Beiträge von expecto.patronum

    Was für zwei Herzchen. :herzen1:

    Aber Amber entspricht genau meinem Beuteschema *schmelz*. Ist sie aus einer deutschen Zucht und hast du etwas Besonderes in Richtung Hundesport oder vllt. sogar Jagd mit ihr vor?


    Schreib dir noch eine PN :)

    Ja, definitiv. Hab Kontakt zu anderen Picardhaltern die ihre Hunde alle jagdlich führen und hab da viel Rat und Tat und sogar eine Freundin die mit ihr, wenn es denn so weit kommt, Prüfungen laufen würde (habe ja selbst keinen Jagdschein und den muss man haben, ich kann erst nach dem Studium oder sogar Referendariat drüber nachdenken einen zu machen).
    Ich habe ja selbst einfach noch keine Erfahrung mit der Jagdhundausbildung, würde das aber gerne in Angriff nehmen und habe hier auch einige Möglichkeiten und Kontakte dafür. Aber ich kann nicht sagen, ob das auch wirklich klappt xD Sonst natürlich Alternativen wie Mantrailing und Dummyarbeit. Was aber auf Platz 1 steht ist die Schulhundausbildung. Wobei das alleine die Maus nicht zufrieden stellen wird.
    An Agility haben die Nasen ja meistens Spaß, auch wenn es eben anlagenmäßig nicht die ideale Auslastung ist. Das werden wir aber sicher auch Mal anschauen, auch wenn es nicht fest geplant ist. Da möchte ich sowieso abwarten wie groß und schwer sie wird und wie die Hüfte ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun etwas genauer |)
    Das ist Amber. Und sie soll demnächst bei uns einziehen.
    Ein Epagneul-Picard Mädchen. ( :herzen1: Und einfach umwerfend)

    Man muss eben auch mal seine Planung umwerfen :pfeif: Eigentlich sollte es erst in einem Jahr konkreter werden. Allerdings hat sich ergeben, dass der Zeitpunkt jetzt auch gut machbar ist. Und dann ist bei einer recht unüblichen Rasse ja nicht so einfach eine passende Verpaarung/Züchter zum richtigen Zeitpunkt zu finden, mal ganz davon abgesehen, dass die Hündinnen meistens schon alle versprochen sind.

    @Irene08
    Pitt finde ich suuuper als Name! Und passt perfekt zu dem Buben!

    Das ist schon klar. Was ich mit "akzeptieren keine Härte" meinte, ist, dass ich schon von mehreren Briards gehört habe, die sich bei falscher Herangehensweise gegen ihre Halter gewendet haben.
    Es sind halt keine "ich fiddel mal herum" Hunde, sondern solche, die dann klare Entscheidungen treffen. Das muss man wissen und damit muss man umgehen.

    @expecto.patronum Deine Beschreibung des Picard finde ich supersympathisch. :cuinlove: Von der Optik her mag ich die sehr, ansonsten habe ich mich aber noch nie mit der Rasse befasst.


    Ich fand überigends deine Briard Beschreibung super passenden. Dadurch dass unser Club ja Beauceron, Briard und bei Picard betreut habe ich da auch so einige kennen gelernt und genau so wie du schreibst ist auch mein Eindruck.
    Also, wenn du mehr über den Picard wissen willst, welche kennen lernen möchtest oder sonst irgendwelchen Tipps für Informationen brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden. :ugly: Die Picardler sind eine einzige große Community, das liebe ich an ich auch so an der Rasse. Beim Sheltie ist das leider doch recht anders :tropf:

    In den 80er-90ern waren die Bobtails mal sehr in Mode. Charakterlich hörte man (ich :roll: ) trotzdem nichts Negatives. Zum Glück sind sie das nicht mehr. Irgendwie ruhten die, die ich kannte, immer in sich.Habe das hier mal für Dich gefunden (Rassebeschreibung incl. "Fellpflegeaufwand":
    Bobtail

    Ich glaube ja, der passt am besten... :pfeif:

    Leider habe ich nur von Bissigkeit im Zusammenhang mit Bouviers von Bekannten gehört bzw. wuchsen sie ihren Haltern sehr "über den Kopf", könnte aber sehr wahrscheinlich (in einem Fall weiß ich es) auf Unwissen bzw. nichtkundige oder in dem anderen Fall auf quasi nicht ausgeübte Erziehung zurückzuführen sein. Der erste Fall ist schon etwas her.
    Mit Picards kenne ich mich nicht aus, der Vorschlag kam meinerseits lediglich wegen der geforderten Optik. Da müsste eigentlich @expecto.patronum etwas zu sagen können, ob das wirklich zum "Anforderungsprofil" passt.
    L. G.

    Also musste mal gerade den Ausgangsbeitrag lesen.
    Ja ich würde sagen nicht nur optisch passt der Picard. Auch sonst passt er gut zu dem gewünschten. Wachsam, meldet zuverlässig, selbstständig aber trotzdem nicht abgeneigt etwas zu tun (allerdings ist da wichtig, ein bisschen auf die Linie zu achten und von Anfang an den Hund zu motivieren). Sie können doch aber schon mal gar keinen Bock haben was zu tun |) Und ein Picard muss tun was ein Picard tun muss - heißt wenn er gerade etwas anderes im Kopf hat wirds schwer ihn umzustimmen. Das ist auch gerne mal beim Jagdtrieb ein Problem. Bin da ganz ehrlich: Sirius ohne Schleppleine geht selten. Wenn der was sieht oder wirklich ne heiße Wildspur hat ist der Rest erstmal ausgeblendet. Aber auch hier: Linienabhängig. Kenne auch Picards die ohne Probleme im Wald ohne Leine unterwegs sind. Es gibt welche die wunderbar im Maintrialing oder bei der Rettungshundearbeit dabei sind. Man muss nur irgendwie herausfinden was der Hund sinnvoll findet, was er als Belohnung gut findet und dann konsequent sein. Aber sensibel sind sie: wenn Sirius denkt er macht was falsch ist es vorbei, dann macht er nichts mehr.
    Sonst in mein Bube nun wirklich sehr gutmütig. Sehr sehr unkompliziert und nett zu anderen Hunden (viele Picards können mit gleichgeschlechtlichen Hunden nicht so viel anfangen, wenn sie zusammen aufwachsen ist es aber normal kein Thema). Auch gegenüber Menschen ist Sirius immer freundlich und offen. Auch wenn er zuerst jemanden verbellt hat und ich denjenigen dann rein lasse ist er direkt Freund. Das mag ich total an ihm. Ist der Gartenzaun dazwischen verbellt er Nachbarn ziemlich böse. Treffen wir die dann so auf der Straße ist er zu jedem direkt nett (wenn er angesprochen wird, jeden anspringen muss er nicht). Es gibt aber auch Picards die Fremde im Haus eher nicht so toll finden und sich auch nicht von jedem anfassen lassen (ja und eigentlich steht es auch so in der Rassebeschreibung).

    Sollte dich der Picard noch weiter interessieren beantworte ich dir gerne noch ein paar Fragen :winken:

    Ja ich kenne die Beauceron-Zuechter in DE. Irgendwann soll ja hier einer einziehen ;)

    Und klar ist er angreifbar.. wie eben jede einzelne Rasse. Genau darauf wollte ich hinaus.. Man findet bei jeder Rasse etwas!


    Btw. die Schweiz mach vielleicht vieles wirklich gut bzgl. Zucht. Allerdings bringen sie dann so laecherliche Aktionen wie bei Crassos und da kann man sich nur noch an den Kopf fassen ;)


    Ja, hatte ich noch in Erinnerung. Eigentlich habe ich dich nur zitiert wegen der Frage nach der Statistik.
    Der Rest bezog sich gar nicht auf deine Aussagen, bzw. sollte er die unterstützen.

    Gibts ne Statistik ueber HD beim Beauci? Beim DSH gibts die ja und auch Studien sagen, dass das Vorurteil nicht stimmt.

    Ja man kann HD abklaeren. Dennoch ist es laut der Wiki-Liste ein QZM und somit sind eben auch Beauceron eine QZR...denn sie sind davon betroffen (es gibt mWn keine einzige groessere Rasse, die zu 100% HD frei ist).

    Das allein ist fuer mich schon ein Punkt, der diese Liste laecherlich sein laesst..


    Zwar vom Deutschen Club aber hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Quelle: CFH Club Journal

    Wobei der Beauci jetzt auch nicht den riesigen Genpool hat. 2016 gab es 10 aktive Züchter in Deutschland.
    Hab gerade in die CJ Ausgabe von März/April geschaut: 8 Beaucerons ausgewertet, 7 eine B Hüfte, einer eine E Hüfte. Bombig ist was anderes.

    Und dann natürlich die Frage der Doppelten Wolfskralle: braucht der Hund die? Stört die eventuell? Verletzungsgefahr?

    Also so ganz unangreifbar ist auch der Beauceron nicht. (Wie jede Hunderasse)

    Den meisten Hütern sind Flats darüber hinaus auch zu aufdringlich. Gerade so ein süßer, bezaubernder, 'gefühlsinkontinenter' Flat.


    Also ich finde das kann man nur für fremde Hunde sagen. Wenn die Hunde miteinander aufwachsen oder sich gut kennen, sollte die"aufdringliche" Art kein Problem sein.
    Mein kleiner Sheltie ist auch manchmal echt aufdringlich gegenüber meinem Picard. Beides Hütehunde.
    Eine besonders gute Freundin meiner zwei Hütehunde: die aufdringliche Golden Retriever Hündin aus der Hundeschule. Und gerade der kleine Sheltie fand die große Maus super toll.
    Von diesem Mentalitätsunterschied würde ich mich jetzt nicht so stark beeinflussen lassen. Für die Hunde ist das doch oft eher unbedeutender als für den Menschen.
    Wenn also der Hütehund gefällt und man auch gerne einen Hund hat dem andere Beschäftigungen mehr liegen, warum nicht? Muss man aber selbst wollen.

    Zumal der Mini Aussie / Aussies generell jetzt auch nicht immer leise sind. Kenne solche und solche :pfeif: Aber auch einige die Spaß an Dummy Arbeit haben.

    Was mich stört, ist, dass die eine Variante der Missionierung im DF ok zu sein scheint, die Missionierung zu einem anderen Thema, die nicht weniger Tierleid beinhaltet, aber nicht passieren darf. DAS ist das, was mich stört. Doppelmoral. Das finde ich unschön.


    Ich verstehe irgendwie nicht was du damit meinst. Was ist ok und was nicht für wen?

    Um als Hundehalter negative und positive Stimmen zu hören, bedarf es keines Hundes, der außergewöhnlich auffällig ist ;)


    Das stimmt wohl, ergänzen wir einfach: dass es bezüglich dieser auffälligen Merkmale besonders viele positive sowie negative Kommentare geben wird (und leider auch von Leuten die keine Ahnung haben und es unsachlich verpacken...)