@Hummel Danke - das schaue ich mir morgen mal genauer an. Kannte ich bisher noch nicht
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
Das war einer der Gründe, wieso ich sie nicht noch einmal herbestellt habe...
Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich weitere Hilfe erhalten würde.Also bei uns ist ein Thema deutlich besser geworden: Menschen.
So lange Balous Individualdistanz eingehalten wird, fixiert er aller höchstens mal. Will sich jemand unterwegs unterhalten, ist es ... na ja... Da breche ich dann ab.
Auf dem Grundstück ist er territorial, lässt sich aber wegschicken.
An dem Punkt haben wir hart gearbeitet.Hunde sind ein schreckliches Thema und die Leinenführigkeit hängt natürlich auch damit zusammen. Das sind die zwei Punkte, die unbedingt trainiert werden müssen. An der Leine habe ich mittlerweile alles ausprobiert... Er kann ja nicht mal ohne Ablenkung leinenführig sein, manchmal ist er ein Lamm, manchmal ein Ochse. Meistens geht er gut, kommt aber immer wieder auf Zug und ordnet sich dann allein wieder neben mir ein. Oft schwankt es. Bei Hunden ist es Glückssache, im Ort kann er viel gut, im Wald oder Feld benimmt er sich wie oben geschildert auch in 50 m Entfernung. Als Welpe und Junghund konnte er das irgendwie besser. Da durfte er aber auch noch frei laufen und nicht nur an diversen Leinen.
Dann haben wir noch das Jagen, aber da ist er ja gesichert, das wird nur nach Bedarf trainiert, weil uns ja Wild vor die Füße laufen muss.
Dass er beinahe unverträglich ist, ist halt so. Dass er Menschen nicht mag - mein Gott, ist uns auch egal, aber ich möchte mit ihm durch den Alltag kommen.
Gibt es hier noch richtungsweisende Tipps zur Leinenführigkeit für Hibbel?
33 kg, die wildes Pony spielen, weil man wo anders ist, mit dem Auto zur Standardstrecke gefahren ist, es nach Hund riecht, Schnee liegt, es windig ist, was auch immermachen echt keinen Spaß.
Tut mir leid, dass ich den Thread gerade etwas sprenge. Aber in anderen Threads kommen die Standardtipps, die bei uns einfach nicht helfen.
-
Das hatte ich mir schon gedacht. Trotzdem danke @Hummel
Bei uns wird es schlimmer, je älter er wird. Demnächst schicke ich erst einmal eine Blutprobe los, um nochmal eine SDU auszuschließen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. HuSchu ist völliger Quark bei uns, die sehr fähige Trainerin, die hier war, sagte ja, dass ich alles mit ihm gut handele... Dass er sehr viel Zeit brauchen wird und einfach sehr viele Baustellen gleichzeitig hat...
-
Ich mache euch morgen Bilder, wie das nach einem Jahr aussieht.
-
Wenn jemand eine Lösung für dieses Verhalten hat, was Emil gezeigt hat?
Ist ja unserem Problem sehr sehr ähnlich. Nicht ansprechbar, keine Reaktion, völliges Abdriften, nicht kontrollierbar.
Erst heute wieder: gerade aus dem Auto raus, er rannte wie irre in die Leine. Immer wieder. Also drehte ich meine achten, bis er ein paar Meter anständig mitkam. Dann kam die Schlepp dran. Nach zwei Minuten ein freilaufender Hund. Er wurde rangerufen und angeleint, ich wich mit Balou auf das Feld aus. Null ansprechbar. Ich schliff ihn neben mir her, vergrößerte den Bogen immer weiter, er stemmte sich mit aller Gewalt seitlich Richtung Hund, überhaupt nicht in der Lage, auf mich einzugehen.Wo soll man da ansetzen???
-
Dafür wuchert es auch wie verrückt
-
-
Eben habe ich wieder die Oma-Methode ausprobiert (Patent beantragt
)
Man nehme einen Hibbel, der die Leinenführigkeit eigentlich beherrscht, aber dem oft vieles andere zu wichtig ist. Man schleiche mit gefühlt 0,00001 km/h voran und belohne braves Laufen und quittiere auf Zug gehen mit Stehenbleiben.
Tjoah. Er ist natürlich immer mal wieder auf Zug gegangen. Aber er konnte sich die meiste Zeit gut an mein Tempo anpassen, sehr ausgiebig schnüffeln auf den paar Metern und mehrmals ausgiebig markieren. Laut jodelnde Teenies auf Rädern wurden auch nur kurz bemerkt und dann wurde lieber Ente gefressen
Normalerweise bin ich ein Mensch, der schnell geht. Schnelle und kleine Schritte - wie Balou
Impulskontrolle für Hund und Halter - wie wunderbar. Wir sind schon Arsch und Eimer irgendwie
-
@Belial beim nächsten Mal wandern wir in fremdem Gebiet, wo er anfangs auch noch angeleint sein muss, dann siehst du ihn mal in Aktion
Nee, im Ernst: auf gemeinsamen Runden hat noch nie jemand Balous ausklinken mitbekommen.
-
@Michi69 er war währenddessen die ganze Zeit an der Führleine...
Aber auf einem 1m breiten Weg hat er dann ja noch 1m Leine und wenn er wie ein wildgewordener Tiger herumspringt, zieht er mich auch mal 30 cm