Beiträge von Juliaundbalou

    Meine Mutter fragt, was ich denn noch an Pflanzen gebrauchen kann. :applaus:

    Die kommen Ende April und da will sie was mitbringen? Aber was bloß???

    Katzenminze und blauer Spatz stehen noch auf meiner "I want"-Liste. Aber vielleicht hab ich ja auch was ganz tolles noch übersehen?

    Für welches Beet denn und was ist bisher drin?

    Was für Pflanzen (Blumen, Büsche u.s.w.) haben den eine Chance unter einem alten Apfelbaum zu wachsen?

    In meinem Garten wächst auf einem Beet ein Apfelbaum. Ich würde die Fläche darunter gerne begrünen aber ich befürchte das der Baum zu viel Wasser wegzieht. Also was kann ich machen damit der Boden bedeckt ist?

    Südausrichtung aber durch den Baum im Sommer Halbschatten.

    Kapuzinerkresse, Vergissmeinnicht, Storchschnabel, Frauenmantel, Walderdbeeren?

    Nur mal so in den Raum geworfen.

    Magst du ausführen, wieso der Kies blöd ist?

    Unseren Teich bauen wir ja auch irgendwann um, wenn dafür Geld da ist.

    Ist es da sonnig?

    etwas unglücklich: ja, aber nur zwischen spätem Vormittag und und frühem Nachmittag. Also Mittagssonne knallt da ziemlich, sonst ist dort gar keine direkte Sonne (aber sehr hell).

    Hast du schon mal bei natura db deine Wünsche durchgefiltert? Gibts mittlerweile auch als App.

    Da sollte es ja einiges geben, was dort gerne wächst. Magerer und halbschattiger Standort klingt doch recht optimal.

    Sagt mal, ich hab ein recht großes Tulpenbeet, die Tulpen sind orange bis rosa, also so ein bisschen Tequila Sunrise. Zwischen den Tulpen ist überall noch Platz. Was setz ich denn da hin, was dann blühen möchte, wenn die Tulpen durch sind?

    Der Boden ist sandig und tief wurzeln darf da leider nichts.

    Also gesucht:

    flachwurzelnde Blümchen, in rosa, orange und gelb (und evtl blau), die zum Leben wenig Fürsorge haben wollen.

    Ich säe dort auch Einjährige, aber irgendwas, was wiederkäme, wäre auch schön.

    Ist es da sonnig?

    Ich habe bisher immer nur Pappe ausgelegt und dann 8-10 cm Holzhackschnitzel. Aber ohne Anschluss an Rasen, sonst braucht man natürlich eine Rasenkante. Da geht auch mal Wildkraut auf, aber es hielt sich in Grenzen. Einfach rausrupfen und jedes Jahr etwas nachfüllen und gut ist.