Beiträge von Juliaundbalou

    Pack am besten direkt auch andere Blumenzwiebeln dazwischen, damit du eine lange Blüte hast. In einem Boden voller Zwiebeln nachträglich noch mal einzubuddeln macht nicht so viel Spaß |)

    Die Zierquitte spukte mir auch schon im Kopf rum, weil die Früchte ja auch essbar sind. Und essbar finde ich immer gut xD

    Weißdorn habe ich schon recht viel im Garten und den als Schnitthecke zu halten, findet mein Mann wegen der Dorn vermutlich nicht so spaßig |)

    Also Liguster oder Zierquitte. Eine schwierige Entscheidung xD


    Mit meinem Beet des Grauens bin ich schon recht gut voran gekommen. Das meiste ist in der Erde (wie immer viel zu dicht gepflanzt, aber wer weiß, was sich unter der Magnolie behaupten kann), auch wenn ich echt lang mit dem Unkraut dort beschäftigt war. Trudi, die jeden Wurm wollte, der beim Rupfen zutage kam, hat das Ganze auch nicht beschleunigt. Dieses Huhn… anfassen ist noch nicht so ihres, aber sie steht echt mit 5 cm Abstand zu meiner Schaufel und gackert mich an. Stundenlang |)

    Habe ich Würmer gehört?


    Am Wochenende mache ich das Beet soweit fertig. Habe mich entschieden, im restlichen Beet den Topinambur durch meinen Mann ausbuddeln zu lassen (ist ja ein invasiver Neophyt, was mich sehr traurig macht) und den Giersch durch mein Hornkraut zu bekämpfen. Auf den habe ich aktuell keine Lust, also soll er da mal weiterwachsen, der ist ja wenigstens heimisch. Auch wenn er mich trotzdem nervt. 2 qm von über 3.300 qm kann er ruhig haben. Das Hornkraut lässt ihn dann nicht vorbei zu den anderen Stauden und gut ist. So macht das aktuell nämlich der Topinambur. Die haben sich da gegenseitig in Schach gehalten.

    Und die Brombeeren sind ja echt zahm. Ich warte auf den Sturm nach der Ruhe. Da wurden ja gewaltige Brombeerbüsche entfernt und weggefräst. Dass die sich so leicht geschlagen geben, glaube ich nicht.


    Tobie ich finde ja, wir bräuchten alle mal wieder ein paar Bilder von deinem Garten :herzen1:

    Liguster!

    Dass ich nicht auf die beliebteste Heckenpflanze gekommen bin!

    Das könnte klappen. Da lasse ich mich mal in der Baumschule beraten, ob das nicht was wäre. Sollte auch nicht so teuer sein in der Anschaffung und ist sogar eine recht gute Raupenfutterpflanze.

    Danke!

    Leute, ich komme zu keinem Ergebnis…


    Also: ich möchte im Herbst eine Hecke pflanzen. Entweder soll sie freiwachsend unter 2m Höhe behalten oder aber schnittverträglich sein. Mindestens 100-120 cm Höhe sollte sie haben. Sie soll nämlich meinen Kompostplatz verdecken.

    Ob sie blüht oder nicht, ist zweitrangig. Gerne heimisch und wild, aber an dieser speziellen Stelle wäre ich auch offen für anderes.

    Standort: Halbschattig (bis eher schattig als sonnig) durch sehr hohe Bäume im Süden, lehmiger Boden, neigt zu Staunässe im Winter.

    Ideen?

    Bitte keine Rhododendren, Kirschlorbeeren, Buchs, Lebensbäume usw.

    Ich war vorgestern in einer Wildstaudengärtnerei (wildblümerey in Bielefeld) und bin ganz begeistert.

    Das Beet vor dem Staketenzaun möchte ich bepflanzen. Dahinter kommt noch der Vorgarten, aber da muss ein zweites Mal gefräst werden und dann legen wir erst den Mulchweg an und dann kommen erst Pflanzen und Samen in die Erde.

    Diese Schönheiten kamen mit. Wiesensalbei, Königskerze, Wiesenmargerite, kriechender Günsel (leider als Sorte), silberner Frauenmantel, Waldstorchschnabel, Rainfarn, Witwenblume und das silberne weiß ich nicht mehr.

    Aktuell sind noch im Beet, außer der immergrünen Magnolie: Giersch, Topinambur, Brombeere, Scheinerdbeere.


    Wünscht mir Glück!

    Ich habe im neuen Garten leider nur eine Rosa canina und eine Ramblerrose Lykkefund bisher.

    Aber ich plane für den Herbst eine Wildrosenhecke, Platz genug ist hier nämlich =)