Beiträge von DiemitdenAussies

    Mein Partner ist Türke und für ihn und seine Familie ist es völlig selbstverständlich, dass sich Kangals nicht als Haustiere eignen. Die kennen die nur im Kontext "Draußen in den Bergen bei den Tieren". Uns fehlt dieser Bezug leider und wir sehen Hunde nicht in ihrem eigentlichen Kontext...oder viele von uns tun das nicht.
    Natürlich kann man mit nem HSH leben. Das ist aber eine andere Form von Hundehaltung als sie den meisten Durchschnittshundehaltern vorschwebt. Eine viel isoliertere vor allem. Sicherlich ist nicht jeder HSH schwierig oder gefährlich, aber die Wahrscheinlichkeit bei diesen Hunden ne ganze Menge falsch zu machen ist sehr sehr groß.

    Generell ist es sinnvoll recht ähnliche Charaktere zu wählen, damit es nicht zu so vielen Missverständnissen kommt.

    Kannst du das erläutern? Gerade da habe ich irgendwie nicht so besonders gute Erfahrungen mit gemacht. Zwei aufbrausende Charaktere hatte ich mit Grete und Bliss...das war ein absolutes Pulverfass und hat irgendwann ja leider im Haus garnicht mehr funktioniert. Und generell finde ich den Zweithundgedanken auch eher abschreckend, wenn ich 2x Bliss hier zuhause hätte :hust:

    Das ist tatsächlich eine Hausnummer...ich hab ja immer gesagt, wenn ein zweiter Frenchie, dann entweder aus dem Tierschutz oder Abgabehund. Und es ist ja nicht so, als würde ich da nicht hin und wieder nach gucken, das muss ich ja gestehen. Aber es ist tatsächlich so, dass schon in der Beschreibung gefühlte(!) 80% der Erwachsenen unverträglich sind mit anderen Hunden.

    Das erlebe ich bei den Frenchies tatsächlich bei den Rüden ganz extrem so. Ich kenne tatsächlich nicht einen einzigen, der mit anderen Rüden kein Thema hat.

    Maaaan. Jetzt muss ich mir überlegen ob ich es riskiere woanders zu starten oder Die Zeit bis zur Frühjahrsprüfung nutze um am Feinschliff zu arbeiten. Perfekt sind wir ja noch lange nicht, da hätten wir schon noch zu tun. Andererseits habe ich jetzt gezielt dafür trainiert und wenn der Termin jetzt in unklare Entfernung rückt geht mir sicher erstmal wieder die Motivation flöten. :roll:

    Ich würde sagen: Probier es einfach. Es geht ja eigentlich immer besser ;). ich habe zB nie das Gefühl, wirklich Prüfungsfertig zu sein XD
    Und wenn es wirklich nix wird, weißt du woran es noch hapert und läufst dann im Frühjahr.

    Ich war immer der Meinung, dass es zwei Hunde sein müssen. Dass es immer besser ist, zwei Hunde zu haben.
    Ich weiß aber mittlerweile auch, dass es sehr stark davon abhängt, wie gut zwei Hunde harmonieren, ob Mehrhundehaltung eine glücklich machende Entscheidung ist. Ich hatte bis Januar zwei Hunde und war sehr glücklich mit dieser Konstellation. Mein Tex, der ein absolutes Seelchen von Hund war, starb sehr plötzlich und nun ist nur noch Bliss da. Ich habe den Gedanken, dass da jetzt schnell wieder ein Zweithund dazu muss, sehr schnell verworfen. Bliss ist schon kein einfacher Hund (vor allem mit Artgenossen) und es müsste wirklich 100% passen, damit Projekt Zweithund nicht voll in die Hose geht. Dann wäre es nämlich ganz schnell soweit, dass man räumlich trennen muss, getrennt spazieren geht und sich im Alltag generell mit viel mehr Stresssituationen auseinander setzen muss. Brauche ich einfach nicht. Erstrecht wo ich jetzt doch diese Entspannheit genieße und auch nicht das Gefühl habe, dass Bliss irgendetwas fehlt.

    Irgendwann wird hier wieder ein Zweithund leben, weil ich ja auch immer gerne einen Nachwuchshund für den Hundesport habe...aber der wird sehr sehr genau ausgesucht und ich lasse uns allen Zeit damit.

    Ich würde mir immer sehr gut überlegen, ob es gerade wirklich passt, ob man selbst und/oder der Ersthund dafür bereit ist und ob man damit umgehen kann, wenn es doch nicht klappt (und das passiert leider eben nicht so selten).

    Deshalb einfach durchziehen und das bestmögliche draus machen, damit sich das für Organisatoren und andere Beteiligte (denen die Prüfung vlt wirklich wichtig ist oder Spaß macht) nicht ganz so demotivierend rüber kommt.

    Tut mir leid, wenn du es so empfunden hast (und ist hier ja auch OT). Ich habe mir wirklich Mühe gegeben und ich denke wirklich, das haben die meisten, die dabei waren.

    Muss es dir ja garnicht. Alles gut. Ich spreche niemanden an und gebe nur Erfahrungen wieder, die ich so über die Jahre gesammelt habe:). Ich mache das ja nun wirklich schon eine ganze Weile aus allen Perspektiven mit.
    Darüber hinaus war eure Leistung ja wirklich schön. Vor allem dafür, dass der Hund das Erlernte ja nie wieder brauchen wird.

    Ich finde es auch gerade etwas schade (und kann es auch nur bedingt nachvollziehen aus meiner Erfahrungswelt heraus), wie stark negativ diejenigen auffallen, die die BH fürs Agi oder für eine Hundesteuer machen (waren wir wirklich so schlimm DiemitdenAussies ?).

    Eure war ja bei weitem nicht die erste BH, die ich begleitet, mitgemacht oder angeschaut habe....
    Mir ist eigentlich auch völlig wumpe warum man die BH macht. Das WIE ist entscheidend und auch die Einstellung dazu. Man kann das alles scheiße und doof und überflüssig finden. Aber für das was man scheiße, überflüssig und doof findet steht halt auch ein Trainer aufm Platz und es sind Leute drumherum, die es organisieren und damit (nicht gerade wenig!) Aufwand haben. Deshalb einfach durchziehen und das bestmögliche draus machen, damit sich das für Organisatoren und andere Beteiligte (denen die Prüfung vlt wirklich wichtig ist oder Spaß macht) nicht ganz so demotivierend rüber kommt.
    Mehr sag ich dazu auch nicht mehr.
    Ich laufe weiterhin mit jedem Hund die BH. Ob ich sie nun brauche oder nicht und was andere machen ist mir wurscht.

    Ja verstehe ich alles, kann ich auch alles nachvollziehen.
    Wäre halt schon ganz gut einfach mal zu verstehen, dass es nicht darum geht, hier die "dummen" Agisportler zu bashen, die auf alles keinen Bock haben, sondern darum, dass man auch einfach mal ganz kommentarlos in den sauren Apfel beißen kann und das eben durchzieht, weil es sich ja nunmal einfach nicht ändern lässt. Ich hatte schon etliche Teams, die sich auf der BH wirklich nicht mit Ruhm bekleckert haben, weil ihr Hund ja eh ins Agi soll. Da sind Leute durchgefallen, die mit einem Fünkchen mehr Einsatz den Eintrag in der LU gehabt hätten und dann wäre es gut gewesen. Und anstatt das einzusehen, wird sich beschwert, gejammert und gebetsmühlenartig wiederholt, dass der Hund eh ins Agi soll. Ja...wissen wir alle. Ist bestimmt auch in dem Moment doof. Aber ne BH schafft man auch ohne großartige UO Ambitionen recht ordentlich. Da muss nix perfekt sein, denn "ganz ok" reicht ja wirklich in der Regel aus.

    Aber ganz ehrlich? Das tun die meisten doch.

    Bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig ;-)

    Ich fahre übrigens gar nicht zu irgendwelchen BH-Trainngs (und raube so auch keinem armen Trainer seine wertvolle Zeit). Das bringt mir null. Ich trainiere das alles alleine, dann geh ich einmal zum Training als Generalprobe und dann in die Prüfung und die meisten, die ich kenne, die machen es genauso.

    Ich sehe viel mehr "Hausfrauen und just for Fun Sportler" auf die deine Beschreibung passt, die aber irgendwie auch schon im späteren Sport eher schlecht als recht trainieren.

    Mir ist wurscht wer mit welchen Ambitionen später ins Agi will und was er da erreicht. Für mich ist Hundesport immer ein Hobby, an dem man nix verdient und das man nur um der Freude willen ausführt. Fakt ist aber: Wer zu mir ins Training kommt (und mir is auch wumpe wer das nicht tun und selbst trainieren will), der soll bitte auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit da rangehen. Und dazu gehört eben auch, nicht bei jeder Gelegenheit zu erwähnen, wie nervig das hier doch alles ist. ja dann bleib halt weg und mach alleine ;)

    Ich weiß auch garnicht warum du dir hier den Schuh anziehst, wenn bei dir alles so gut läuft. Es geht hier nämlich nicht um deine persönlichen Erfahrungen als Einzelsportler. Es ist nunmal die Masse der Agisportler, die eben nicht irgendwann DM und höher laufen, die diese Prüfung machen wollen und die ins Training im Verein gehen. Die super ambitionierten Profis wie du schaffen es halt mit links ohne jemals ne UO aufm Platz gelaufen zu sein. Das ist aber nunmal (leider) nicht so die Regel.