Beiträge von expecto.patronum

    Ja. Das mit den Leckerchen etc weiß ich. Aber die jucken meinen Hund oft nicht die Bohne xD
    Ambitionen hab ich auch erstmal gar nicht. Mir geht es einzig und allein darum, Sirius irgendwie mal das Arbeiten schmackhaft zu machen, er mehr auf mich achtet und auch mal was ohne Diskussion ausführt. Ich dachte da ist RO vielleicht passender, weil es immer anders aufgebaut ist. Also spannender für den Hund ist.

    Ach, ich kann es nur ausprobieren. Und mich nicht frusten lassen, wenn ich mich für meinen Esel zum Affen machen muss :D

    Ich lese mal mit. Meine Trainerin ist ganz aktiv im RO dabei, wir haben einige Kurse in der Hundeschule und ich überlege, ob ich das nicht doch mal mit Sirius versuche.
    Problem ist halt, dass Sirius sofortiges Kommando ausführen noch ziemlich blöde findet. Ich würde ja gerne versuchen, ob ich da irgendwie ein bisschen mehr Freude an den Hund bekomme. Meint ihr, RO ist dafür geeignet?

    zum Sheltie und mal eine Woche weniger Programm:

    Genau das ist der Grund, warum ich zum Sheltie und nicht zum Border Collie oder Aussie tendiert habe (obwohl auch die mal damit klarkommen können). Ich studiere, ich bin viel mit den Hunden unterwegs, mache Sport, Hundesport. Aber ich hab auch Klausurphasen, oder wie jetzt eine Hausarbeit zu schreiben, wo mal nur das Minimumprogramm an Spazieren gehen drin ist.
    Der Sheltie ist da sehr anpassungsfähig. Wenn er von Anfang an lernt, dass nicht immer Aktion ist, dann ist er auch mal mit reinem Gassi zufrieden. Viele Shelties machen auch gar keinen Sport und sind trotzdem super happy. Das ist das, was ich am Sheltie so mag. Sie freuen sich (wie fast jeder Hund!) über Zusammenarbeit und Sport und sonstiges, aber sind keine Rasse, die ohne jetzt total unglücklich ist (wenn man nicht gerade den Rennsemmel aus einem Wurf nimmt).
    Viele Shelties laufen ganz vorne in verschiedenen Hundesportarten mit, viele machen gar keinen Sport und sind einfach nur tolle Begleiter.

    der trolley ist ja cool, aber der ist zu schwer für Darcey. Dann kommt sie über 8 Kilo.

    Mir geht es übrigens auch so. Hab mich mal versucht schlau zu machen, ob ich Chili, wenn er nicht gerade ein absoluter Riese wird, mit in die Kabine darf.
    Ich finde die Maße auch echt blöd. So niedrig passt für fast keinen Hund.

    Bin gespannt, auf die Rückmeldung, die du bekommst.

    Also ich muss sagen, dass Rassebücher mir nicht so geholfen haben. Also es war ganz schön zu lesen, tolle Infos, gut zum nachschlagen. Aber was da stand hatte ich zu 95 Prozent auch schon irgendwo ergooglet.
    Vielleicht hast du ja eines mit mehr Infos ;)

    Ich kann immer nur raten: geht zu Züchtern, Sheltietreffen (im September z.B. Großes in Berwangen) oder auf Ausstellungen und sprecht da Leute mit Sheltie an. Wie sind deren Erfahrungen? Wie sind deren Hunde?

    Shelties bellen gerne, ja. Vor allem aber, wie ich bis jetzt finde, wenn sie überdrehen oder unsicher sind. Wichtig also, wenn man keine absolute Labertasche will, dass man sich den Züchter und die Hunde gut anschaut. Und die Welpen, wie sicher sind die? Ist natürlich keine Garantie für einen ruhigeren Hund (und ein bisschen bellen gehört ja auch dazu) zu bekommen. Und dann ist ja natürlich noch wichtig wie der junge Hund im neuen zu Hause alles kennenlernt und wie mit ihm gearbeitet wird. Wichtig ist, dass er sich von Anfang an nicht immer total hoch fährt.