Beiträge von Jella

    Weil es gerade um Amseln und Spatzen ging.

    In unserem Nistkasten brüten jedes Jahr Kohlmeisen. Heute habe ich beobachtet, dass eine Meise reingeflogen ist und dann auch wieder raus. Bisher waren sie bis zum Frühjahr immer weg. War das schon Inspektion oder ähnliches?

    Die schauen sich durchaus jetzt schon Nistmöglichkeiten für nächstes Jahr an. Bei uns herrscht aktuell auch viel Treiben am Meisennistkasten.

    ...

    Nordfrankreich fand ich bisher auch immer entspannt, Kontakte werden weitestgehend vermieden und die Hundeverbote am Strand außerhalb der Saison gerne geflissentlich ignoriert.

    ...

    Was Kontakte angeht, sind meine Erfahrungen ganz andere, aber Verbote außerhalb der Saison interessieren die Franzosen nicht die Bohne.

    Finde es immer sehr angenehm. :sun:

    Ja, ich habe es bisher auch eher so erlebt, dass Hundekontakte ohne Absprache zugelassen werden. Gerade am Strand gibt es oft viele freilaufende Hunde.

    In den Niederlanden habe ich es wiederum eher so erlebt, dass Hunde am Strand eher nicht zu anderen hin gelassen werden.

    Slowenien habe ich als sehr hundefreundlich erlebt. In den Städten gibt es oft Trinkbrunnen, wo unten extra ein Hundenapft angebracht ist, bei Geschäften habe ich oft „Dogs Welcome“ Sticker gesehen und wurde auch einige Male mit Hunde explizit reingebeten. Auch auf Campingplätzen oder in Lokalen war der Hund kein Problem.

    Frankreich (hauptsächlich eher Nordfrankreich): an vielen Stränden und teilweise auch Promenaden gibt es in der Hauptsaison Hundeverbot. Die Menschen sind aber tendenziell sehr positiv gegenüber Hunden eingestellt und gut erzogene Hunde sind da jetzt nicht unbedingt der Standard 😅 Wir waren gerade da und durften unseren Hund in alle Restaurants, bei denen wir gefragt haben, mitnehmen. Er hat auch immer direkt Wasser bekommen.

    Schweden: In Restaurants sind Hunde öfter mal nicht erlaubt. Wir hatten ihn aber nach vorsichtigem Fragen auch schon mit. Später habe ich dann gesehen, dass dort sogar „Hundezimtschnecken“ an der Theke verkauft wurden 😄 Die Menschen habe ich dort als eher (positiv) ignorant gegenüber Hunden erlebt.

    Dänemark: Ähnlich wie Schweden. Wenig bis keine ungewollten Hundekontakte.

    In Österreich, Niederlande und Belgien (Flandern) erlebe ich es eigentlich wie in Deutschland. In Belgien sind Hunde tendenziell angeleint, weil es dort meistens Leinenpflicht gibt. In den Ländern war ich auch schon problemlos mit Hund im Restaurants.

    In Kroatien hatten wir ebenfalls keine Probleme. Wobei ich da glaube, dass es mit Restaurants schwieriger werden könnte. Im Außenbereich war es aber kein Problem.

    Mein Podenco Andaluz wacht tatsächlich gar nicht. Der bellt nicht mal wenn es an der Tür klingelt und interessiert sich generell auch wenig für Besuch oder fremde Menschen generell. Ich kenne aber auch welche bei denen das anders ist. Mit Menschen sind die meistens aber recht freundlich bis desinteressiert.

    Motivierbar ist meiner auf jeden Fall. Wir machen Hundesport und tricksen zuhause viel. Er läuft draußen aber trotzdem meistens an der Schleppleine, weil er natürlich ordentlich Jagdtrieb hat und sich im Zweifel immer fürs Jagen entscheiden würde wenn sich eine gute Gelegenheit bietet auch wenn er sonst recht gut erzogen ist.

    Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit der Krankenakte bei der Lassie nicht so richtig. Dass sie halt diese zwei-Jahre-Ausschluss-Regelung haben, weiß man ja bevor man die Versicherung abschließt. Dafür nehmen sie halt auch ältere und vorerkrankte Hunde. Bei uns wollten sie bei der ersten größeren Rechnung auch die Krankenakte. Die habe ich mir von der Praxis per Mail schicken lassen und dann an die Lassie weitergeleitet. Zwei Tage später hatte ich die Bestätigung, dass sie alles übernehmen. Ich fand das jetzt eigentlich eher unkompliziert?

    Noch ein Podi-Erfahrungswert: wie Pinkelpirscher schon geschrieben hat, findet meiner (Podenco Andaluz) Joggen auch ziemlich öde bis überflüssig. Anfangs hat er es komplett verweigert, inzwischen läuft er hin und wieder mal ein kleine Runde mit mir aber bei mehr als 6km streikt er.

    Mit Menschen ist er extrem unproblematisch, eher desinteressiert bis zurückhaltend freundlich. Mit Hunden ist er allerdings nur eingeschränkt verträglich. Andere Rüden sind da mitunter ein Thema. Ansonsten ist er aber ein super unproblematisch Hund. Er hat natürlich viel eigenen Kopf aber arbeitet auch gerne mit mir zusammen wenn man die richtige Motivation findet. Wir machen Rally Obedience und gehen da auch auf Turniere und das liebt er total. Ableinbar ist er nur sehr eingeschränkt, da muss man bei einem Podenco halt mit rechnen.