Naja, Hunde sind Nasentiere, und Fressen aufstöbern ist ein Grundbedürfnis, macht Laune und belohnt sich selbst.
Von daher muss man da extrem managen, weil Verbote für den Hund völlig unverständich sind.
Genau so sehe ich das auch ...
Und schlingen ist nun mal hundetypisch ... ein halbes Kilo Fleisch am Stück ist in einer Sekunde verschluckt ... beim zweiten Welpen haben wir auf einen Antischlingnapf verzichtet - soll er schlingen - und? Bisher hat es ihm nicht geschadet - prima Verdauung, kein Erbrechen .... braves Bäuerchen. Allerdings füttern wir kein Trockenfutter, denn da mag es sinnvoll sein, damit gekaut wird, wobei auch das unser Ersthund mit Antischlingnapf ewg nicht getan hat. Inhaliert ...
Uns fällt auf, dass unser Zweithund - Welpe Winston - draußen keinerlei Interesse an Kacke, Tempos und ähnlichem zeigt ... vielleicht hängt das damit zusammen, dass er leckeres Futter bekommt? Pansen, Blättermagen - Fleisch - ordentliche Portionen - danach einen Nachtisch, getrocknete Lunge, getrockneten Pansen und ähnliches und DANACH geht es erst Gassi ...
Der ist satt ... und weiß, nach dem Gassi gibt es Nachschub. Gibt drei Mahlzeiten - vor dem Gassi, nach dem Gassi und abends vor dem Gassi ...
Ich würde bei einem Hund, der draußen sucht und sucht und sucht bei überreichlicher Fütterung vor dem Gassigang ansetzen ... den Napf ne Weile so voll machen, dass er was übrig lässt ... kein Trockenfutter, sondern MASSE - also nass oder Barf - angereichert mit Obst, Gemüse, Ei, Hüttenkäse, Nudeln/Kartoffeln ...
Einem satten Hund kann ich viel leichter beibringen, dass er auf Kommando interessantes ignoriert ...