Ich glaube, das Gewicht wird in puncto Leine etc überbewertet. Wie ich schon schrieb, kann auch ein kleiner Hund einen von den Füßen holen. Bei einem großen Hund ist man da eher drauf vorbereitet. Wenn man eine konsequente Erziehung dem Hund zukommen läßt ist die kilozahl egal. Ein unerzogener Kleinhund kann den gleichen Schaden anrichten.
Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man einen sehr großen, schweren Hund eben nicht halten kann, größer, als wenn ein kleiner Hund in die Leine geht.
Ich habe eine Aussiehündin mit knapp 20 Kilo und eine Spitzhündin von etwa 18 Kilo. Wenn sich die Aussiehündin in die Leine wirft, ist das schon nicht ohne. Was da für eine Zugkraft hinter steckt, weiß ich, weil wir Canicross machen. Halten könnte ich sie dennoch problemlos. Dann habe ich aber noch einen 30 Kilo Hund, der null Tendenz zum Ziehen hat und perfekt leinenführig ist. War er aber nicht immer. Das war schon grenzwertig, als der mal woanders hinwollte, als ich. Würden alle drei Hunde gleichzeitig in die Leine gehen, müsste ich schon alle meine Kraft aufbringen und ich bin ziemlich froh, dass sie das nicht tun. Ich bin übrigens eine kleine, stämmige Frau, die lange Kraftsport gemacht hat und bestimmt kein "Schwächling" ist. Und ich sage ganz klar, dass ich eine Neufundländer-Kaliber nicht so ohne weiteres halten könnte, wenn der sich völlig gegen meine Laufrichtung entscheidet. Das habe ich gemerkt, als ich mal einen jungen Berner Sennenhund im Training hatte, der nicht wusste, wohin mit seiner Energie. Puhh..da war ich schon echt gefordert.
Hat man einen kleineren Hund, kann man auch darüber hinwegsehen, wenn es mit der Erziehung nicht so klappt. Ich erlebe extrem häufig Kleinhunde, die pöbelnd, geifernd und bellend in der Leine hängen, wenn wir vorbeilaufen. Ist dem Besitzer aber meist egal, weil er den Hund ja problemlos halten kann und man den kleinen "Frechdachs" an der Leine einfach belächelt. Würde mein Rüde sich so aufführen, hätte ich nicht nur Mühe und Not ihn zu halten, sondern vermutlich auch wenig später ein Schreiben vom Ordnungsamt im Briefkasten.
Deswegen finde ich das Argument "Na die Kleinen können aber auch..." hier irgendwie nicht so treffend. Man sollte sich schon bewusst sein, welche Kraft ein so großer Hund mobilisieren kann.