Ich kapiers mal wieder nicht ... das ist genau so wie mit dem Thread, wie lange man seinen Hund im Sommer im Auto warten lassen kann ...
Wenn jemand meint, sein Hund hätte weder leinenlos auf der Straße noch im Auto wartend im Sommer Probleme, muss er nicht hingehen und so tun, als wäre das die normalste Sache der Welt - er muss hier nicht tausend mal schreiben und ausführen, dass das alles kein Problem ist ...
Fakt ist: es gibt Zwischenfälle und die sind nicht schön - und damit gerechnet hat auch wohl niemand ...
Und wenn durch das Offline-Laufen-lassen des Hundes an einer Straße ein Verkehrsteilnehmer ernsthaft zu schaden kommt, HAFTET der Halter - mit seinem Gewissen auf jeden Fall ... darauf hinzuweisen, dass man dafür ja eine Haftpflichtversicherung hat, wäre eine Frechheit für jeden Menschen, der durch einen Verkehrsunfall verletzt wird, unter Umständen sein Leben lang gesundheitliche Einbußen hat, bloß weil irgend ein ander Mensch zu leichtfertig war.
Nicht umsonst heißt es im deutschen Hundegesetz:
An dieser Stelle ist jedoch festzuhalten, dass jede Person die erforderlichen Vorkehrungen zur Schützung Dritter vor einer möglichen Gefährdung zu treffen hat. Eine Aufsichtspflicht über den Hund besteht immer, obgleich es sich bei der Person um den Hundehüter, Hundhalter oder ein Hundeführer handelt. Aufgrund der Unberechenbarkeit der Tiere, besteht stets ein gewisses Risiko der Gefahr.
Daher muss jeder der ein Tier bzw. den Hund zur Beaufsichtigung hat, stets Sorge dafür tragen, dass durch den Hund keine andere Person zu Schaden kommt.
Auch in der Öffentlichkeit sollte der Hundführer immer in der Lage dazu sein, auf seinen Hund derart einwirken zu können um mögliche Gefahren für Menschen oder Sachen schon im Voraus vermeiden zu können.
Selbst wenn es sich bei dem Hund um einen ausgebildeten seiner Art handelt, sollte dieser trotz dessen auf Straßen stets an der Leine geführt werden. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit könnte unter Umständen schon eine Katastrophe mit sich bringen.
Es ist demnach ratsam sich verantwortungsvoll zu verhalten, um kein unnötiges Gefährdungspotenzial für Dritte zu schaffen.