Tollwut ist keine Pflichtimpfung
Aber wenn man in der EU von einem Land ins andere reist schon.
D ist zwar schon lange tollwutfrei, aber in der EU gibt es Länder, wo es eben nicht so ist. Deshalb gilt, unabhängig von welchem EU-Land in ein anderes gereist wird, die TW-Impfe als Pflicht.
Bei manchen Veranstaltungen ist die Tollwutimpfe Voraussetzung für die Teilnahme.
Mein Mann dürfte auch unseren Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen, wäre er nicht alle drei Jahre gegen TW geimpft - wegen der Diensthunde, die auf dem gleichen Gelände unterwegs sind ...
Also man muss selbst wissen, ob der eigene Hund die TW-Impfe braucht oder eben nicht. Es gibt TÄ in D die impfen selbst uralte Hunde, die nicht mal mehr ihr Dorf verlassen noch jährlich gegen Tollwut und gegen was auch immer ... da bin ich immer wieder sprachlos. Vor allem, weil der Halter beratungsresistent sind und dem TA blind vertrauen. Erst vor kurzem hatte ich ne mega Diskussion mit einem befreundeten Hundehalter, dessen Dalmatiner um die 10 Jahre alt ist - der hat ständig Magen-Darm-Probleme und Hautprobleme und vor allem: er kann kaum noch laufen und macht nur noch die Runden rund ums Haus und auf den nächsten Acker - der mir morgens erzählt hat, dass er später mit seinem Hund zur impfen geht. Ich war erstaunt, dass man einen Oldie überhaupt noch impft und empfahl entsprechende Infos übers Internet einzuholen ...
Na ja, mir wurde gesagt, seit 30 Jahren werden die Hunde jährlich geimpft und basta aber man würde den TA mal fragen ... Was soll ich sagen: der Hund wurde 5-fach geimpft inkl. Tollwut und die Borreliose-Impfung wurde auch noch gesetzt.
Da kann man echt nur den Kopf schütteln ...