Beiträge von HollyAussie

    Wie war Holly im Alter von Lilli? Kannst Du Dich da noch erinnern?

    Genau wie Lilli. Nur halt mit flattrigen Nerven dabei, die alles etwas ins hibbel-extrem gezogen haben. (Hatten wir das Thema nicht schon mal? xD )
    Also Fremdhunde waren total toll, spielen mit Jedem war toll, Besuch war toll,.... Dann kam der Entwicklungsschub. Erst der Jagdtrieb, Kontrolletti Allüren, Wach und Schutztrieb, dann ging es weiter mit "Fremdhunde müssen sterben", das ging über in "alles Nicht-Menschlich Fremde ist völlig uninteressant, hat mich aber nicht zu belästigen". Also der Jetzt-Stand.

    Im Grunde ging es also von "OMG ICH LIEBE DICH!!!! :cuinlove: :cuinlove: " über "STIIIIIRB!!!! :fluchen: " zu "ist mir völlig egal. Außer du nervst/bist auf meinem Grund/kommst zu nah. Dann stirb! Aber bitte ohne auf meinen Teppich zu bluten! :roll: " xD

    Lilli ja, aber Holly?! :|
    Bei der hat sich doch alles schon entwickelt. Die ist ziemlich sicher durch mit bald 4. Alles was als "kommt noch" beschrieben wird, zeigt sie doch längst. Mag sein, dass da mit wachsender Lebenserfahrung noch ein paar Nuancen dazu kommen, aber vom Grundtenor ist die feddich.

    Holly hat Agi gemacht (aber keine Turniere, nur Training), jetzt machen wir eine Art Dummy Sport.
    Liegt ihr mehr =)

    Ich schreibe die Antworten mal dick ins Zitat, ist einfacher :pfeif:

    Ich esse ja auch kein Fleisch, daher ist Holly mein Versuchskaninchen xD
    Meistens packe ich es gewürzt und mit etwas Öl in Glas Auflaufformen. Eine für Schwein, eine für alles Andere.
    Schwein lasse ich meist länger drin, deshalb eine eigene Form. So bei 160 Grad. Wie lange ist abhängig von der Größe, machbar ist alles :D

    Wie haltet ihr es mit dem Hundesport (zB. Agility)? Ich würde da gerne mal was machen, allerdings weiß ich nicht ob das die Hunde nicht noch mehr pusht wenn sie eh schon hibbelig sind?

    Wir haben eine Zeit lang Agi gemacht.
    Ging ziemlich gut mit Holly, hat mich selbst überrascht. Den Parcours lief sie sehr konzentriert und wach, auch andere Hunde drum herum waren ihr herzlich egal. (Außer ein Hund lief ihr in den Parcours - aber das hat nichts mit dem Hibbel Zutun :pfeif: )
    War halt nur nicht unser Sport. Sie fand den Parcours nach einmaligem Abgehen fad und hat kreativere Wege gesucht, ich fand das Drumherum nicht so spannend.
    Mittlerweile machen wir eine Abwandlung der Dummy Arbeit mit Tricks und Parcours Elementen. Das findet sie prima, da überdreht sie auch nicht bei.

    Aber Überdrehen beim Sport war auch nie das große Thema bei uns, muss ich dazu sagen. Also zumindest nachdem Holly das mit dem Platz verstanden hat. Die ersten Male im UO Kurs sind ihr die Sicherungen geflogen, aber das hatte mit dem Sport nichts Zutun. Also beim Sport selbst neigt sie nicht zum überdrehen, ihre Auslöser liegen woanders. (Poah kompliziert heute :ugly: )

    Ich mach mir das recht einfach, ich hab nämlich auch wenig Lust auf Stunden in der Küche :pfeif:

    Alles an Fleisch kommt in den Ofen, in der Zeit kocht in 3-4 Töpfen der Rest. KH und Gemüse koche ich zusammen, die KH saugen so auch die Suppe vom Gemüse weg.
    Dann stelle ich 30 (bei 4 Beilagen 32) Dosen auf und verteile die Beilagen pi mal Daumen mit der Suppenkelle. So gibt es mal nen Tag mehr oder weniger, aber die Gesamtmenge stimmt ja trotzdem.
    Während ich aufteile, kühlt das Fleisch ab und ich verteile es dann nach Augenmaß.
    Mit Portionieren und Putzen bin ich nen halben Abend beschäftigt. Ist für mich angenehmer als alle paar Tage.

    Mit den falschen Bürsten kann man das neue Deckhaar so kappen, dass es mit ganz viel Pech nicht richtig wächst. Alles mit Klingen oder Ähnlichem würde ich also vorsichtshalber meiden.

    Mit dem richtigen Werkzeug ist Bürsten aber absolut zu empfehlen und gut, auch bei Stockhaar. Leider kann nämlich auch dies zu Filz neigen, insbesondere im Wechsel zum Erwachsenen Fell. Ist zwar selten im gleichen Ausmaß wie bei anderen Haarstrukturen, aber Filz ist Filz inklusive aller Unannehmlichkeiten.
    Außerdem ist frühe Gewöhnung an Fellpflege ein Segen später :p

    Rote Beete habe ich bisher nur frisch verarbeitet. Die Kaninchen wollen schließlich auch etwas davon :p

    Innereien gibt es aufgeteilt. Ich füttere aber generell wenig Innereien. Diesen Monat ist es mal etwas mehr, weil ich frische Enten Innereien bekommen habe und Holly dafür morden könnte. Dafür gibt's dann nächsten Monat weniger.

    Ich koche für einen Monat vor (meist 3-4 verschiedene KH und Gemüse Gerichte, Fleisch gibt es mehr Auswahl extra dazu) und friere das ein.
    Alle paar Tage kochen mache ich einfach nicht dauerhaft. Ich hab es probiert, aber irgendwann immer keine Lust / keine Zeit / vergessen und der Hund bekam mehr Dose als gekocht :hust:

    Ich nutze sowohl frisches Gemüse aus auch TK. Ich sehe keinerlei Nachteil in TK Gemüse und mein Hund frisst es gerne. (Besonders Kaisergemüse liebt sie :p )