Beiträge von expecto.patronum

    Wie im "Wer-Steht-Auf-Der-Warteliste"-Thread vorgeschlagen hier ein Thread für das ganze Gequatsche vor dem Einzug:

    - Warum dieser Hund?
    - Warum diese Rasse?
    - Was muss ich kaufen?
    - Was habe ich schon?
    - Welche Farben für den Hund?
    - Wie die Heimfahrt planen?
    - Welchen Namen für den Hund?
    ...

    Und alles womit man sonst seine Mitmenschen außerhalb das DogForums nicht mehr nerven will :pfeif: - hier findet ihr Gleichgesinnte die stundenlang über passende Farben zur Fellfarbe oder niedliches Welpenspielzeug diskutieren können.

    (ich habe es jetzt unter "Welpen und Junghunde" gepostet, weil der Wartelisten-Thread ebenfalls hier ist. Natürlich sind auch alle willkommen die auf einen älteren Hund warten :applaus: )

    Link zur Warteliste:
    Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4

    Ich versuche mich mal an der Beantwortung so gut ich es kann.

    Beim Stop gibt es viele Unterschiede beim Sheltie. Mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Chili z.b. Hat einen nicht so stark ausgeprägten Stop - er verläuft sich etwas was seine Schnauze dadurch noch länger wirken lässt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den mal im Vergleich dazu mit deutlich ausgeprägterem Stop :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde sagen, die amerikanischen Shelties haben eher einen weniger langen Stop (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege). Also kürzer. Wie hier:
    peterp10.jpg


    War mit großen Platten jetzt die Merlung gemeint? Also das sind die schwarzen Flecken.

    Bi blue sind die ohne Tan Abzeichen. Blue merle die mit (siehe meine zweites Bild)
    Bi blue ist also schwarz weiß Sheltie mit Merle Gen
    Blue Merle ist tricolor Sheltie mit Merle Gen.

    Du kannst einfach Bildersuche machen bei Google. Da sieht man es meiner Meinung nach schon.
    Der Ami ist im Gemeinen kräftiger. Der Kopf / die Schnauze. Aber auch sonst vom Körperbau schwerer und großräumige.
    Das Fell hat oft (nicht immer) eine andere Struktur. Kürzer, weicher. Oft etwas "welliger".

    Mischlinien gibt es viele. Meine Züchterin hat ja die reine Amihündin und bis jetzt immer mit reinen Briten verpaart.
    Also ich empfinde das oft als bunt gemischt.
    Es gibt Züchter die achten mehr darauf und wollen eher nur den einen Typ. Dann gibt es die, denen es relativ egal ist so lange Ihnen der Typ einfach gesamt gefällt.

    Show und Leistung ist nicht krass getrennt. Aber es gibt Zuchten da siehst du, dass es eher um Leistung geht. Speziell meistens fürs Agi von Agileuten.


    Mit allem möglichen. Dabei ist Chili aber auch genügsam freut sich aber über jede Aktivität und ist voll dabei.
    Wir machen Agi und zu Hause Tricks, Leckerlis suchen. Und im Moment hauptsächlich noch Grunderziehung, Frusttoleranz, Impulskontrolle.

    Und lieb, dass er dir so gut gefällt :herzen1: leite das weiter.
    Kann mich auch manchmal nicht satt sehen.

    Also mein Wunsch zweiter Sheltie...
    Bi Black mit weißem Kragen und entweder ganz ohne weiß im Gesicht oder mit mindestens so breiter Blesse:
    yannik(2).jpg
    (der ist echt hübsch :herzen1: )
    Ein Bi blue, da muss mir aber die Merlung gefallen. Vor allem im Gesicht.
    Ein Blue merle, da gefällt mir eigentlich viel sowie weniger weiß. Nur bitte nicht zwei unterschiedliche Augen xD
    Oder ganz vielleicht ein Trico, dann aber mit weniger weiß. Keine Blesse, kein Kragen. Und richtig kräftiges Tan.

    Und ja könnte vom Kopf etwas anders sein als Chili. Bisschen mehr Stop, ein biiiisschen kürzere Nase. Aber nur ein bisschen. Muss einfach passen xD

    So rein äußerlich wären das die Punkte. |) aber wie das klappt sieht man ja bei Chili. Ich froh, dass die Hündin Bi Black war. Ok schade aber keine Bi Verpaarung, aber merle. Ok doch ein Zobel :lachtot: wobei ich aber sagen muss, dass Chili bis jetzt genau das Zobel hat was mir am besten gefällt. Bin gespannt wie dunkel er noch wird.

    Boah und noch ganz wichtig: das gerade härtere lange Britenfell!

    Also ich nutze Facebook fast nur noch wegen der Hunde. Meine Freundesliste besteht eigentlich nur noch aus Picard oder Sheltie Haltern und die halte ich auf dem Laufenden.
    Einmal so und über ein paar Gruppen. In der einen sind Züchter und Halter wirklich aus der ganzen Welt vertreten, Frankreich, USA, Norwegen. Die Posten regelmäßig von ihren Würfen und Ausstellungen. Das finde ich echt klasse. Man bekommt mal einen Eindruck aus den anderen Ländern.
    Wenn Sirius die ZZL bekommt werde ich das da auch mehrsprachig einstellen - aber weil ich weiß, dass da fast ausschließlich FCI Züchter vertreten sind. Und eben auch welche aus dem Ausland.
    Auf ebay Kleinanzeigen guckt sicher niemand aus dem Ausland. Ja und meiner Meinung nach eben auch kaum jemand der sich so seriös mit Zucht beschäftigt, der kennt die Vereinsseiten, Working Dog, Dog Cloud.
    Ich finde auch, eigentlich kennen sich Die Züchter aus. Klar ist der Picard jetzt eine kleine Rasse, aber mein Hund steht noch nirgendwo inseriert, hat noch keine ZZL und trotzdem haben schon zwei Züchter den Kontakt aufgenommen für den Fall das alles klappt.
    Geht also auch ohne?

    Zudem denke ich mir auch, hat man doch auch eine Art "Vorbildfunktion". Wie viele Idioten bieten ihren süßen Bodo in den Anzeigen als Deckrüden an. Die Leute sehen doch, Züchter machen das so, so geht das, mache ich auch.

    Welpen in den Kleinanzeigen finde ich nicht ganz verwerflich. Es gibt eben wirklich Leute die nicht wissen wo sie was seriöses finden.
    Da finde ich allerdings auch die Idee vom CFH gut. Sucht man nach diesen Rassen, bekommt man auch eine Anzeige vom Verein mit Adressen, bisschen Aufklärung usw.

    Doch bei den DSH hab ich einen gefunden, der laut WD wirklich die nötigen Zulassungen hat.

    @Laurentide
    Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich hab eigentlich nur schauen wollen was für Shelties gerade dort verkauft werden. Und da sind mir die Deckrüden aufgefallen. Auf Anhieb 3 Stück mit Zuchtzulassung von einem VDH-Verein.

    Bei den Picards findet man gar nichts, außer einer Anzeige vom zuständigen Verein, dass man sich dort informieren kann. DAS finde ich eine super Idee. Auch für interessierte Welpenkäufer die eben nicht wissen, wo man genau nach seriösen Züchtern gucken kann.
    Ich denke also einen VDH-Toller wirst du da auch nicht finden. Aber bei anderen Rassen ist es scheinbar gar nicht so selten, wie ich dachte.
    Wie gesagt, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen da zu suchen.
    Ich finde auch - da erreicht man doch gar nicht das passende Publikum? Deswegen würden mich Erfahrungen interessieren, wie viele brauchbare Anfragen man über die Anzeigen überhaupt bekommt.

    ja so geht es mir auch. Ich finde das etwas befremdlich.
    Aber ich hab viele viele Stimmen bekommen, dass das ja völlig normal und eine gute Idee wäre und sowieso was man das überhaupt zur Diskussion stellt.

    Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen da jemals nach einem Rüden zu suchen.
    Und ich würde auch meinen Hund eigentlich an niemanden geben, der es nicht schafft ihn außerhalb von eBay zu finden.