Beiträge von charly2802

    Weiß ja nicht, wie es anderswo ist ... aber hier wurden Hundehalter schon mehrfach zu einem Bußgeld von 30 Euro verdonnert, wenn sie ihren Hund unangeleint im Park laufen ließen. Jedes Mal handelte es sich um alte Menschen und ihre alten Hunde ... also ein Schneckenteam das brav nebeneinander auf dem Weg tappte ... fand ich übertrieben von den Ordnungshütern ...

    Mit Welpe Winston war ich auch schon in dem Park ... ich lass einfach die Leine dran, wenn er mal ein paar Meter frei flitzen darf, um einen Dummy einzuholen und zurückzubringen ... da setze ich mich schon mal über Regeln hinweg, aber nur wenn weit und breit niemand und auch kein Hund in Sicht ist.

    Wir halten uns an Regeln - besuchen aber nur selten "grüne" Orte, wie Parks, an denen unsere beiden Hunde an der Leine bleiben müssen.

    Es ist Erziehungssache, dass der Hund auch unangeleint auf dem Gehweg bleibt, wenns durch landwirtschaftlich genutzte Äcker oder auch durch den Wald geht. Unser Ersthund kann das, unser zweiter wird es lernen.

    Ich denke, jemand der so was bucht, geht davon aus - nein, er hat die Erfahrung mehrmals gemacht, dass sein Hund mit anderen Hunden in der Regel gut klar kommt.

    Das ist genau so wie mit den Aktion "Hunde im Freibad" - wenn man da mit seinem Pelzteil hingehen will, ist es schon Vorraussetzung, dass der Hund gut mit anderen Hunden zurecht kommt. Falls nicht, haben die Halter nicht nach gedacht und sie und Hund haben Stress ...

    Mit "neu" meinte ich vor allem: nach dem sauber machen und Wasserwechsel. Sorry, da hab ich das falsche Wort gewählt - "frisch" wäre besser gewesen.

    Also, ich würde empfehlen sich in einem AQ-Forum rumzuhören, wie der Besatz helfen könnte, das ganz in den Griff zu bekommen. Bei uns waren das wie gesagt ganz bestimmte Schnecken und dazu ein Pärchen Fische, die wiederum die Schnecken in Schach hielten. Kann mich leider nicht erinnern, wie die hießen, hat aber tatsächlich geklappt. Es waren kegelförmige Schnecken und orange-schwarz-gestreifte Fische.

    Hatten auch mal ein mittelgroßes Aquarium. Bei uns hat gegen die Blaualgen das Einsetzen von bestimmten Schnecken geholfen - allerdings mussten wir später noch schneckenfressene Fische einsetzen, da die Schnecken sich wahnsinnig vermehrten.

    Dann lief das ganze über ein Jahr lang ganz gut - weil Sohn kein Interesse mehr hatte, wurde das ganze verschenkt.

    Die Tipps und die genauen Spezies haben wir in einem Aquarien-Forum bekommen.

    Wir haben eine ähnliche Situation seit Welpe Winston bei uns ist ... da er noch klein ist, muss er langsam machen. Charly ist zwar vorsichtig, aber es wird manchmal ganz schön wild ...

    Im Haus oder wenn wir mit den beiden angeleinten Hunden irgendwo sitzen oder laufen läuft Spiel gar nicht, dass unterbinden wir sofort, wenns sein muss durch Trennung - nur im Garten und auf Wiesen oder so dürfen sie toben. Aber auch nur begrenzt. Denn es ist wie Du schreibst, legt der eine sich mal hin, fängt der andere wieder an. Wir schreiten so nach zehn Minuten ein. Dann ist Schluss.

    Hat ein bissle gedauert, aber durch ein lautes SCHLUSS JETZT hört inzwischen auch der Kleine auf den Großen zu ärgern und zum Spiel zu animieren. Der Große folgt sowieso, wenn man ihm was sagt.

    Eine leichte Gummilatsche aufs Ärschle hat uns auch geholfen, dem Kommando die nötige Durchsetzungskraft zu geben ... ;-)