Beiträge von charly2802

    Na Gott sei Dank ist noch nicht Weihnachten ... sonst würden wir natürlich auf unseren kleinen Weihnachtsmarkt gehen - mit beiden Hunden ... Charly kennt das schon, machen wir jedes Jahr mehrmals, er war auch schon auf größeren. Ihn stresst das null - ganz im Gegenteil, er freut sich über die Menschen und ab und an ist ja auch jemand dabei, der ihm sagt wie schön er ist und ihn streichelt. Füttern darf ihn aber niemand, dass weiß er und bettelt nicht. Und natürlich gehen wir dort wo Platz ist und nicht in Menschenmengen ... tse.

    :weihnachtsgeschenk: ... ruhig Blut Leute, in 4 Monaten ist schon Heiligabend. :weihnachtslicht:

    Wozu gebt Ihr Luposan? Bei einer ausgewogenen Ernährung ist das doch gar nicht notwendig. Eventuell kommt das ganze Verhältnis der Mineralien durcheinander, evtl. auch eine Überversorgung was auch nicht gut ist.

    Ansonsten trinken gerade junge Hunde im Sommer sehr viel. Sie wachsen und haben einen hohen Umsatz, viel kommt rein, "Abfall" muss raus ...

    Je nach Aktivität ist die Aufnahme 50-150 ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht beim Hund im normalen Rahmen, viel davon wird über die Nahrung aufgenommen, allerdings kann sich bei der Gabe von TroFu die extra aufgenommene Menge an Wasser auch vervierfachen. Manchmal ist der Wassernapf auch leer oder von manchen Haltern wird nix für die Nacht gegeben ... dadurch hat der Hund oft einen riesen Durst und übertreibt dann total vor dem Wassernapf. Und er braucht auch erhebliche Flüssigkeit das TroFu überhaupt ordentlich zu verdauen.

    Deshalb füttern wir auch kein TroFu, sondern nur Nassfutter und dazu wird unser Welpe auch gebarft. Die ersten Tage gaben wir das TroFu des Züchters und er hat sich ständig vollgesoffen bis er fast platzte und natürlich dementsprechend oft gepinkelt - da haben wir das Futter umgestellt. Unser Zweitlabbi wurde letzte Woche auch 15 Wochen alt.

    Eigentlich hätte das Euch Eure TÄ auch erzählen können, dass die Flüssigkeitsaufnahme nicht besorgniserregend ist - was die erhöhten Werte bedeuten, dazu kann ich nichts sagen - aber es gibt einige Werte die sich nur zeitweise im Blut konzentrieren, also extrem schwanken.

    WO hätte ich in deinem post rauslesen sollen, dass nicht alles zwei tage etwas neues passiert?

    Ich schreibe im ersten Post "mehrmals" und einiges an Aktivität war in der Mehrzahl erwähnt. Aktivitäten wurden demnach wiederholt und waren nichts neues mehr.

    Das habe ich einfach nur richtig gestellt, als Du geschrieben hast: jeden zweiten Tag was neues, findest zu viel.

    Entschuldige, ich wusste nicht, dass ich nicht antworten darf, wenn jemand mich offenbar missverstanden hat.

    dreh und wende dich weiter, oder akzeptiere einfach dass andere es anders handhaben und dein programm zu viel finden. meine fresse, daran ist doch nichts schlimmes. wenn du das gefühl hast dein welpe kommt gut damit zu reicht, dann ist doch alles gut. es sagt ja keiner du hast freude daran deinen welpen zu quälen. was willst du eigentlich? von allen lob und bestätigung, oder warum bist du so mimimi?

    Hallo?? Ich wünsche Dir auch einen wunderschönen Tag ... :xmas_popcorn:

    Wir haben mit dem Ersthund auch schon lange regelmäßig - meist SA und SO - Kontakt zu einer Freilaufgruppe - dort gibts Hunde aller Altersklassen, natürlich kommt Welpe Winston seit der 10 Woche auch da mit - die meisten haben kein Interesse mit ihm zu raufen oder großartig zu spielen und das ist gut so. Er läuft einfach mit und hat schon gelernt, dass man nicht einfach auf jeden Hund losstürmen kann. Meist wird er dann einfach ignoriert - sind durch die Bank souveräne Hunde.

    In der Welpen-Spiel-Schulstunde, die wir mit ihm auch besuchen, gehts bei den einigen Hundchen nur ums Raufen ... manche sind da richtig dolle und grob - da schreite ich ein, kein anderer soll meinen Hund vermöbeln, den auch auch davon abhalte, wenn er zu grob wird. Aber dort sind zwei adulte Welpenbegleithunde, die teils recht eindeutig Raufkontakte ablehnen - und das ist gut so.

    Nasenkontakt an der Leine mit fremden Hunden versuche ich zu vermeiden. Lässt sich manchmal nicht verhindern. Auch kein Beinbruch. Ich gehe dann aber zügig weiter, er soll nicht lernen, dass da groß zusammen rumgehampelt wird.

    Ich rufe Winston immer zu mir - "schau her" - und dann gebe ich ihm die Freigabe, wenn er hin darf, ob zu fremdem Hund oder fremden Menschen. Klappt ganz gut ...

    nichts des so trotz finde ich jeden zweiten tag etwas neues definitiv zu viel. meine meinung!

    Schade dass Beiträge nicht richtig gelesen werden. Ich habe nichts von allen zwei Tagen was neues geschrieben. Wenn ich dreimal die Woche in den Biergarten gehe, ist das immer das gleiche und nicht was neues. Wildpark dito. Hundetreffen am Weiher oder Fluss dito.

    Aber die TE ist ja inzwischen von dem EP ("DIE waren noch nie in der Stadt" mit einem 15 Wochen alten Welpen und 120 Dinge die der Welp alles schon kennengelernt hat) ein gutes Stück zurück gerudert,

    Ich bin nicht zurückgerudert, habe nur das ein oder andere genauer erläutert.

    Dein komischer Unterton in mehreren Deiner Antwort gefällt mir übrigens gar nicht.

    eure motivationen in allen ehren, aber ich denke ihr überfordert das kleine hundekindköpfchen.

    Alle zwei Tage für drei Stunden (mit An- und Abfahrt) findest Du übertrieben? Bitte lies auch Du Dir meine Beiträge auf Seite 2 durch. Man kann schlecht rüberbringen, wie es real abläuft. 50 Tage, an jedem zweiten Tag sind wir in die Welt ...

    Und nochmal: es ist kein Programm. Wir leben unseren Alltag, den unser Ersthund auch kennt. Was sollen wir 4-6 Monate machen - der Welpe bleibt den ganzen Tag daheim und am Abend auch noch mit einem von uns?

    Winston ist verspielt, aber nicht überdreht, neugierig und agil, lernwillig, vorsichtig aber nicht ängstlich - und kann gut ruhig bleiben, er schläft viel und ruhig. Also vom Ergebnis unserer bisherigen Vorgehensweise sind wir sehr zufrieden.

    Meine lernen als Welpen ihren späteren Tagesablauf kennen, sie lernen andere Tiere kennen, den Strand, das Meer, Wald mit all seinem Getier und vor allem lernen sie, mir in jeder Situation zu vertrauen.

    Nun, dann machst Du doch nichts groß anders als ich. Der Welpe lernt seinen Alltag kennen. Das Meer kommt bei uns erst im Frühjahr ... ;-) den Strand kennt er schon von Weihern mit seichtem Ufer.

    lach ... die angehenden Diensthunde auf der Arbeit meines Mannes müssen tatsächlich schon sehr früh zumindest mal im Militär-Flugzeug und Hubschrauber mitfliegen - da sind auch Welpen dabei ... später werden sie bei Eignung für die Ausbildung tatsächlich auch per Tandemsprung wieder auf der Erde landen ...

    Das müssen unsere Hunde nicht können ... aber macht sicher Fun.