@Mikkki Habe ich genau so gemacht. Ich glaube, gegen Hunde werde ich nie ankommen
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
@Hundejunkie95 den Mythos kenne ich. Klappt hier nicht.
Heute erst wieder: sind zwei Radfahrern im Wald begegnet. Bei beiden war er total angespannt und am Zerren. Bei dem einen habe ich ihn absitzen lassen, er fixierte dann durchgehend. War zu wenig Platz für was anderes. Beim zweiten habe ich Richtungswechsel gemacht mit "ähäh". Ging besser, aber das kann man ja nicht überall. Ist zu wenig Platz, kann man das vergessen
Fuß kann er so dicht nicht umsetzen, leider. -
Hi @Mikkki
Wie habt ihr das Schau so gut hinbekommen?
Korrigieren über Alternativverhalten ist auch immer meine erste Wahl. -
@physioclaudi du möchtest, dass er in der Bewegung trägt, oder? Dann würde ich es auch in der Bewegung beibringen.
Gebe ich Balou, der apportieren kann und alles, im Stillstand was ins Maul, spuckt er das auch irgendwann einfach aus. Ist zu langweilig.Versuch mal das:
Nimm ihn nach draußen und geh mit ihm ein Stück. Dann zeig ihm das, was er tragen soll (Spieli? Dummy?) und mach es ein wenig interessant - gaga werden soll er ja nicht. Gib es ihm dann und lob sofort und geh dabei lobend weiter. Wenn er es ein paar Schritte geschafft hat, fang es auf, Keks rein.
Lässt er es in der Bewegung einfach fallen, würde ich es kommentarlos wegnehmen und weitergehen. Aber immer beim Tragen loben! -
@muecke ich kann auch nicht jeden Hund von uns abschirmen. Klappt oft, nicht immer. Prinzipiell hat er nur zu seinen Hundefreunden Kontakt. Die stören sich nicht daran, wenn er ungebremst zu ihnen hinrennt, da kann er sich benehmen wie er will.
Ja, andere Rüden hassen Balou. Da kommt es oft mindestens zu einer lauten Auseinandersetzung.
Dann definiere mal "führen", wenn mein Hund sich mit einem anderen prügelt. Ohne konkrete Beispiele ist das immer so nichtssagend.
-
Als angeben habe ich es nicht empfunden @CharlieCharles
Nur als unnötiges Sichgedankenmachen -
@CharlieCharles Wenn der Hund auf deine Freigabe wartet, wenn du da bist, sonst aber gut auf deinen Vater hört, hast du doch den Jackpot.
Man kann sich Probleme machen, wo keine sind.Balou hört auch auf meinen Mann und mich. Ende.
Bei anderen Menschen steht er und guckt, als könnte er nix.
Bei seiner Sitterin hört er genug für Leinenspaziergänge. Das reicht und sollte absolut ok sein. -
Das tut mir leid
Balou hat gestern auch dreimal gebellt. Ich habe gerade seinen Haufen eingesammelt, er lag daneben. Ein älteres Pärchen ging an uns vorbei und blieb dann fünf Meter neben ihm stehen, er war näher an ihnen als ich. Das Pärchen hat dann zwei Minuten mit mir darüber gesprochen, dass ich das da ja nicht weg machen müsse, das würde doch verrotten etc. (Sonst wird man angemeckert, wenn man es liegen lässt
). Balou gefiel das alles nicht und er bellte halt mit größeren Abständen. Danach war er auch verunsichert und wurde steif, als wir auf eine Mülltonne zugingen. Wir brauchten mehrere Anläufe, sonst hätte er die Mülltonne angepöbelt.
-
-
@oregano
Ja, er hat Stress und ein Problem mit Menschen. Mit Hunden nicht, da will er unbedingt hin und es fällt ihm sehr schwer, das nicht zu dürfen. Da pöbelt er dann auch gerne mal und fixiert durchgehend den anderen Hund.
Es ist kompliziert und schwer für mich einzuschätzen. Er ist sich nämlich nicht mit jedem Hund grün und oft sogar neutral und geht einfach weiter, wenn er einmal geschnüffelt hat. Spielen tut er auch selten (fast nur mit anderen Retrievern). Aber hin möchte er immer, egal ob er hallo sagen will oder den anderen fressen willDein Pudelchen klingt dann doch etwas anders. Also ist das Dauerkläffen eher sowas wie bei uns das Dauerfiepen bei Stress. Nervt auf jeden Fall und kann schlecht abgestellt werden - zumindest wüsste ich nichts
@Samita ich hoffe zumindest, dass du vor vier Seiten das geschrieben hast
Ich denke nicht, dass so viele sich einen Pudel oder Retriever holen, weil die angeblich einfach sind. Sie sind sehr vielseitig und bieten viel an, haben WTP - tolle Hunde. Dass weniger Leute (im DF) mit Malis, BC etc. Probleme haben, könnte auch daran liegen, dass diese Rassen meistens nicht zu denen gehören, die als erster Hund angeschafft werden. Da ist bereits mehr Erfahrung vorhanden.
Wenn mein zweiter Hund irgendwann mal kommt, werde ich mit dem bestimmt auch weniger "Probleme" haben. Einfach weil ich da schon mehr Erfahrung sammeln konnte.