Beiträge von Juliaundbalou

    So verschieden wie die Hunde und deren Halter sind halt auch die Methoden.


    In unserer HuSchu wird z.B. für die Leinenführigkeit der Leinenruck (-Zupf, es tut dem Hund nicht weh) plus Richtungswechsel empfohlen. Das hat bei mir einen schreckhaften und noch hibbeligeren Hund zur Folge gehabt. Seit ich über Bestrafung durch Abbruchwort und körperliche Einschränkung (z.b. an Zäunen und Hecken wunderbar einsetzbar) und positive Bestärkung über Futter arbeite, ist es sehr viel besser bei uns. Sowohl die negative Variante als auch eine rein positive (Lob und Futter bei korrektem Leinelaufen oder Baummethode) haben bei uns keinen nachhaltigen Effekt gezeigt und zu Frust geführt. Auf beiden Seiten.


    Man muss halt immer schauen, was für einen selbst und den Hund überhaupt anwendbar ist.


    Ps: wir sind vorhin mit 2m Abstand schräg an einem pöbelnden Dackel vorbeigelaufen. Und das ohne Zerren, es wird :hurra:

    Bäh... Wie ich diese Sätze hasse.
    Das konnte ich mir immer anhören, als Balou ein Welpe war. Wieso wir denn nur so kleine Runden gehen würden, der müsse doch rennenrennenrennen.
    Heutzutage stimmt das. Wir könnten locker jeden Tag 6 Stunden rennen. Machen wir aber nicht, ich möchte noch was anderes in meiner Freizeit tun.

    @pardalisa
    Oh ZOS hört sich gut an. Das probiere ich mal. Ich habe Balou schon einmal auf Teebeutel konditioniert.


    Ich lege manchmal Fährten, da dreht Balou völlig ab und rennt nur vor und zurück und hin und her. Er kann einer Spur nicht vom Anfang bis zum Ende folgen :fear:
    Dummysuche machen wir auch gerne. Da dreht er oft so hoch, dass er den Dummy, wenn er fast direkt neben ihm liegt, nicht mehr wahrnehmen kann. :pfeif:
    Und wenn wir zu zweit unterwegs sind, machen wir auch gerne "Mantrailing" - einer von uns versteckt sich weit weg und Balou muss dann suchen. Dabei wird er völlig gaga :tropf:


    Also nicht falsch verstehen: uns macht das alles einen Riesenspaß, aber ruhig ist Balou dabei ganz und gar nicht. :ka: