafuer:

    Mal abgesehen von der Rechtschreibung in dem Text... :gott:

    Hallo,
    genau, Lehramt. :smile:
    Tiergestütze Pädagogik gefällt mir sehr gut, habe ich mir auch schon einmal angesehen. Ich dachte auch zuerst daran, Sam als Schulbegleithund ausbilden zu lassen, aber er eignet sich meiner Meinung nach nicht dafür. Vielleicht würde sich der zweite Zwerg ja dafür eignen :smile:

    Liebe Grüße

    Der Ersthund ist jetzt gerade 3 geworden. Sam ist ein Schäferhund- Border Collie Mischling, der Zweithund wäre ein Australian Shepherd.

    Zuerst habe ich nach erwachsenen Hunden geschaut, aber da wir hier noch eine Katze, Enten und Gänse haben, ist ein kleiner Zwerg passender, der die Tiere von Anfang an kennt.