Beiträge von Jella

    Ich verstehe irgendwie nicht, warum die Bezeichnung Doodle so ein Problem ist. Namen für bestimmte (gewollte) Mischlinge gibt es doch nicht erst seit es Doodle gibt. Man denke zum Beispiel an die Xer oder Lurcher. Da könnte man genauso gut Schäferhundmix oder Windhundmix sagen. Tut man aber meistens nicht, weil man betonen will, dass die Hunde gewollt/mit einem bestimmten Ziel verpaart wurden. Im Prinzip also genauso wie bei den Doodlen, wo das Ziel halt nicht Gebrauchshund sondern netter und süßer Begleithund ist.

    Vielleicht ist der Geruch auch einfach Veranlagung. Ich bin da glaube auch recht empfindlich. Aber es hat schon irgendwie auch mit dem Fell zu tun denn es wird mehr, je länger das Fell ist.

    Aber dann werde ich jetzt wohl einfach noch etwas häufiger baden und darauf achten, dass das vor allem nach dem Trimmen stattfindet. Und wenn die Shampooflasche leer ist, gibt es dann mal richtiges Rauhaarshampoo. Bisher habe ich einfach normales Hundeshampoo genommen.

    Von alle 12 Wochen Trimmen sind wir allerdings noch weit entfernt. Eher so alle 4-5 Monate. Ich habe ihn allerdings auch erst seit 1,5 Jahre und erwachsen übernommen. Vermutlich wurde er bis dahin nie getrimmt. Vielleicht pendelt sich das dann jetzt noch ein wenn ich regelmäßig trimme. Man sieht bei ihm ziemlich gut wenn es soweit ist, weil das Fell dann wesentlich heller ist. Aber ich bin halt auch noch Trimmanfängerin und erwische nicht jedes Haar. Das trägt vermutlich auch nicht zur Geruchsreduzierung bei 😄

    Hättet ihr für mich vielleicht auch einen Tipp?

    Ich habe einen Rauhaar-Podenco. Sein Fell ist am Rücken und am Hals recht dicht und wird dort auch etwas länger (s. Fotos). Gerade ist es kurz vor trimmbar. Ich habe an einer Stelle schon angefangen aber es so richtig gut geht gerade es noch nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am restlichen Körper ist das Fell wesentlich feiner und auch viel kürzer. Grundsätzlich lassen sich Bauch und Oberschenkel aber auch trimmen. Am Kopf und an den Beinen ist das Fell ganz kurz und auch nicht trimmbar.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt ist es so, dass er relativ fettiges/schmieriges Fell hat mMn und auch durchaus etwas stärker riecht (also jetzt nicht total krass aber ich kenne es von unserem anderen Hund eigentlich so, dass der bei vernünftiger Pflege wenig bis gar nicht riecht). Vor allem, wenn das Fell so kurz vorm trimmen ist wie jetzt gerade, ist es verstärkt so. Ist das normal? Futter habe ich schon mehrmals verändert aber das hat nichts gebracht. Gesundheitlich durchgecheckt ist er auch und die Zähne sind auch okay.

    Ich bade ihn regelmäßig und danach ist es auch viel besser. Das hält aber nur so 3-4 Wochen an. Wie oft ist denn Baden bei Trimmfell denn vertretbar? Und habt ihr vielleicht sonst noch Tipps zur richtigen Fellpflege? Er ist mein erster Rauhaarhund, deswegen bin ich da manchmal etwas verloren 😅

    Ich fand den Probelauf eigentlich ganz gut. Für mich war es die erste BH und so hatte ich zumindest mal eine Vorstellung davon, wie das Ganze dann abläuft. Wir haben da aber auch ganz normal mit Bestätigung gearbeitet. Es ging eher darum, dass die HF wissen, was an dem Tag auf sie zukommt.

    Das Laufschema haben wir in den letzten Wochen bei jedem Training auch ohne Hund geübt. Das fand ich auch wirklich sehr hilfreich.

    Wird denn bei euch vorab tatsächlich schon das richtige BH-Schema mit den Hunden trainiert?

    Wir sind letzt Woche die BH gelaufen und das war für den Hund tatsächlich erst das zweite mal, dass er das Schema komplett gemacht hat (das erste mal war bei der Probe-Prüfung). Davor haben wir im Verein immer nur Ausschnitte bzw. einzelne Elemente mit Hund trainiert. Das komplette Schema wurde nur ohne Hund geübt. Meine Trainerinnen haben das damit begründet, dass die Hunde sich sonst schnell langweilen oder anfangen das Schema einfach ein

    runterzuspulen ohne auf Anweisung zu warten.

    Das ist mir klar, deswegen schrieb ich ja, dass es KEINE Rasse ist. Aber ich sehe ein, dass man das auch anders lesen kann. Gemeint war, dass sie im Gegensatz zu einem Labrador eben nicht als homogene Rasse gezüchtet werden und die Individuen dementsprechend sehr unterschiedlich.

    Also ich kann mir den Podenco hier schon vorstellen aber ich bin nicht ganz sicher, ob es das ist, was du suchst.

    Mein Podenco hat 0,0 Wach- oder Schutztrieb. Der lässt absolut jeden aufs Grundstück und bellt nicht mal wenn es klingelt. Ich habe auch schon welche erlebt, die ein kleines bisschen wachen aber so richtig ernst ist es ihnen eher nicht. Ein Zaun ist auf jeden Fall wichtig. Für viele Podencos muss der auch entsprechend hoch sein, damit sie nicht drüber gehen (und selbst dann gibt es Exemplare, die klettern…). Meiner akzeptiert Zäune aber zum Beispiel gut. Podencos sind halt nicht unbedingt eine homogene Rasse. Bei erwachsenen Hunden kann man solche Sachen ja aber schon etwas abschätzen.

    Und sie werden sicherlich die Kaninchen jagen. Da muss man sich halt auch überlegen, ob das gewollte und erlaubt (und moralisch vertretbar….) ist. Außerhalb vom Grundstück müssen sie dann vermutlich auch angeleint bleiben, damit sie nicht abhauen.

    Also ich denke, dass viele Podencos das Leben schon ganz gut finden würden aber zu deinen Ansprüchen passen sie mMn nur bedingt.

    Eni46 Ich finde für sowas Aladins Tierparadis super. Die Geschirre sind schlicht und relativ günstig und ich fand die Auswahl nicht so überfordernd. Versand ging auch super schnell bei uns und ich bin mit dem Geschirr sehr zufrieden.

    War er mal im Ausland?

    Diese offene Nase hat man manchmal bei Leishmaniosehunden. Auch sonstiger Ausschlag/Juckreiz kann da vorkommen. Falls er nie im Ausland war, ist es natürlich eher unwahrscheinlich aber ich würde es mal im Hinterkopf behalten und evtl. darauf testen wenn sonst nichts gefunden wird.

    Wenn eure Hündin die Eute oben trägt, achtet bei den Windhundsachen darauf, dass sie auch für Rute-hoch-Träger geeignet sind. Bei Sofadogwear steht das zum Beispiel immer dabei. Viele Podencos tragen die Rute nämlich nach oben, die Windhundsachen sind aber oft nach hinten sehr lang geschnitten weil Windhunde die Rute eher unten tragen. Dann hat man meistens das Problem, dass die Klamotten hinten zur Seite rutschen.

    Ich hätte auch Sofadogwear empfohlen. Und Nonstop Dogwear. Das ist zwar nicht speziell für Windhunde, passt meinem Podi aber auch gut.