Beiträge von Jella

    Ich habe selbst einen Pulimix aus dem Tierschutz. Geschoren haben wir ihn aber noch nie, daher weiß ich nicht, wie sich das auf das Fell auswirkt. Unserer hat sehr funktionales Fell mit Deckhaar und Unterwolle, in dem Fall wäre es also eher kontraproduktiv ihn zu scheren. Wir schneiden lediglich die Augen etwas frei und stutzen Bart und Pfotenhaare. Haaren tut er ganz normal wie andere Langhaarhunde auch (er ist aber auch ein Mix). Also im Vergleich zu vielen Kurzhaarhunden ist es weniger aber man kann auch nicht sagen, dass er gar nicht Haaren würde. Sein Fell filzt allerdings schon relativ stark, man muss also regelmäßig bürsten und ggf. baden. Welche Bürsten am besten geeignet sind, kommt wahrscheinlich auf die individuelle Fellstruktur an. Ich nutze zum Teil unterschiedliche Bürsten für verschiedene Körperteile weil das Fell auch recht unterschiedlich ist. An den Beinen hat er zum Beispiel typisches Pulifell das auch verfilzen würde, am Rücken eher feineres glattes Deckhaar.

    Ich fliege öfters mit Kamera im Handgepäck und das ist normalerweise kein Problem. Das einzige, was hin und wieder vorkommt ist, dass die Tasche mit der Kamera bei der Sicherheitskontrolle raus gezogen wird und man sie öffnen und Kamera rausholen muss und dann wird mit so einer Art Tuch/Schwammdings über die Kamera gewischt und auf Sprengstoff (?) getestet. Das geht aber ganz schnell und ist keine große Sache.

    Eine Sukkulente würde vielleicht gut gehen. Ansonsten könnte ich mir auch manche Zwergpfefferarten vorstellen, zB Peperomia carperata ‘rosso‘, die wurzeln recht flach und brauchen nicht viel Platz (kommt natürlich darauf an, wie groß deine Tasse ist). Wenn die Pflanze wenig Platz hat, wächst sie auch automatisch weniger, wobei eben nicht alle Pflanzen das gut vertragen.

    So haben wirs damals auch gelernt. Plus das Datum, wann Du die Seite das letzte Mal aufgerufen hast.

    Uns wurde erklärt, dass man solche Bilder - auch mit Angabe von Quelle und Datum/Uhrzeit des letzten Aufrufs - nur verwenden darf, wenn diese ausdrücklich als gemeinfrei ausgewiesen sind.

    Das stimmt. Google regelt das aber etwas detaillierter. NalasLeben Hier findest du die Richtlinien zur Nutzung. Zu wissenschaftlichen Arbeiten und Präsentationen steht was unter "Print".

    Blumenkohl Buffalo Wings sind auch super wenn man Lust auf Fast Food hat. Einfach Mehl mit Wasser und Gewürzen mischen (Salz, BBQ, Paprika, Knoblauch und solche Sachen) bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Dann den Blumenkohl in Stück schneiden und in den Teig tauchen. Danach im Ofen backen bis der Blumenkohl weich und der Teig etwas knusprig ist. Rausholen und in einer Marinade aus geschmolzener veganer Butter, Ketchup und Gewürzen marinieren und fertig. Die sind allerdings ziemlich mächtig :D Das Rezept ist von yummypilgrim und gibt es auch etwas ausführlicher auf ihrem yt Kanal.

    Mal abgesehen davon, dass Spazieren gehen ein hohes Risiko birgt hat es auch einfach keinen wirklichen Vorteil. Wenn ich 15 Hunde im Auto habe und für jeden 10min Spazieren gehen rechne (inkl. Ausladen/Einladen), dann sind das schon zweieinhalb Stunden, die das Ganze dauert und in dieser Zeit sitzen die Hunde 2Std. 20min sinnlos in der Box.

    Zumal die meisten Hunde in dieser Situation (Transport, fremde Umgebung, Autobahn in der Nähe etc.) sowieso nicht mal gerade so ihre Geschäfte verrichten.

    Also um mal aus der Praxis zu berichten... Wir haben einen eigenen Sprinter und fahren die Transporte daher auch selber. Das Fahrzeug ist selbstverständlich klimatisiert, wir nehmen so ca 15 Hunde mit (variiert je nach Größe der Hunde, jeder Hund hat eine eigene Box, wir fahren mit 2-3 Fahrern, die sich immer abwechseln und machen möglichst wenig Pausen, damit es schneller geht (unsere Transporte dauern ca. 24 Stunden) und die Hunde werden auf keinen Fall aus den Boxen geholt. Das ist viel zu gefährlich. Sediert oder ruhig gestellt werden sie nicht, Hunde die das Autofahren nicht so gut vertragen, bekommen aber was gegen Übelkeit. Und füttern tun wir aus genau diesem Grund unterwegs und am Morgen der Abreise auch nicht, die Fahrt ist schon stressig genug, da muss man nicht auch noch Übelkeit fördern, so dass sich die Hunde noch unwohler fühlen.

    Und zur Frage wie lange im voraus die Transporte geplant sind: bei uns normalerweise mehrere Wochen im voraus. Anders geht es auch kaum, da muss ja einiges organisiert werden. Es müssen Fahrer gefunden werden, der Transport muss angemeldet werden, bei uns möchte auch das Vetamt über alle Papiere drüberschauen, das dauert oft ziemlich und dann müssen natürlich alle Hunde nochmal durchgecheckt werden, Impfungen kontrolliert werden etc.

    Ich mag die Dogs. Hauptsächlich aber einfach weil sie schön aufgemacht ist, tolles Design, schöne Fotos und dann halt oft interessante Reportagen über Reisen mit Hund und solche Sachen. Wenn es einem aber um wissenschaftliche Erkenntnisse oder die detaillierte Diskussion verschiedener Erziehungsmethoden oder so geht, würde ich sie nicht empfehlen.