Beiträge von sara

    Zitat


    Viele Grüße
    Corinna, die ab und an mal lacht

    Aber nur ab und an mal :D


    Mal ernst: Da ich finde, dass man auch als erfahrener Hundehalter nie ausgelernt hat, denke ich, dass der Besuch einer guten Hundeschule immer sinnvoll sein kann.


    Ich selber besuche jedoch keine HuSchu, vor allem aus dem Grund, weil es in meiner näheren Umgebung keine gute gibt.

    Sozialkontakte hat mein Hund genug, wir treffen regelmäßig andere Hunde. Dafür bräuchte ich die HuSchu nicht unbedingt, bzw nehme keine schlechte in Kauf.

    Ich übe sehr viel zu Hause mit ihr, dazu brauche ich nicht unbedingt einen Hundeplatz. Es bedarf allerdings schon einer größeren Eigeninitiative, wenn man sich alles selbst zusammenwurschteln muss. Allerdings macht mir das auch Spaß, ich halte mich auch nicht gerne an irgendwelche vorgegebenen Pläne, sondern gestalte das Training lieber individuell.
    Dieses in der Reihe sitz, platz, bleib finde ich ganz schrecklich.


    Eine wirklich gute HuSchu ist sicher nie verkehrt. Aber es geht auch ohne. ;)

    LG, Caro

    Huhu Björn!

    Ich habe ja auch so einen Panikkandidaten. Allerdings hat die Sara vor allen lauten Geräuschen Angst, insbesondere Schüsse, Gewitter und Böller.
    Nachdem sie letztes Jahr aber 2 mal mit Böllern beworfen wurde, ist es richtig extrem geworden. :/
    Gassi gehen war völlig unmöglich, ich musste sie zur Wiese tragen, damit sie sich wenigstens kurz lösen kann.

    Bisher habe ich es auch immer komplett ignoriert, der Hund liegt dann immer bibbernd unterm Schreibtisch, und ist überhaupt nicht ansprechbar, Leckerlies werden ebenfalls nicht genommen.

    Letztes Jahr, nach den schlimmen Erfahrungen draußen, habe ich es dann anders gemacht, so ähnlich wie es Walter schon beschrieben hat. Ich hab sie mit aufs Sofa gepackt, und sie unter ihre Decke gelegt. Ich habe nicht auf sie eingeredet, oder sie aktiv beruhigt oder so, sondern ich war halt einfach da, und sie nicht mehr mit ihrer Panik alleine. Das hat echt geholfen, sie hat nicht gezittert, sondern lag einfach ruhig da, nicht völlig entspannt, aber einigermaßen relaxed, und hat ihre Leckerchen gefuttert.
    Ich würde es wirklich mal auf diesem Weg probieren. Ein Versuch wäre es doch wert.

    LG, Caro


    PS: Viel Glück für Janosch's OP!

    Zitat

    Die Verminderung von Protein in der Ernährung verhindert NICHT die Entwicklung einer Nierenerkrankung.

    Das behauptet doch auch niemand, oder?

    Die Frage ist aber, wieso man ein Futter geben soll, das den tatsächlichen Proteinbedarf um ein vielfaches übersteigt? Muss denn eine Proteinüberversorung wirklich sein?
    Oder wäre es nicht sinnvoller, ein Futter zu geben, das dem Proteinbedarf des Hundes angemessen ist?

    Dazu kommt die extrem hohe Dosierung von Vitaminen im Orijen, was ja bei den fettlöslichen zu einer Überversorung mit schädlichen Folgen führen kann.

    LG, Caro

    Zitat

    Hallo ! Gibt es überhaupt ein Trofu wo diese Zuckerrübenschnitzel nicht drin sind, ich konnte bis jetzt noch keins entdecken. :???: Gruß Jeanette

    Ja, zB Bestes Futter Sensitive. Das gibt's allerdings nur online.

    Mera Dog Sensitive fand ich bisher sehr gut, das gibt es auch im Fressnapf. Allerdings werden da inzwischen künstliche Konservierungsstoffe zugesetzt, deren Verträglichkeit ja sehr umstritten ist.

    LG, Caro

    Huhu Britta!

    Schade.

    Aber so, wie Du es beschrieben hast, denke ich, dass diese Entscheidung die richtige ist. Vor allem, wenn Ronja dort schon Vertrauen gefasst, und auch die Pflegemutter sie so ins Herz geschlossen hat. Dann sollte man sie von dort nicht wieder fort reißen.

    Aber vielleicht halten sie Dich ja auf dem Laufenden, wie es mit Ronja bei ihnen weitergeht.

    LG, Caro

    Zitat


    wenn mein hund im weg liegt, gehe ich kommentarlos weiter, er steht dann auf. er hat gelernt, das er auf mich zu achten hat, und nich ich auf ihn. Anfangs war es nich so leicht, klar, denn er kannte es ja nich. ich bin damals auch weiter gegangen, so als läge er nich da, (habe ihn aber nich verletzt oder so, hab schon drauf geachtet, ihm nich wehzutun). Ich würde niemals über einen hund drübersteigen!

    Sorry, aber das klang für mich so, als müsste Dein Hund den Weg räumen, ohne ein Kommando von Dir. ;)

    Zitat

    den grund hab ich weiter oben ja beschrieben: er könnte unverhofft aufstehen und schwupps liegt man da, er könnte sich auch erschrecken und es als bedrohung ansehen (man soll ja auch nich auf einem hunderücken reiten bzw. kinder) .............

    Aber wo ist das Problem, ihm ein Kommando dafür zu geben? Wieso muss er kuschen, wenn Herrchen sich nähert?