Beiträge von BadlyConfused

    Siehst du da einen Hund, der mit dem Anlegen des Maulkorbs kein Problem mehr hat?

    Jedenfalls kein solches, welches das Nutzen des Tools notwendig macht.

    Aber mindestens eine andere Art der ausreichenden Sicherung zb mit Leine an einen stabilen (!) Gegenstand zb Zwingergitter befestigt und dann eine Person den MK aufsetzen lassen die sich sicher fühlt und sich auch so benimmt. Und genug Platz bzw die Möglichkeit die Situation sofort verlassen zu können wenn irgendwas schief geht.
    Das ganze außerhalb eines Zwingers zu machen (oder von mir aus Raum der sofort vom Menschen verlassen werden kann) finde ich an sich schon fahrlässig und unprofessionell.

    Bei uns leben auch nur so viele Tiere wie ich Zeit habe sie zu versorgen und mich mit ihnen vernünftig zu beschäftigen.

    Ich fragte ja schon wo man nachlesen/sehen oder ähnliches kann wie mit den Hunden gearbeitet/trainiert wird? Aber da habe ich bis jetzt keine Antwort drauf bekommen.

    Lg

    Sacco

    Auf der Homepage auf jeden Fall nicht.
    Ansonsten nur Social Media, die zig Dokus und mal einen Nebensatz in den tausend Artikeln, wenn es mal nicht darum geht wie krass die Hunde sind oder wie oft Personen schon gebissen wurden.

    Aus Sicherheitsgründen für das Personal sollte das Benutzen eigentlich verpflichtend sein.

    Hier kommt natürlich wieder der Faktor Zeit hinzu, wenn man das für jeden Hund machen müßte. Der Hund, zumindest die kritischen Kandidaten, bleibt ja trotzdem am Gitter mit Leine fixiert.

    Hier haben doch welche auch Kenntnis über andere TH-Abläufe. Wann ist es denn da so durchschnittlich an der Zeit, dass ein MK ohne Vorsichtsmaßnahmen bei Hunden, die beschädigt haben, angelegt werden kann?

    In so einem Setting bzw Tierheimsetting ?
    Meistens werden die für immer eingehalten, wenn es dort vor Ort einen Vorfall gab.
    Einfach weil vor Ort meist nicht so dran trainiert werden kann oder die Umstände die zum Vorfall geführt haben nicht geändert werden können.
    Wenn es außerhalb des Tierheimsettings passiert ist kommt es halt auf die Art des Vorfalls an.
    Gegen die Bezugsperson bzw Pfleger? Oder Fremde?

    Ich würde das auch nicht machen, das ist für mich persönlich krass fahrlässig.
    Gibt genug Hunde mit Ressourcenproblematiken in die Richtung. war nur meine Erklärung, warum das so gehandhabt wird.

    Bin zwar nur Augenoptikerin, aber ADHS-Medis können theoretisch den Augeninnendruck, sowie allgemein das Sehen beeinflussen. Ich würde gerade in der Anfangszeit bzw wenn die Zieldosierung erreicht ist den Augeninnendruck kontrollieren lassen und einen Sehtest machen ( den Sehtest würde ich aber nicht bei Augenärzt:innen machen, sondern bei Optiker:innen).
    Falls du eine wechselnde Dosierung hast, würde ich einmal testen mit der einen Dosierung und einmal mit der anderen.
    (das gleiche zählt übrigens fürs fast alle Medikamente, vor allem Psychopharmaka, Blutdruck und Herzmedis. Ach und für Hormone).

    Spoiler anzeigen

    Dass sie ihn erhöhen können, weiß ich, ich finde nur keine, nicht mal ungefähre, Werte, um wie viel. Und die wären für mich wichtig, weil es bei meinen Werten einen großen Unterschied machen würde, ob nur um 1-3 oder um 5-10 .. :ops:

    Ich habe den Optiker in meiner Nähe angeschrieben und gefragt, ob sie den Augendruck messen können, weil ich davon gelesen habe, dass das einige Optiker machen, aber leider können sie das nicht. Stattdessen boten sie mir eine umfassende Untersuchung für 35€ an mit Dingen, die ich nicht brauche bzw alle 3 Monate als Krankenkassenleistung über den Augenarzt bekomme xD da reicht tatsächlich die dreimonatige Kontrolle, aber ich wollte schon gerne irgendwo in der Nähe den Augeninnendruck hin und wieder messen lassen können - eben als Kontrolle und Test, wenn ich verschiedene Dosen genommen habe, um da einfach selber ein bisschen aufpassen zu können. Bzw auch entscheiden zu können, wie es mit den Medikamenten weitergeht, denn das Methylphenidat muss ich selber zahlen und bei der aktuellen Dosis, auf die es wohl hinauslaufen wird, wird's echt teuer. Wenn die Dosis meinen Augendruck aber während ich sie intus habe, deutlich erhöhen würde, müsste ich bis zum 13.06. wirklich fest nachdenken, ob ich mir ein neues Rezept mitnehme oder ob ich es lassen muss... Obwohl ich ungern absetzen würde, denn sie helfen tatsächlich ganz gut. Aber wenn ich nur die Wahl hätte zwischen "schneller erblinden" oder "wieder jeden Tag deutlich erschöpfter sein" , müsste ich mich schon leider fürs Zweite entscheiden.. :verzweifelt:

    Sehtest ist immer relativ klar: Links eigentlich nix, rechts super. xD

    Die anderen Optiker, die es eventuell machen könnten, sind alle auch schon wieder in der Innenstadt und das ist für regelmäßiger und relativ spontan einfach zu weit :/

    Spoiler anzeigen

    Puh, also mit genauen Zahlen werden dir wohl nur mehrere Messungen dienen können, weil das von vielen Faktoren abhängt und theoretisch auch schwanken kann. Das Ding ist: Messen dürfen einige Optiker:innen, nur auswerten nicht. Heißt du bekommst die Werte (oder sie werden direkt an die Ärztin geschickt), die dürfen dir nur nichts dazu sagen. Ich glaube, ich würde das einfach gleich in der Praxis machen lassen, da geht Messung und Auswertung in einem und das Ansprechen mit dem Medikament und relativ nah beieinander einen Nachkontrolltermin aka Zweitmessung machen.

    Gibt es hier eine Augenärztin oder jemanden, die Kontakt zu einem hat und so lieb wäre, den oder die Arzt*in (wie gendert man das richtig ? :ops: ) was für mich fragen würde? 🙈

    Bin zwar nur Augenoptikerin, aber ADHS-Medis können theoretisch den Augeninnendruck, sowie allgemein das Sehen beeinflussen. Ich würde gerade in der Anfangszeit bzw wenn die Zieldosierung erreicht ist den Augeninnendruck kontrollieren lassen und einen Sehtest machen ( den Sehtest würde ich aber nicht bei Augenärzt:innen machen, sondern bei Optiker:innen).
    Falls du eine wechselnde Dosierung hast, würde ich einmal testen mit der einen Dosierung und einmal mit der anderen.
    (das gleiche zählt übrigens fürs fast alle Medikamente, vor allem Psychopharmaka, Blutdruck und Herzmedis. Ach und für Hormone).

    Dann bitte erst recht ein tragfähiges Fundament aufbauen. Auch wenn es teilweise gegenüber anderen Vorgehensweisen sehr kleinschrittig und fast schon langweilig wirkt, so werden die Fortschritte später umso schneller und sicherer.

    Nutze die Zeit doch schon, um gute Trainer zu suchen. Vielleicht auch mal im Hundeverein nach Spürhundesport gucken. Teilnahme ohne Hund wird in Seminaren auch angeboten. Ist vielfach günstiger als mit Hund, sehr viel entspannter und bietet einen guten Einstieg in das Thema.

    Das mit dem Seminar ohne Hund ist eine gute Idee. Danke.

    Dann würde ich aber wirklich gleich von Anfang an korrekt arbeiten. Geht halt viel schneller als mit selbst gebauten Umwegen 😉

    dafür sind entstehen die selbstgebauten Umwege so schön schnell xD


    Ne, das macht schon Sinn, das unter Anleitung richtig aufzubauen.

    Fehler im Aufbau schleppst du für immer mit. Das muss man balt bewusst sein.

    Daher überlege gut, ob du dem Hund etwas beibringen möchtest, das du selber noch gar nicht kannst. Und daher weder die Schwierigkeiten, noch die Stolpersteine abschätzen kannst.

    Wenn du es stabil haben willst, Spass daran bekommst und aufbauen willst, dann mach die Grundlagen bei einem Trainer.

    Geht auch viel schneller vorwärts, eben weil die Basis dann sitzt.

    Ich schau mich gerade nach TrainerInnen um, aber die Preise sind nichts was ich mal so nebenbei habe^^
    Naja, dann ist wohl sparen angesagt und wir starten erst in paar Monaten