also ich muss mal gerade loswerden, dass ich Spitze vom kläffig immer mindestens genau so wie den Sheltie eingeschätzt habe, sogar eher schlimmer
zumindest die, die ich kennen lernen durfte.
Aber ja, es gibt sehr gesprächige Shelties. Die eben auf Reize auch mit Bellen reagieren.
Aaaber ich muss sagen auf den zwei Sheltietreffen auf denen ich war und den Ausstellungen ist mir noch keiner extrem aufgefallen.
Meinen empfinde ich bis jetzt nicht bedeutend mehr als meine Picard. Beide melden komische Dinge ums Haus. Es werden mal Dinge angewufft die unheimlich sind. (wo kommt der Schneemann her?)
Ja, aber aus Frust kommt aus dem Kleinteil ab und an ein laut. Oder er Pöbelt zurück. Allerdings wird es weniger weil wir das natürlich üben.
Wenn ich mit ihm was arbeite ist er ruhig - er überdreht aber auch eher nicht so wie andere Shelties es gerne mal tun.
Ich habe bei der Züchterwahl aber drauf geachtet, dass die Hunde ruhig sind. Ich hab mir Agivideos von der Mama angeguckt, die hat da quasi gar nicht gesellt und ist auch sonst beim arbeiten sehr motiviert aber ruhig. War für mich dann ausschlaggebend obwohl sie bis auf die Farbe optisch nicht genau das ist was mir beim Sheltie gefällt.
Ich finde den Sheltie eigentlich passend.
Auch fürs Agi. Einen größeren zu erwischen sollte nicht soo schwer sein - aber wie bereits erwähnt wurde sind es Ü-Eier, da hast du evtl auch bei einer Verpaarung von 2 großen einen mit 6 Kilo.
Generell sind die Amis meistens etwas kräftiger gebaut als die Briten und bringen oft bei gleicher Größe mehr Gewicht auf die Waage.
Meiner bewegt sich an der Obergrenze des Standards (38/39 cm) und hat was um die 8-8,5 Kilo im Moment. Wird aber sicher noch mehr an Masse (ist 8 Monate).