Beiträge von Juliaundbalou

    BieBoss du hast mein vollstes Mitgefühl!


    Ich bin gerade auch völlig durch den Wind…

    Ich habe ja vier Glucken.

    Else saß als erste, beide Küken konnten leider nicht schlüpfen, also bekam sie Tagesküken und ist eine prima Mama. Also Happy End, aber der Anfang war auch nicht so pralle.

    Henni und Trudi folgten. Sie sitzen gleich lang. Und dann setzte sich unsere Küki zu Trudi dazu ins Nest.

    Henni bekam unsere eigenen Eier untergelegt, Trudi bekam Silverudds Bla.

    Gestern ist errechneter Schlupf gewesen. Ein totes Küken morgens am Stalleingang. Vollständig geschlüpft, trocken, ich hätte heulen können. Ich weiß nicht, was da passiert ist. 2 m entfernt vom Nest… Also hatte Henni nur noch ein Ei.

    Bei Trudi (und Küki) lag dann später ein halb geschlüpftes Küken außerhalb des Nests. Ich konnte nicht feststellen, ob es noch lebt und schlüpft und habe es also Henni untergelegt, die ja nur noch ein Ei hatte. Heute ist es einfach weg. Gefressen?

    Von den Silverudds Bla sind nur noch vier (von ursprünglich 7) Eiern im Nest. Ich habe Küki aus dem Bereich verbannt, um weitere Dramen zu vermeiden und sie hat nun ein neues Nest auserkoren, wird aber voraussichtlich keine Küken oder Eier bekommen, ich warte, ob wir sie entgluckt bekommen so von allein.

    Hennis braunes Ei ist noch intakt. Da schlüpft niemand. Und Trudis vier blaue Eier waren nachmittags auch noch intakt. Wenn ich Pech habe, habe ich also keine Küken und dafür drei Glucken, wo wieder alles schief gelaufen ist… Ich könnte nur noch heulen :(


    Aber: Else macht das mit ihren dreien wirklich wirklich toll. Immerhin da geht alles gut. Sie läuft ja sogar mit den Kleinen zwischen den anderen mit und alle sind entspannt. Aber draußen sind sie mittlerweile in einer Voliere, nachdem ich eine tote Taube im Hühnergarten gefunden habe und doch Angst um die Küken bekam.

    Oh, sind meine Küken dann vielleicht auch im Ei ertrunken, weil die Hennen Legemehl futtern? :(

    Davon habe ich ja noch nie was gehört. Was füttere ich denn am besten so generell?

    Passieren kann das leider. Weißt du denn, ob die Eier befruchtet und entwickelt waren? Ertrinken tritt ja in der letzten Schlupfphase auf, vorher können die Embryonen aus anderen Gründen absterben.


    Ich persönlich gebe Zuchtvollmehl, daran haben die Hennen lange zu tun, sind versorgt aber das Futter ist ausgewogen und nicht auf Eiermasse ausgelegt.

    Ja, sie waren kurz vorm Schlupf und haben auch von innen gegen die Schale geklopft :tropf:

    Nur haben sie das Ei nie aufgepickt und das war es dann.


    Dann schaue ich mal nach Zuchtvollmehl. Danke!

    Hast du die Teichfolie schon da, corrier ?

    Sonst kann ich dir auch sehr Linoleum oder Vinyl zum Kleben empfehlen. Ich habe ersteres im Gartenhaus gehabt, das wir zum Stall umgebaut haben. Und der Boden ist super sauber zu halten. Und wäre ja auch sehr günstig in der Anschaffung.

    Lungenkraut, rote Lichtnelke, Fingerhut, Frauenmantel, Wald Hainsimse, nesselblättrige Glockenblume. Unsere Nesseln (Taubnesseln, Nesselkönig usw) sind auch alle toll für so einen Standort, wuchern aber.

    Hostas gehen da auf jeden Fall, sind aber nicht heimisch oder sonderlich bienenfreundlich. Aber Schnecken fressen sie gern |) und die Blätter sind natürlich hübsch.

    Farne und Gräser können auch sehr schön sein für ein Waldfeeling.

    Ich hätte die Hühner auch gern separiert, aber das war leider so spontan nicht möglich, wie die alle zu glucken begonnen haben. Meine Rassen sind dafür eigentlich auch nicht bekannt.

    Dann versuche ich es mal.

    Die Eier sind alle ok. In unter einer Woche sollte Schlupf sein. Ein Ei hatten die beiden mal aussortiert am Anfang, der Rest liegt. Die zwei Hennen machen meist auch zusammen Pause und legen sich dann wieder zusammen ins Nest :ka:

    In dem Haus, das wir gemietet hatten, während ich schwanger war, war vom Vor-vormieter Bambus gepflanzt worden und unsere Vormieterin hat den einfach machen lassen. Als sie auszog, war die Hälfte des 60qm Garten voller Bambus, der von der Höhe her das erste Geschoss überragte und vom Balkon im ersten OG liebevoll zu streicheln war. Der Vermieter musste, nachdem sich die Nachbarn links und rechts beschwert hatten, den Boden austauschen um den Bambus loszuwerden. Seine Aussage an uns war: „Familie Pebbles, es ist mir egal, was sie mit dem Garten machen, solange der Bambus nicht wiederkehrt!!!“

    Da ich ja schwanger war, hab ich keine Löcher gebuddelt, um Bambusausläufer zu entfernen, sondern musste immer zu meinem Mann rennen, ihm Bescheid sagen und hab ihm dann dabei zugeschaut, wie er im Laufe der Zeit ca. ein Drittel des Gartens nochmal umgrub, während ich säuselte: „Schatz, da ist noch einer!“


    Insofern Juliaundbalou , ich wünsche euch beim Bambusentfernen viel Erfolg, Herr Pebbles leidet aus der Ferne mit euch!

    Wir versuchen ihn per Hand in Schach zu halten und überlegen, wenn wir den Teich in ein paar Jahren vergrößern, den Bagger direkt den Bambus rausnehmen zu lassen |)

    Vielleicht klappt das ja xD