Beiträge von Juliaundbalou

    In dem Haus, das wir gemietet hatten, während ich schwanger war, war vom Vor-vormieter Bambus gepflanzt worden und unsere Vormieterin hat den einfach machen lassen. Als sie auszog, war die Hälfte des 60qm Garten voller Bambus, der von der Höhe her das erste Geschoss überragte und vom Balkon im ersten OG liebevoll zu streicheln war. Der Vermieter musste, nachdem sich die Nachbarn links und rechts beschwert hatten, den Boden austauschen um den Bambus loszuwerden. Seine Aussage an uns war: „Familie Pebbles, es ist mir egal, was sie mit dem Garten machen, solange der Bambus nicht wiederkehrt!!!“

    Da ich ja schwanger war, hab ich keine Löcher gebuddelt, um Bambusausläufer zu entfernen, sondern musste immer zu meinem Mann rennen, ihm Bescheid sagen und hab ihm dann dabei zugeschaut, wie er im Laufe der Zeit ca. ein Drittel des Gartens nochmal umgrub, während ich säuselte: „Schatz, da ist noch einer!“


    Insofern Juliaundbalou , ich wünsche euch beim Bambusentfernen viel Erfolg, Herr Pebbles leidet aus der Ferne mit euch!

    Wir versuchen ihn per Hand in Schach zu halten und überlegen, wenn wir den Teich in ein paar Jahren vergrößern, den Bagger direkt den Bambus rausnehmen zu lassen |)

    Vielleicht klappt das ja xD

    Man sieht es ganz schlecht, aber unsere Else hat heute Abend drei Eintagsküken bekommen.

    Ihre Küken sind ja leider nichts geworden und da sie seit fünf Wochen mittlerweile fest gluckt, hat sie nun ihren wohlverdienten Nachwuchs über Umwege.

    Es sind Vogtländer Hühner geworden, völlig zufällig. Habe eben nachgelesen und die sind echt selten und legen weiße Eier. Hoffentlich ist zumindest eine Henne dabei, wir haben nämlich bisher nur hellbraune und sehr dunkelbraune Eier. Da würde das ja gut passen.

    Meine Silverudds Bla Küken schlüpfen hoffentlich in genau einer Woche. Da habe ich einen Spezialfall: zwei Glucken sitzen auf demselben Nest :ugly:

    Ich habe die eine echt oft geärgert und rausgeschmissen, aber sie setzt sich immer wieder dazu. Dabei hatte sie vorher ein anderes Nest auserkoren |)

    Kann das gut gehen, wenn die Kleinen schlüpfen? Hatte jemand schon mal so einen Fall?

    Ich werde meinen im Herbst versuchen loszuwerden

    Das ist auch mein Projekt für den Herbst, meine Vormieter haben den leider gepflanzt und das Scheißzeug kommt gefühlt überall hoch :fear:


    Das steht mir bevor, das wird sicher ein riesiger Arbeitseinsatz. Ahhhh. Hast Du schon ein Entfernungskonzept?

    Bei mir wächst der Topinambur mehr oder weniger brav in einem eingefassten Beet. Evtl. kommt er unter ein paar Platten zu den Hühnern rüber.

    Wir werden also den Boden recht tief ausschachten und so viel wie möglich von allem entfernen. Da sind ein paar Hostas und Giersch dabei, also nicht schade drum. Wir hoffen das Beste.

    Was ist dein Plan?


    Viel mehr Bauchweh bereiten uns die Mahonien, Kirschlorbeeren, Kermesbeeren… kaum gefällt, treiben 30 Schösslinge neu. Furchtbar. Ach und der Bambus am Teich. Haha. Der wird auch noch toll |)

    Beim Topinambur nur immer bedenken, die Blüten zu entfernen, wenn man nicht will, dass er sich wild versamt.

    Ja, die Blüten sehen nett aus, genauso wie beim Buddleja und co. Aber der Topinambur richtet leider auch Schaden an. Die Knollen kann man auch ernten, wenn er nicht blüht.


    Ich werde meinen im Herbst versuchen loszuwerden. Davor knipse ich nur die Blüten ab.

    Ich hab mal ne Frage an die Rosenkenner hier... kann es sein, dass ich im Terrassenbeet eine Ramblerrose stehen habe? :???:

    Ich denke schon, dass das ein Rambler sein könnte. Keine Lykkefund (davon könnte ich aktuelle Bilder reichen), aber zb Bobby James, so wie die Gas gibt. Wie gross ist sie denn?

    Guirland d'amour hätte von den Blüten her hinhauen können, aber die ist das reinste Stachelmonster, also so richtig...

    Ich finde die Blüten viel zu gelblich und sehr eindeutig ungefüllt - passt also beides nicht nicht zu dem Bild.

    Die meisten Rambler, die mir einfallen, sind halbgefüllt. So wie eben auch Lykkefund und co.

    Hier gab es ja schon mehrfach tolle Tipps zu Wildrosen.


    Vielleicht mag mir ja jemand helfen:

    • kletternd
    • sonniger, trockener Standort
    • Farbe gerne etwas anderes als weiß (je kräftiger, je besser)

    Soweit ich weiß, ist die einzige kletternde Wildrose die Rosa arvensis. Sie blüht weiß und mag es eher nicht vollsonnig.


    Für deinen Standort würde ich entweder Richtung Clematis denken oder aber eine Rosensorte in Betracht ziehen. Da würden sehr viele Kletter- oder Ramblerrosen infrage kommen.

    Meine Else sitzt nun seit 27 Tagen auf ihren zwei Eiern. Und es schlüpfen keine Küken. Was mache ich nun?

    Am Sonntag hörte man die Küken noch picken. Aber sie haben nie angefangen zu schlüpfen. Entgluckt sich Else nun demnächst selbst, wenn da nix kommt? Was würdet ihr machen? Sie tut mir leid :(