Da wir ja auch unsere Giardienerfahrungen gemacht haben, darf Sirius auch nicht aus Pfützen trinken. Es sei denn, sie sind ganz frisch, weil es gerade geregnet hat.
So Tümpel/Pfützen die ewig lange stehen sind absolut Tabu. Man kennt ja so seine Ecken.
Beiträge von expecto.patronum
-
-
ohhh die sind super niedlich.
Meine Schwester darf ja bei der Rassewahl nicht mitreden bei uns, die hätte gerne was kleines ohne Nase. Frenchy oder Mops.
Oder einen Corgi, da würde es mein ok geben
-
So in etwa^^
http://www.eclipsekennels.com/images/main2.jpgOh ja Mist, sorry. Was hab ich mich auch auf meine Erfahrungen von Ausstellungen verlassen und nicht lieber mal gegooglet wie die Amis ihre Hunde stellen.
Aber die Züchter züchten auch Deutsche Schäferhunde
vielleicht machen die das deswegen. -
Beim Picard hab ich noch nicht erlebt, das jemand seinen Hund irgendwie besonders stellt. Bin ich auch froh drum. Ich glaub, da hätten auch die Hunde keinen Bock drauf, da an sich rumfummeln zu lassen bis alles steht. Die stehen natürlich, im Notfall macht man nochmal ein paar Schritte, wenn es gerade Kraut und Rüben war und fertig.
Bin ich ganz froh drum
-
über die Continentale Bulldogge ist hier doch relativ wenig negatives gefallen?
Da die Continentale Bulldogge noch eher unbekannt ist und auch noch nicht lange anerkannt, wird die, wenn man von Bulldoggen redet, auch selten mit einbezogen. Gemeint sind meistens die Englischen und die Französischen.Ich weiß nicht, warum man sich da mit seinem gesunden Hund auf den Schlips getreten fühlt.
-
Schön, dass sie sie fit ist ABER was macht nervt:
Immer kommt einer "aber ich hab einen gesunden von der Rasse!"
Toll, das ändert aber den traurigen Zustand nicht, den man echt nicht verleugnen kann. -
Also eigentlich meinte ich, dass der Picard nicht zu DEN gesunden Rassen gehört, auch wenn er vielleicht das Potential dazu hätte

[*]
-
Genau das dachte ich mir auch beim Lesen:
Fast jeder schrieb: EIGENTLICH ist meine Rasse ganz gesund bis auf..... Aber das kann man ja angehen das Problem und es ist nicht so schlimm.Also ich kenne bis jetzt noch keinen Sheltie der mit irgendwas großartig Probleme hatte. Aber es gibt ja ein paar Krankheiten, auch wenn die sehr gut im Griff sind.
Und der Picard hat einen kleinen Genpool, hatte mal einige Probleme mit HD, mittlerweile aber gut im Griff. Augenkrankheiten also PRA sind auch ein Thema. Und ich hab jetzt schon öfters von den Picardbesitzern gehört, dass ihrer ebenfalls eine empfindliche Verdauung hat.
Trotzdem ist der Picard generell von der Körperform/Bau eine Rasse die weniger Probleme hat. Für die Größe nicht zu schwer, Stehohren, wetterfestes Fell.Auch wenn die Probleme bei beiden gering sind, man gute Chancen hat einen gesunden tu bekommen, finde ich trotzdem nicht, dass sie DIE gesunde Hunderassen sind.
-
ja Humor ist Regel Nummer 1 beim Picard. Das sage ich immer allen Leuten, die Interesse an der Rasse haben. Wer nicht über Eigensinn lachen kann und davon frustriert ist, wird mit dem Hund nicht glücklich

Ich gehe einfach nächste Woche mal in die Anfängergruppe. Dann hab ich sowieso Zeit und muss nichts mehr für die Uni machen.
-
Alles anzeigen
Huhu!
Ich bin mit Marie total viel geflogen (ca 17 Mal). Immer 1000 km eine Strecke (Budapest - Frankfurt).
Niemand hat bisher die Tasche ausgemessen, und niemand hat kontrolliert, ob der Hund es bequem hat.
Es wurde geschaut, DASS der Hund drin ist, und ich musste Tasche + Hund auf das Gepäckband zum Wiegen stellen.
Manchmal wurde der Impfpass kontrolliert.
Ich hatte immer die Trixie T-Bag Elegance Tasche, war mal ein Geschenk.Wenn Dein Sheltie anfürsich in die Tasche passt (also wenn es nicht von Außen total ersichtlich ist, dass der Hund sich nicht rühren kann, und die Nase am Netz aufgeschrumpelt ist und überall die Haare durchhängen *g*) dann wird sich wohl keiner dafür interessieren, wie groß/schwer er wirklich ist.
Wichtig ist, dass die Tasche nicht zu groß aussieht und sie vor Deine Füße unter den Vordersitz passt, denn mindestens bei Start und Landung MUSS sie da stehen. Darauf setzen, dass neben Dir der Sitz frei ist und Du die Tasche dort unter den Vordersitz schieben kannst, würde ich genau so wenig, wie hoffen, dass die Flugbegleiter nett sind und dich die Tasche auf den Schoß nehmen lassen (ich habe allerdings nur positive Erfahrungen mit den Flugbegleitern gemacht und durfte immer auf Nachfragen die Tasche (geschlossen) auf den Schoß nehmen während des Flugs, und auch die Hand reinstrecken.
Gibt noch ein paar Sachen zu beachten, Reihenfolgen und Regelungen, und auch zum Wiegen noch einen Trick (den ich nicht öffentlich schreibe *g* aber so hat meine Freundin sogar ihren 8 kg/38 cm Pudel + Tasche ins Flugzeug bekommen immer), aber wenn Fliegen nicht in Frage kommen, mach ich mir mit der Liste nicht die Mühe *G* Muss erst Mal gassi.
WENN Du irgendwie fliegen kannst, würd ich das vorziehen. Hund vorher schön gassi gehen lassen, müde machen, Tasche als Ruheplatz etablieren...
2 - 3 Stunden dauert son Flug und ist soooo viel stressfreier, als mit Zug usw., da kann man sich als Sheltie auch mal kurz kleinrollen.magst du mir auch den Trick nennen. Die Größe von dem Pudel wird meiner nämlich wohl mal haben
