Beiträge von BadlyConfused

    Freilauf bzw. das er wirklich machen kann was er möchte lassen wir ihn natürlich auch alle paar Tage mal so wie es passt.

    Haben andere schon gesagt, aber das würde ich tauschen.
    Welt erkunden und "hund sein" jeden Tag so viel wie möglich, Benimmkurs und kurze Leine so oft wie nötig. Ich versuche einfach viel Interesse an meinen Hunden und das was zu tun zu haben vor allem beim draußen unterwegs sein. Spannende Schnüffelstelle? ich warte bis du fertig bist. Grusliger Stein? Komm schauen wir uns zusammen an. Wälzen in Matschpfütze? Juhu das sieht ja richtig spaßig aus. Boah schau mal dieser coole Stock! oder "da riecht es bestimmt super, riech mal" usw usw.
    Ich kommentiere nicht alles aber irgendwann kennt man die Hobbys der eigenen Hunde und wenn das eben Vögel beobachten ist dann machen wir das halt 5 Minuten.
    Der Spaziergang ist dafür da dass der Hund zufrieden ist und ich als Mensch daran teilhaben kann.
    Das ganze "der hund soll seinen fokus bei mir haben" ist was fürs "arbeiten" (also Hundeplatz, Sport, etc).

    Ich versuche allerdings bei vielen Sachen vorzugreifen, bevor sich schlechtes Verhalten festigt

    Dieses "was wäre wenn" nimmt euch unwahrscheinlich viel Leichtigkeit und Freude. Versuche doch einfach mal nicht so verkopft zu sein, Dinge auf dich zukommen zu lassen. Du kannst doch gar nicht wissen ob und was für ein schlechtes Verhalten er überhaupt zeigen wird.

    dieses vorzugreifen raubt dem Hund die Möglichkeit selbst Strategien und Lösungen zu entwickeln. Zb das Schnüffeln: richtig gute Idee um mit dem Überfordertsein klarzukommen. Alternativ dazu gäbe es zb in die Leine beissen, in deine Beine beissen, bellen, sich einfach hinsetzen und nicht weiter gehen usw.
    Dann lass ihn halt schnüffeln, bleib stehen wenn er schnüffelt, lass die Leine locker oder länger und gib ihm Zeit. Und ich persönlich würde ihm ein Geschirr anziehen und eine Schleppleine dran, mit Halsband und kurzer Leine würde ich "schön-laufen-üben" wenn der Hund mental dafür Kapazitäten hat und kleinschrittig (und nicht nach einem aufregendem Tag in einem fremden Gebiet erwarten).

    BadlyConfused

    Welche Versicherung ist das? Ich kannte bisher nur welche, die max. 8 jährige Hunde nehmen.

    Wir überlegen einen 13jährigen Senior aus dem Tierheim zu holen, da wäre das als Absicherung nicht verkehrt.

    Unsere 12jährige Podenca hat leider zu viele Vorerkrankungen, das waren auch ein paar Tausend Euro in den letzten 1 1/2 Jahren

    "Lassi" heißt die.

    Krankheitsbehandlungskosten bis 3000€ im Jahr.

    An der Stelle meine ehrliche Frage: was hilft einem eine solche Versicherung im absoluten Ernstfall? 3000€ im Jahr halte ich persönlich für eine Summe, die man schon irgendwie bezahlen kann, die einigermaßen überschaubar ist (weh tut es trotzdem, keine Frage). Alles, was dann richtig teuer ist, muss man selbst zahlen? Das echte Kostenrisiko bleibt einem damit also trotzdem erhalten. Ich würde irgendwie ne Krankenversicherung suchen, die zu humanen Preisen alles über z.b. 3000 oder 5000€ absichert, also extrem hoher Selbstbehalt. Aber das gibt's leider überhaupt nicht.

    Im absoluten Ernstfall sind es meist OP-Kosten ( und die Vor und nachsorge die da aber mitversichert sind) die so krass teuer sind.
    Es war auch die unemotionale Überlegung, dass wenn Naruto mit seinen 12 Jahren wirklich was "schlimmes schlimmes" passieren sollte was sein Leben extrem negativ beeinträchtigt die Entscheidung eher zum Einschläfern als zum jahrelang "rumdoktoren" wird. Er ist so weit noch fit und hat bis auf seinen Unverträglichkeit kein gesundheitliches Problem. und 3000€ die übernommen werden, sind 3000€ die ich nicht zahlen muss.
    Trudy hat mit ihren 11 Monaten eine Versicherung bei HM die unbegrenzt OP- und Krankheitsbehandlungskosten übernimmt.

    Ganz Theoretisch kannst du einfach schauen was alles an Nährstoffen in Rind drin ist und dann weißt du was in Zukunft fehlen wird (habe das so verstanden dass du das Rinde weglassen willst).

    Praktisch würde ich einfach fleischlose Protein Quellen suchen und schauen was vertragen wird. (wenn du eh noch Pulver dazu gibt’s, wird es wohl nicht im Vitamine und Mikronährstoffe gehen).

    Zu dem viel trinken: einfach etwas Wasser dazu, dann wird gleich beim Essen auch getrunken. Oder du machst etwas Gemüse mit hohem wasseranteil dazu zb Salatgurke.

    Theoretisch gilt es als Alleinfutter, Protein sollte also passen, sind Erbsen und Linsen drin. Die Idee mit dem wasserreichen Gemüse ist super, Onno liebt Gurke . Das muss ich ja auch nicht kühlen. Ich versuche das auch mal mit direkt Wasser dazu, hatte nur Angst, dass er es dann vielleicht nicht mehr frisst.

    Ah sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Dann brauchst du dir keine Gedanken machen denke ich.
    Naruto hat am Anfang seiner veganer Karriere das Vegane Trockenfutter zum Teil als Leckerlies bekommen und den Rest habe ich mit gekochtem Essen gefüttert. Da habe ich nicht groß drauf geachtet was ich da noch dazu koche, war eher damit der Napf nicht so leer aussieht und Naruto nicht hungert.

    Hallo ihr lieben,

    Ich hab jetzt bei Lassie eine Versicherung abgeschlossen. Den Midi-Vertrag mit 0 Prozent Selbstbeteiligung. Für den 3 Jahre alten Mischling bezahle ich 50€/Monat.
    Leider kann man im Vertrag nicht erkennen, in welchem Ausmaß der Beitrag im Alter steigt. Ich habmal einen Hund mit 12 Jahren angefragt. Da kam als monatlicher Beitrag 120€ raus 😮
    Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Beitrag so heftig steigt? Das wäre ja weit mehr als das doppelte.
    Hat jemand schon Erfahrungen auf die er zurückgreifen kann?

    Ich zahle für Naruto (12 Jahre) im Mini-Tarif mit 20% Selbstbeteiligung 55€ im Monat. Die habe ich im August abgeschlossen. Ohne Selbstbeteiligung wären es 85€ gewesen, im Midi 109€.

    Viel Hülsenfrüchte (die püriere ich nach dem kochen), Tofu, Tempeh, Seitan.
    Gern nutze ich auch Granulat/chunks aus Soja- oder Erbsenprotein.

    Ich ergänze das oft mit Nüssen oder Samen (Leinsamen zb) oder Kohlenhydratquellen die auch einen höheren proteingehalt haben (zb Haferflocken oder Nudeln aus Linsen).

    Eine Zeit lang habe ich auch Hanfproteinpulver dagehabt (aufpassen dass es keine weiteren Zusätze hat).
    Das habe ich dann unter Joghurt oder Haferschleim gemischt.

    Cool, danke. Vieles davon habe ich eh daheim um probier dann ein wenig rum.

    Rote Linsen müssten ja auch einfach unpüriert gehen, die werden ja eh immer so matschig.

    Gern :)


    Stimmt rote Linsen sind schon sehr matschig. Da habe ich mal mit Sojagranulat zusammen kleine „Frikadellen“ draus gemacht, angebraten fand die Naruto richtig gut.

    BadlyConfused hej, welche pflanzlichen Proteinquellen nutzt du noch mal?

    Viel Hülsenfrüchte (die püriere ich nach dem kochen), Tofu, Tempeh, Seitan.
    Gern nutze ich auch Granulat/chunks aus Soja- oder Erbsenprotein.

    Ich ergänze das oft mit Nüssen oder Samen (Leinsamen zb) oder Kohlenhydratquellen die auch einen höheren proteingehalt haben (zb Haferflocken oder Nudeln aus Linsen).

    Eine Zeit lang habe ich auch Hanfproteinpulver dagehabt (aufpassen dass es keine weiteren Zusätze hat).
    Das habe ich dann unter Joghurt oder Haferschleim gemischt.


    Edit: ich wollte demnächst mal lupinenmehl ausprobieren, das ist ja oft auch in Hundefutter drin und hat 40g Eiweiß pro 100g.

    Ich überdenke auch immer mal wieder das Thema Fleischmenge bei der Fütterung, zumal Onno nur Rind verträgt, also zumindst kein Huhn, ökologisch natürlich nicht so toll. Er bekommt als Leckerlis schon länger etwas von Vegdog, mag er und vor allem verträgt er es problemlos. Also habe ich nach reichlichen Fehlversuchen vorher mit verschiedenen Fertigfuttern mit verschiedensten Herstellungsverfahren inkl Trockenbarf, die er alle nicht vertragen und auch nicht gefressen hat, Vegdog Green Crunch probiert und es klappt :applaus:. Er wird im Alltag natürlich weiter bekocht, mir geht es vor allem um Aufenthalte im Hotel, da sind wir bisher immer mit Kühlbox usw angereist, das ist mit Trockenfutter natürlich viel einfacher. Zu Testzwecken bekommt er es gerade auch im Urlaub, er frisst es, Output ist von der Konsistenz okay aber die Menge :fear:. Das wäre für ein paar Tage tolerabel, aber irgendwie finde ich ihn etwas schlapp und müde. Und er trinkt wahnsinnig viel, für uns total ungewohnt, er trinkt sonst eigentlich fast gar nichts. Müssen wir richtig aktiv dran denken, ihm etwas anzubieten!

    Was würdet Ihr im dazugeben- Öl? Seine Pülverchen- wir nutzen Pernaturam? Was anderes? Er verträgt Menschenessen eigentlich ganz gut- was davon am Besten? Was wird ihn am ehesten fehlen?

    Ganz Theoretisch kannst du einfach schauen was alles an Nährstoffen in Rind drin ist und dann weißt du was in Zukunft fehlen wird (habe das so verstanden dass du das Rinde weglassen willst).

    Praktisch würde ich einfach fleischlose Protein Quellen suchen und schauen was vertragen wird. (wenn du eh noch Pulver dazu gibt’s, wird es wohl nicht im Vitamine und Mikronährstoffe gehen).

    Zu dem viel trinken: einfach etwas Wasser dazu, dann wird gleich beim Essen auch getrunken. Oder du machst etwas Gemüse mit hohem wasseranteil dazu zb Salatgurke.