Balou konnte heute am Anfang der Nachmittagsrunde mal wieder nicht anständig an der Leine laufen, mich nicht ansehen, kein Futter nehmen.
Nachdem die Leinenführigkeit durchgesetzt war und er einen gehörigen Anschiss kassiert hatte, weil er in seinem Wahn einfach als mein kreiselndes Pony auf die Straße gelaufen ist, wurde es besser. Später war er sogar "normal". Ich verstehe das nicht. Das Training ist so mühsam, wenn dem Hund alles am Arsch vorbei geht (Spielzeug, Futter, Ansprache), weil er zu aufgeregt ist.
Ich weiß, dass er dann nicht anders kann. An schlimmen Tagen wird es im Laufe des Spaziergangs ja auch gar nicht besser. Aber ich hätte so gerne ein Wunderrezept, damit wir entspannt rausgehen können.
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
@granatapfelk vielen Danke für die vielen Infos :)
Vielleicht weiß ja noch jemand anderes was zu den Aminosäuren?
Wir kommen glücklicherweise mit dem TroFu wunderbar zurecht, obwohl er zur Zeit schlecht frisst wegen seiner Frühlingsgefühle.
Wir haben letztes Jahr mit einer Ausschlussdiät begonnen. Erst da wurde es katastrophal mit ihm. Auf Pferd reagiert er sehr stark. Bei Interesse kannst du ja in den alten Thread "Immer wieder Magen Darm Symptome" reinschauen.Lavendel zu konditionieren klingt super. Mag ich auch total gerne und mein Garten ist auch voll davon.
-
Leider lernen solche Hunde, die Konflikte über Gehibbel kompensieren, aus solchen Situationen oft auch nichts.
Balou wurde mit einem Jahr am Ende einer langen Wanderung von dem Hund unseres damaligen Trainers angefallen. Balou war ihm vermutlich zu hektisch. Keine Ahnung, er war eigentlich entspannt für seine Verhältnisse. Wie auch immer. Der Rüde brachte Lou zu Boden und tackerte ihn fest. Balou hat sich unterworfen (das einzige Mal in seinem Leben) und wurde weiter gebissen. Sein Bein war offen und Prellungen hatte er auch. Innerlich war er aber dennoch nicht ganz ruhig.Mit Abstand betrachtet kann ich heute sagen, dass der Rüde wohl nicht aus dem nichts angegriffen hat. Damals habe ich es so empfunden. Lou hat nichts daraus gelernt.
-
@granatapfelk
Danke für deine vielen Anregungen.
Impulskontrolle steht hier natürlich hoch im Kurs. Wir machen keine Spiele, sondern was halt so gefordert ist. Aber das Leckerchen Spiel klingt ganz gut. Es wird ihm zwar nicht schwer fallen (das ist ja das Lustige), aber vielleicht kann ich ihn dann langfristig über das Zählen zu mir zurückholen. Mal sehen.Nahrungsergänzungsmittel sind hier schwierig. Wir haben gesundheitlich einiges durch und sind vorsichtig mit seinem Fressen. Er bekommt das RC Hypoallergenic, Ente und Pute, jegliches Geflügel als Leckerlis.
Weiter sind wir noch nicht, weil ich das uuuuultraaaa langsam angeheEntspannungssignal könnte ich tatsächlich noch mal aufbauen.
Hat das bei dir gut geklappt? Hast du eine gute Anleitung? -
@Hummel ja, da hast du wohl recht. Ich werde den Chip auch auf jeden Fall ausprobieren. Es passt nur irgendwie nie. Im Sommer bin ich voraussichtlich einige Wochen zu Hause, da könnte ich auf ihn eingehen, falls er ein paar Wochen völlig am Rad dreht. Aber so neben der Arbeit traue ich mich das nicht. Wenn er plötzlich das Alleinesein verlernt, habe ich nämlich ein Problem. Im Chip Thread gibt es ja die dollsten Geschichten zu dem Rebound Effekt
Zu dem anderen:
Schwierig. Habe ich tatsächlich noch nie probiert. Ist für mich auch eher ungünstig umzusetzen. Aber eine Überlegung wert ist es auf jeden Fall.
Er geht morgens mit meinem Mann 1,5 h raus vorm Alleinesein. 2-3 Mal pro Woche wird dann auch fleißig apportiert. Dann ist Lou 6 h allein und muss dementsprechend schon relativ "dringend" wieder raus, wenn ich nach Hause komme. Morgens ist er auch meistens (!) ziemlich angenehm. Am Nachmittag haben wir immer deutlich mehr Stress, auch am Wochenende, wenn er nicht allein war.
Nach der Arbeit warte ich immer fünf Minuten, bis er sich entspannt und gehe dann mit ihm los. Entspanntes schnüffeln, Antijagdbegegnungen, Alltag trainieren, Schnüffelspiele, manchmal treffen wir einen Hund. Abends geht's nur noch ganz kurz raus (hat viel seiner Unruhe rausgenommen! Da hat er sich sonst häufig hochgespult nachts wegen der ganzen Abendgerüche und musste dann brechen).Ich muss auch ganz ehrlich sagen:
Ich habe schon viel probiert. Gar kein Arbeiten mit ihm, viel arbeiten, normales Maß. Viel Freilauf, kein Freilauf (weil er Sichtjäger ist läuft er ja seit Sommer an Flexi und SL). Zwei große Runden, drei kleinere Runden. Draußen gar keine Ansprache, viel Ansprache. Es ändert sich nichts. Er benimmt sich immer gleich.Ein normaler Alltag ist mit ihm einfach nicht möglich. Wir leben hier in unserer kleinen Blase, sobald wir etwas anders machen, geht nichts. Andere Orte sind schrecklich.
Dazu kommt, dass er draußen zu vielem keine Lust hat, oft kein Futter nimmt etc.
Apport ist echt das einzige, was er geil findet, und selbst das geht manchmal auch nicht.Na ja. Ich halte euch alle weiter auf dem Laufenden. Ich denke nicht, dass wir das so einfach in den Griff kriegen werden.
-
Andere Hunde zu ignorieren finde ich schon ziemlich cool. Und wäre hier tatsächlich sehr erwünscht.
Man weiß aus der kurzen Situation ja nicht, ob der Hund seine Hundewelt sonst nicht auch wahrnimmt -
@Mejin vielleicht sowohl als auch? Es gibt ja Hunde, für die nichts außer ihr Herrchen existiert.
Das ist ja mein Traum -
@granatapfelk nein, er ist komplett ausgeklinkt. Da kommt nichts an bzw. wenn ich sehr laut und deutlich werde, kommt was an, aber umsetzen kann er nicht, was ich will.
An seinen ruhigen Tagen ist er ein normaler aufgeregter Hund. Aber an vielen Tagen (v.a. Wenn dann noch irgendwas Zusätzliches dazu kommt, wie Wildgeruch o.ä.), geht einfach gar nichts mehr.
Diesen Zustand hat leider die sehr gute Trainerin, die einmal bei uns war, nicht erlebt. Sie konnte uns nicht wirklich weiterhelfen, ich mache in meinem Umgang mit Balou laut ihrer Aussage alles richtig.
SDU sollte ich noch mal abklären und über Kastra nachdenken. Gegen die Kastra werde ich mich für immer sträuben. Weil die Hormone nicht der Grund für sein Verhalten sind, sie verstärken nur, was da ist. -
Wir haben damals nicht den Welpen genommen, der uns als erste Wahl empfohlen wurde. Dieser ist mit einem Jahr die BH gelaufen.
Balou wurde uns auf Nachfrage dann als zweite Wahl angeboten. Er hat uns als 3-Wochen altes Welpi total gefallen.
Tjoah. Auf den Züchter hören sollte man. Aber für Balou ist es besser, bei uns gelandet zu sein. Wir können auf seine Spinnereien besser eingehen. In einer Familie mit Kindern wäre er schon mehrfach im TH gelandet. -
@miamaus2013 Nein, Balou ist vom Züchter, Odin und Nero von "privat". Da gibt es keine Parallelen.
Ich kenne selbst ehrlich gesagt nur Showgolden in meinem Umfeld und da sind fast alle irgendwie auffällig. Die Hündinnen sind wie die GR aus dem Bilderbuch, die Rüden aber nicht.
Das ist wirklich nicht so untypisch, es sind immer noch Hunde. Rüdengehasse, Hypersexualität, Gepöbel sind hier völlig normal für GR-Rüden. Menschen gegenüber sind die Rüden, die ich kenne auch alle völlig ignorant.Die Rassebeschreibungen lesen sich immer so schön.