Beiträge von Juliaundbalou

    Sind die hier anwesenden Curlys eigentlich reservierter und erfüllen ihr Rassebild?

    Der einzige Chessie, den ich näher kenne - Logray - war zumindest ernsthafter als ein Labrador, aber ließ sich von mir sehr offen knuddeln (bis Balou uns unterbrach :hust: ).

    Ich bin den Retrievern ja nicht so sehr verfallen, weil ich vor allem das Verhalten Hunden gegenüber nicht mag. Der Rest ist schon sehr angenehm (wenn man nicht gerade einen Balou abkriegt :ugly: ), v. a. den Dummysport finde ich klasse. Wenn ich Balous Arbeitseifer sehe, bin ich richtig verliebt in die Retriever :herzen1:

    Danke @Belial
    Wobei er deutlich schlechter auf den RR hört, wenn andere Hunde dabei sind, an der Leine nicht gut läuft - aber der Rest ist dann ein Traum. Wenn ich immer so an anderen Hunden und Menschen vorbei käme... :pfeif:

    Heute Morgen sind wir mit seiner Hundefreundin Lucy gelaufen. Lou war brav, konnte dadurch, dass ja ein zweiter Hund dabei war, auch die meiste Zeit wirklich frei laufen. Das hat er natürlich sehr genossen.

    Ich hatte ihn am Geschirr, als wir dann allein waren am HB mit Mundklickern und Leckerlis. Ich denke, er unterscheidet doch ein bisschen zwischen Geschirr und HB. Am HB hat er auf den 100 m zum Auto sehr gut mitgemacht. Ich berichte weiter, wie es mit der Leinenführigkeit so voran geht.

    @angiem deine Methoden bis auf das mit dem Rucksack handhabe ich genau so wie du. Ja, ich kriege Balou dann auch nach 30 Minuten einigermaßen runter, wenn ich zu unserem Wald fahre, wo wir sonst hingehen. In fremdem Gebiet ist das dennoch undenkbar.

    Mein Problem sind die Alltagssituationen, wo er tatsächlich durch muss, weil es nicht anders geht. Er kann nicht in unserer Einfahrt das pöbelnde Pony spielen, während Kindern auf Inlinern um uns herumfahren.
    Er kann nicht das wilde Pony spielen, weil in 100 m Entfernung ein Hund kommt und ich ja schon gigantische Bögen laufe.

    Ich arbeite daran, aber v. a. das mit den Hunden trägt keine Früchte. Stellen lässt sich das leider nicht, weil er bei bekannten Hunden natürlich sowieso total aufgeregt ist, sich aber dennoch anders benimmt. Da erwarte ich auch nicht mal, dass er mit 5 m Abstand anständig dran vorbei läuft, sondern Leine frühzeitig ab, sodass wir da keine Probleme haben.

    @persica da hast du recht, ich wurde nicht nur einmal schwer verletzt. Genau deswegen ist mir die Leinenführigkeit ja auch so enorm wichtig.

    Wir sind abends nochmal unterwegs gewesen Geschirr und Halsband, Führleine und Flexi.

    Ich habe wie heute Nachmittag an der Führleine geklickert, an der Flexi nicht. Wir sind zweimal sehr (!!!) dicht an Kindern vorbei gekommen und er ist dabei nicht irre seitlich ausgebrochen. Danach brauchten wir nur einen Moment zum runterkommen.
    Danach durfte er in den Feldern an der Flexi ölen und lief da unzählige Male rein. So wie immer. Sind halt nur acht Meter, das ist ein Witz für ihn. Gegen Ende roch es wohl auch sehr gut, da wurde Balou penetranter beim Reinlaufen.
    An der Straße wieder an der Führleine, da ließ er sich wieder gut lenken.

    Ihr dürft euch da auch keinen Lenkdrachen vorstellen. Vor zwei Tagen habe ich einen Boxer gesehen, der wirklich zog. Der hatte enorme Muskeln durch das Zerren und lief beinahe geduckt, so ist das bei uns nicht. Ohne Ablenkung läuft Lou nur leicht immer wieder rein und würde sich ohne meine stehenbleiben/Richtungswechsel nicht zurücknehmen, sondern auf Dauerzug gehen.
    Mit Ablenkung/bei Aufregung ist er halt wirklich ein Pony. Mein Mann filmt euch das die Tage mal, wenn ich Lou an der Leine habe.

    Nun ja. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps bisher. Ich werde es erst einmal mit der Unterscheidung Geschirr/HB machen, auch wenn mich das in die Flexi knallen auch wahnsinnig macht.

    @persica ganz vergessen, dir zu antworten:

    Hochheben und tragen wäre eine Klasse Option xD
    Wenn ich mich hinhocke, reißt er mich um zu dem Reiz hin, wo er hin will. Ob das ein Hund oder ein Grashalm ist.

    @angiem wenn ich nach Gründen suche, finde ich für jede Sekunde des Tages einen Grund, wieso Balou jetzt nicht kann.
    Dann dürfte ich nie trainieren und wir laufen für immer auf der Stelle. Das kann es auch nicht sein, nur weil er ein Hibbel ist.
    Jeder Reiz schmeißt ihn aus der Bahn, er hat zu viele Alltagsschwierigkeiten. Im Ort stressen ihn Menschen, Hunde.
    Im Wald/Feld stressen ihn, wenn uns niemand begegnet, Gerüche.

    Ich kann ihm den Stress nicht nehmen.

    @Srinele ja, das höre ich öfter mit dem Geschirr.
    Wenn ich 5e gerade sein lasse, geht mir der feine Herr aber auf Dauerzug. An der führleine, an der Flexi, an der langen Schlepp. Das geht nicht, wenn ich mir nicht wieder Verletzungen holen will.

    Vorhin habe ich es so gemacht:
    Es ist ja schönes Wetter. Morgens war mein Mann lange mit Lou draußen. Nach der Arbeit sind wir in den Garten für eine halbe Stunde. Dann habe ich HB und Leine geholt, Klicker und die leckeren Leckerlis (ich hoffe, dass er nach diesem Versuch nicht wieder mit der Kotzerei anfängt und es beim letzten Mal Zufall war). Habe wie immer trainiert, aber braves laufen und schauen zu mir geklickert. Es ging gut. Wir sind die Pipirunde von 15 Minuten gelaufen, an der Straße an der kurzgestellten leine, auf der Wiese hatte er 2,5 m. Insgesamt ist Balou vielleicht zehnmal leicht auf Zug gegangen, was sofort korrigiert wurde.

    Das Problem ist: mit Klicker und Leckerlis und mäßiger Ablenkung hatte ich Balou an seinen guten und normalen Tagen ja schon so weit bzw. sogar weiter. Aber mit Ablenkung geht das nicht, auch nicht auf Entfernung. Ohne 30000 Leckerlis auch nicht.

    Ich werde das ab heute mal gezielt so durchziehen. Bei meinem Mann läuft er eh nur am Geschirr und Flexi, vielleicht kann Lou ja unterscheiden lernen, dass er am HB wirklich perfekt laufen muss.