Slowenien habe ich als sehr hundefreundlich erlebt. In den Städten gibt es oft Trinkbrunnen, wo unten extra ein Hundenapft angebracht ist, bei Geschäften habe ich oft „Dogs Welcome“ Sticker gesehen und wurde auch einige Male mit Hunde explizit reingebeten. Auch auf Campingplätzen oder in Lokalen war der Hund kein Problem.
Frankreich (hauptsächlich eher Nordfrankreich): an vielen Stränden und teilweise auch Promenaden gibt es in der Hauptsaison Hundeverbot. Die Menschen sind aber tendenziell sehr positiv gegenüber Hunden eingestellt und gut erzogene Hunde sind da jetzt nicht unbedingt der Standard 😅 Wir waren gerade da und durften unseren Hund in alle Restaurants, bei denen wir gefragt haben, mitnehmen. Er hat auch immer direkt Wasser bekommen.
Schweden: In Restaurants sind Hunde öfter mal nicht erlaubt. Wir hatten ihn aber nach vorsichtigem Fragen auch schon mit. Später habe ich dann gesehen, dass dort sogar „Hundezimtschnecken“ an der Theke verkauft wurden 😄 Die Menschen habe ich dort als eher (positiv) ignorant gegenüber Hunden erlebt.
Dänemark: Ähnlich wie Schweden. Wenig bis keine ungewollten Hundekontakte.
In Österreich, Niederlande und Belgien (Flandern) erlebe ich es eigentlich wie in Deutschland. In Belgien sind Hunde tendenziell angeleint, weil es dort meistens Leinenpflicht gibt. In den Ländern war ich auch schon problemlos mit Hund im Restaurants.
In Kroatien hatten wir ebenfalls keine Probleme. Wobei ich da glaube, dass es mit Restaurants schwieriger werden könnte. Im Außenbereich war es aber kein Problem.