Beiträge von BadlyConfused

    Ich werfe ein : Mittelschnauzer, Deutscher Pinscher, Airedale Terrier, Dalmatiner

    Interessant, den Pinscher hatte ich auch schon auf dem Schirm, obwohl ich nicht weiß ob mir das nicht schon zu klein ist. Die Charakterbeschreibung klingt aber ansprechend:herzen1:
    Unterscheiden Deutsche Pinscher sich sehr (charakterlich) von den Zwergpinschern?
    Mit so einem bin ich als Kind aufgewachsen, der war wirklich seeehr selbstbewusst und hat Haus&Hof erfolgreich bewacht.

    Airedale Terrier finde ich auch spannend, schaue ich mir mal an.
    Mittelschnauzer gefallen mir optisch nicht so, aber lese ich mich auch mal rein.

    Dalmatiner fällt leider raus, die sind mir optisch zu "lieb" aka antatsch-einladend.
    Eine Freundin hatte eine bzw zwei und sie wurde ständig angesprochen^^

    Danke für den Input :)

    Hier zieht zwar Ende des Monats schon der nächste Hund ein, aber irgendwann kommt dann wieder der nächste :pfeif:

    was-wird-geboten:
    - Eigentumshaus mit hundesicherem Garten, Lage am Stadtrand: 5min bis zu einem kleinen Park, 20 min Feld & Wiese & See, 20min in die Innenstadt.
    - Auto vorhanden, Fahrrad auch
    - ich bin den ganzen Tag zuhause, mein Partner hat eine 4-Tage-Woche
    - keine Kinder (niemals)
    - beide eher Hunde-Menschen als Menschen-Menschen, heißt:
    selten andere Menschen im Haus
    - 2 vorhandene Hunde (mit dem neuen): 65cm/23,5kg Barsoi-Laika-Mix-Rüde (Naruto) und 70cm/45 kg Dogo-Argetino-Mix-Rüde (Mike)
    - vor denen zwei hatte ich noch Laska, eine DSH-Hündin
    -Erfahrung mit (u.a.) Leinenaggression, Unverträglichkeit, Angsthund und ich-überleg-mir-dreimal-ob-das-sinn-für-mich-macht-was-du-da-sagst

    was ist gewünscht:
    - zwischen 50-65cm und bis zu 35 kg, hätte aber auch gerne wieder mal eine Hündin
    - kein Langhaar, viel haarend aber kein Problem
    - Wachtrieb erwünscht
    - Jagdtrieb ist ok, aber bitte so dass Freilauf auch möglich ist ( muss den Hund nicht mitten im Wald ableinen können aber zb die Enten im Park sollten schon mit Training ignoriert werden können)
    - lieber ernst und etwas "stumpfer" ( bin Autistin mit Meltdowns und dissoziativen Krampfanfällen, Hund sollte da nicht total panisch reagieren. Meine DSH-Hündin hat es gar nicht gejuckt, Naruto zeigt das zweite an und zieht sich beim ersten eher zurück.)
    - bitte wtp und bock was mit mir zu machen (UO, Mantrailing, Fährte ( keine Lust habe ich aber auch SD oder Agility) )
    - eher auf mich fokussiert, ich sollte den Hund aber auch mal mit meinem Partner allein losschicken können (gern auch zum Joggen/ Radfahren)
    - Fremdhunde ignorieren, fremde Menschen auch
    - nice to have wäre die Möglichkeit den Hund "überall" mitzunehmen, wobei "überall" hier keine Menschenmengen, laute oder stressige Orte sind. Eher mal mit zu einem Freund in die Gartenparzelle, hinterste Ecke eines ruhigen Biergartens oder am früher Abend an den Badesee.

    So was meint ihr? :)

    Ich versinke derzeit in guten Spielen, aber ich will hier wirklich nochmal ganz arg doll Clair Obscur: Expidition 33 empfehlen, für alle Fans von Final Fantasy, Story Games, rundenbasierten RPGs, starken Charakteren und fantastischen Welten. Wer es weniger "knackig" in den Kämpfen mag, stellt auf Story-Modus. Es ist wirklich ein absolutes Juwel. Ich habe das Game seit dem Trailer vor einem Jahr auf dem Schirm und bin die letzten Tage darin verloren gegangen. Es ist SO so so schön. Die erste halbe Stunde haben alle Spieler, die ich kenne, bereits mit den Tränen gekämpft, man wird von der Story sofort gecatcht, die Charaktere sind absolut wundervoll geschrieben, die Dialoge glaubwürdig, die Welt ist wunderschön, das Kampfsystem macht mir enorm Spaß und der Soundtrack.... also, der Soundtrack ist nicht von dieser Welt, das habe ich in einigen Jahren Gaming nicht erlebt, wie perfekt die Musik auf Szenen und Kämpfe abgestimmt wurde. Unfassbares Games, von 30 Leuten an ihren zusammengeschobenen Schreibtischen in einem Pariser Altbau entwickelt, im Grunde ein Indi-Game zu einem mehr als fairen Preis. Trotz des Shadowdrop von Oblivion Remastered UND Gamepass-Zugang rund 1 Mio. Exemplare in den ersten drei Tagen verkauft. Absolut verdient, alles davon. Chapeau und vielen Dank! Ich hoffe, es folgen wohlverdiente Nominierungen bei den Game Awards.

    Ich finde das spiel sieht sooo gut aus und alles was ich dazu gesehen habe gefällt mir...
    aaaber: ich hasse rundenbasierte Kämpfe (außerhalb von Pokemon^^).
    Nervt mich fürchterlich weil ich gerade das Setting sehr cool und "unverbraucht" finde.

    Nun spielt das Leben, wie es spielt und ich bin mit ihm gemeinsam vor einem Jahr in eine Mietwohnung gezogen.

    Das "ich melde Nachts jedes Mückenhusten" ist ja nun bereits über ein Jahr, meint ihr echt das dann Aufstehen, bestätigen, Führung übernehmen usw wirklich noch was bringen und es nicht komplett gefestigtes Verhalten ist? Sie wohnen da ja nicht erst neu.

    Wirkliche Ideen zur Hilfe kann ich leider nicht bieten, ich wollts nur schreiben weil ich finde das festgefahrene Probleme manchmal doch anders angegangen werden müssen.

    ich hatte es so verstanden, das das verhalten immer da ist, nur nachts mehr auffällt weil eh alles leise ist und Mensch Ruhe möchte.

    Vllt etwas blöd formuliert von mir.
    Du kennst deinen Hund am besten und weißt welche Worte für ihn aufregung bedeuten und welche formulierung da passender wäre.
    Dann ist natürlich eigene Körperhaltung und Stimmlage wichtig, bei Naruto klappt eine relativ neutrale Tonlage am besten (gerade nachts). Nachts würde ich wohl auch eher sowas wie :"lass mal schauen" oder "ich geh mal schauen" sagen ohne aktiv zum mitkommen einzuladen. Die Möglichkeit durch die offene Tür würde ich aber bieten. Soll halt ein "danke, fürs bescheid sagen, ich habs auch gehört. wird wohl nichts sein, ich schau trotzdem mal" sein und kein " omg du hast recht! das müssen wir uns sofort ansehen, komm mit!" vermitteln.

    Sowas lässt sich tagsüber leichter üben, vllt wird dann die ersten Male gebellt aber sobald hund merkt dass er ernst genommen wird bzw die Warnung die er durch das "melden" mitteilt, schwindet auch die notwendigkeit dieser. nach dem Motto " die hört das auch und sagt bescheid wenn es was wichtiges ist. ich kann chillen".

    Schon mal mit einer Art "okay, ich höre es auch, ist aber in Ordnung!" probiert?


    Neues Lebensumfeld bedeutet auch, sich mit der neuen Umgebung und damit verbundenen Geräuschen erst einmal vertraut zu machen.

    so etwas hätte ich auch vorgeschlagen.

    Anfänglich in Kombi mit "Nachschauen" und dann dem "das sind nur die Nachbarn, alles gut".

    Ich habe hier mit Naruto ja auch einen sehr geräuschsensiblen Hund, der bei den kleinsten Tönen aufhorcht. Wir sind letztes Jahr in ein Haus gezogen und die neuen Eindrücke haben ihn anfangs schon angespannt. also bin ich nachschauen gegangen ( und habe ihm das auch gesagt: "hast du was gehört?komm wir schauen mal zusammen".), habe das betreffende Geräusch benannt ( zb. die Nachbarn bei der Gartenarbeit) und dann als "ist gar nicht so spannend, alles gut" abgestempelt.
    Mittlerweile reicht ein " das sind nur die nachbarn", "das ist das müllauto" oder "das geht uns nichts an".

    naja manche, ich brauch halt keinen Ersatz, wozu auch immer


    Die meisten Langzeitvegetarierinnen brauchen 'Ersatzfleisch' auch nicht, im Gegenteil, es gruselt ihben davon

    Deswegen gibt es auch so viele Ersatz-Produkte...
    Bin seit fast 10 Jahren ohne tierische Produkte und esse täglich irgendeine Art von Ersatzprodukt ( dazu zähle ich vegane Milch und Joghurt genauso wie Käse, Wurst oder Fleisch-Ersatz).
    Ich mache einige auch selbst, einfach weil es schmeckt.