Beiträge von Jella

    Nochmal zum eigentlichen Thema.
    Unser jetziger Hund kommt aus dem Tierschutz und alle weiteren werden auch von dort kommen. Für mich ist es einfach ideal. Ich brauche keinen Welpen und ich bin bereit mein Leben in großen Teilen nach dem Hund zu richten. Wobei ich jetzt mal behaupten würde, dass das bei den meisten TS Hunden nicht mal nötig ist. Ich bin der Meinung, dass ein sorgfältig ausgesuchter Tierschutzhund sich genauso gut in eine Familie/Lebenssituation integrieren kann wie ein sorgfältig ausgesuchter Hund vom Züchter. Leider werden Hunde viel zu oft eben nicht sorgfältig ausgesucht aber das trifft ja auf alle zu, egal von wo sie kommen.
    Es gibt auch einige Rassen die ich toll finde und irgendwann gerne hätte aber auch da würde ich immer im Tierschutz suchen und gegebenenfalls eben so lange warten bis ich diese Rasse im Tierschutz finde. Züchter kommt für mich nicht in Frage aber trotzdem kann ich verstehen wenn sich Leuten einen Hund vom Züchter holen. Und es gibt sicherlich auch Lebenssituationen wo ein Züchterhund Sinn macht.

    Für mich sind die einzigen Möglichkeiten also Tierschutz, Privatabgabe oder seriöser Züchter. Echte (!) Upswürfe würde ich jetzt nicht komplett verteufeln aber für mich wäre es nichts. Vermehrer, Polenmarkt und sowas muss man glaube ich gar nicht erst diskutieren, das geht natürlich gar nicht.

    Ganz klar, Tierschutz ist auch im Ausland wichtig! Und was deine Bekannte macht, ist ja auch löblich. Ich persönlich halte allerdings wenig davon, die Tiere hierher zu bringen (und mit ihnen alle möglichen Krankheiten...) und das aus mehreren Gründen: 1. es wird vielleicht dem einzelnen Tier damit geholfen, aber das Problem das gewisse Länder mit Straßenhunden haben, löst sich dadurch nicht, im Gegenteil, wenn ich (als Regierung) weiß, dass die Deutschen jährlich zig Hunde medizinisch behandeln und abtransportieren, brauch ich mich nicht selber um Kastrations- oder Impfprogramme kümmern.

    Dieses Argument höre ich immer wieder wenns um Auslandstierschutz geht aber das ist viel zu einfach gedacht. Ich helfe regelmäßig in einem spanischen Tierheim und ich kann dir versichern, dass wir noch nie auch nur einen einzigen Hund aufgelesen und ins Tierheim gebracht haben. Keinen einzigen! Trotzdem ist das Tierheim immer zu 120% belegt, davon meistens um die 50% Welpen und Junghunde. Diese Hunde werden uns Nachts einfach vors Tor gestellt. In Obstkisten, Vogelkäfigen oder manchmal auch einfach so, die meisten sind eh schon zu schwach um noch wegzulaufen. Wir vermitteln die meisten unserer Hunde nach Holland (dort sind die Tierheime nochmal wesentlich leerer als hier) und einzelne nach England oder Deutschland. Ein paar finden auch in Spanien ein neues Zuhause aber das sind die wenigsten. Spanier die einen Hund wollen haben wir maximal einmal pro Woche und davon will dann die Hälfte einen kleinen weißen Hund, den wir für gewöhnlich nicht haben. Also was sollen wir machen wenn nicht die Hunde "in andere Länder zu karren"? Wohin mit den 30 Welpen die uns innerhalb von 3 Nächte vor die Tür gestellt werden (und das ist im Sommer keine Ausnahme!)?
    Es sagt sich so leicht, dass man die Hunde lieber lassen soll wo sie sind aber das allein würde nichts verändern. Das würde nur bedeutet, dass die Welpen die jetzt bei uns landen stattdessen ertränkt oder einfach in die Mülltonne geworfen werden. Produziert werden sie trotzdem. Der Jäger braucht Nachwuchs, will aber nur den stärksten aus dem Wurf behalten, der Bauer sieht nicht ein warum er seine Hündin kastrieren soll, die niedliche Hündin soll auch mal Welpen haben (und dann wird halt ein Welpe behalten und der Rest samt Mutter wird überflüssig) etc. Die Mentalität der Menschen muss sich ändern und das ist eben ein langer Prozess!

    Welche Rassen würdet ihr denn bei Janosch vermuten? Wir tippen stark auf Puli aber vielleicht fällt ja noch jemandem was anderes ein.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Janosch kommt ursprünglich aus Ungarn und ist auf den Bildern ca. 4 Jahre alt.
    Er hat 42cm und 12kg. Sein Fell ist sehr dicht und mit viel Unterwolle. An den Beinen hat er lockiges Fell. In ihm steckt auf jeden Fall eine große Portion Hütehund. Er ist sehr aktiv, lernwillig und sensibel, skeptisch gegenüber Fremden (das kann aber auch mit seiner Vergangenheit zu tun haben), hat Wach- und leichten Schutztrieb. Jagdtrieb ist eher nicht so ausgeprägt.
    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Janosch kann:
    -Sitz
    -Platz
    -Männchen
    -Dreh dich
    -Check (mit der Nase gegen meine Faust stubsen)
    -Aufräumen (Sachen holen und in einen Karton legen)
    -Teppich ausrollen
    -Tür schließen
    -Rolle
    -Peng (Umfallen)
    -Winken
    -Pfötchen geben
    -High five
    -High Ten
    -durch die Arme springen
    -durch die Beine Springen
    -Socken ausziehen
    -Kopf ablegen
    -Verbeugen
    -Bleib
    -über Dinge drüber springen
    -unter Dingen durchkriechen
    -auf Dinge draufsteigen
    -In Kartons o.ä. reinspringen