Beiträge von expecto.patronum

    So - neuer Versuch, wenn’s wieder nicht klappt, warte ich, bis ich fieberfrei bin. @Mona X: Danke für die Hilfestellung :bindafür:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist aber eindeutig ein Berger Picard!
    Ne, Quatsch. Aber in den Gruppen auf Facebook kommen mindestens 5 mal die Woche Leute, die meinen ihr Hund wäre ein Picard-Mix. Weil schäferhundähnlich und zottelig. |)
    Unsere regionale Tiervermittlung hat sogar gerade einen zur Vermittlung. Hübscher Kerl, aber halt kein Picard. Und auf meinen Hinweis hieß es: ja optisch ist er nicht ganz passend aber vom Charakter 120 Prozent !!!111!! (Ich weiß halt, dass die gute Frau noch nie einen echten Picard kennen lernen durfte :ka: aber die hat auf Facebook auch mal einen überfahrenen Marder geteilt mit den Worten: RIP, Überfahrene Katze liegt an Straße XY in XY, vielleicht findet sich so der Besitzer). Finde es nicht ok einen Hund als etwas zu verkaufen/zu vermitteln, was er halt nicht ist. Egal ob Tierschutz oder sonstiges.

    Also mein echter Picard ist immer ein lustiger Mix und die lustigen Mixe sind immer Picards :ugly: :ugly:


    Und mir wollten letztens Bekannte aus dem Dorf (arbeiten auch bei uns in der Firma) einen Griffon Korthals Rüden vorbeibringen weil es doch mein Hund wäre :lachtot:

    Der Kollege sah so aus: griffon korthals - Google-Suche

    Ich weiß gar nicht ob sie den mit Amber (weil halt optisch auch unverkennbar irgendein Jagdhund:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    oder mit Sirius:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    verwechselt haben :headbash: oder ob sie dachten die beiden zusammen ergeben halt das.
    Ich wusste aber, wo der Hund hingehört und die Nummer auch auf dem Halsband steht :pfeif: er war dann flott wieder zu Hause.

    Ja, rein geht die dumme Nuss ja auch. Aber bei -5 Grad und keiner Bewegung im Schatten warn das Wasser in ihren Behängen sehr flott gefroren. Das war dann halt doch kalt |)
    Die gefrorenen Lockenohren sahen aber echt goldig aus.

    @Sus.scrofa
    Finde deine Einstellung da super. Aber da wandelt sich die Ansicht im Moment auch unter den Jägern, oder? Zumindest ließt sich das für mich auf Facebook so, wenn in den Jagdhundegruppen nach Mänteln gefragt wird.
    Ich finde es reicht einfach gesunder Verstand um sich zu überlegen, was für den Hund angenehmer ist und was vorbeugend seiner Gesundheit hilft. Vor allem einfach langfristig gesehen. Klar kann der Hund es mal ab wenn er mal keinen Mantel bekommt und man kurz frieren musste. Aber wenn das regelmäßig über Jahre so ist...

    @Maximiliane

    Ohh wie hübsch! In Tricolore? Bin ich ja Fan von :herzen1:

    Ich glaube ja das meiner Fay nicht kalt wird. Die rennt immer wie ein aufgescheuchtes Hühnchen durch die Gegend ohne wirklich mal irgendwo lange stehen zu bleiben :lol: Aber man weiß ja nie bei dem komischen Wetter was wir hier momentan haben.

    Heute hat Amber gefroren :D Trotz dem Toppa.
    Die dumme Kuh ist in ein kleines Wasserloch reingesprungen, nur bis knapp zum Bauch. Danach musste sie aber nochmal warten, weil Chili dran war mit ein paar Fotos. Und ich kann sie (vor allem nicht in der Ecke wo wir waren) so lange nicht flitzen lassen, wenn sie meine Aufmerksamkeit nicht hat.
    Hab die Teile eben angezogen weil ich ein paar Fotos machen wollte und mit Amber apportiert habe. -5 Grad waren es als wir los sind und laut Handy gefühlt -8. Aber es war zum Teil wunderbar sonnig auf der Strecke. Da sind die Dinger mMn dann echt zu warm. Als wir im Schatten von einem Waldstück waren für die Fotos und zum Apportieren waren sie dann aber sinnvoll.

    Wieso sollte man das tun? Du kannst ja immer starten, wenn du bereit bist. Aber im IPO geht's einfach um gute Leistungen und korrekte Ausführung der Übungen.Was ich da tatsächlich kritisch sehe im Agi (ich nehm mich da nicht aus, ich hab mit meinem Terrier früher auch einfach so ohne Training an Funagi-Turnieren mitgemacht, sie war großartig und war ein Selbstläufer - und Gelenke hats auch runiert) ist dieses:Hauptsache schnell Turniere, Hauptsache schnell auf Prüfungen. Ist ja nur die A1, Dis is okay passiert jedem mal. Da jagen 2-jährige schecht aufgebaute Hunde über den Platz ohne Impulskontrolle und manche trauen sich auf offiziellen Turnieren nicht man die Rampe hoch. Oder so wie ich mit meinem Hund früher einfach drüber schicken, sie ist schnell und pusht sich von selbst, ich muss nur die Richtung angeben.
    Das ist halt nicht Ziel beim Sport und das ist insbesondere kein Ziel beim IPO. Auch wenn da eigentlich auch jeder Hund und Hundeführer manche Dinge lieber mag als andere.

    Zum Artikel: ja mei, der Betreiber der Seite schreibt einen Aufsatz über den Schutzdienst wie man es in der Schule lernt :ka: Negative Behauptung aufstellen, mit anderen Thesen vergleichen und dann seine eigene Meinung mit mehreren Argumenten aufbauen, dass die negative Behauptung entkräftet wird und sogar positiv wird.
    IPO is not dead. Wäre ja auch blöd für ihn, als Betreiber des Portals...

    WD ist unglaublich sinnvoll und nützlich. Ich finde richtig gut, dass man da so viel einsehen kann und auch jetzt mit den Livefilmen macht das richtig bock zuzusehen. Dieses Magazin und seine "Autoren" hingegen sind...naja...


    Prinzipiell stimme ich dir da zu! Man muss nicht husch husch so schnell wie möglich zur Prüfung oder auf Turniere.
    (Chili wird im Mai 3 Jahre alt, der kann nicht alle Geräte min Agility und eventuell starten wir mal im Herbst auf dem ersten Turnier... oder eben nicht. Hab mir nichts vorgenommen und Spaß am Training und am Aufbau)

    ABER in dem Artikel wird der fehlende Nachwuchs und fehlendes Interesse beklagt und ich wollte einen Ansatz liefern, dagegen anzugehen.
    Ist ja alles schön und gut, aber wenn man niemanden mehr hat, der den Sport auf diese Art und Weise macht, dann muss man sich was überlegen, oder nicht?

    Der Summit von Hurtta ist doch praktisch die neue Version für Winter von den alten Regenmänteln oder?Wie sitzt der denn am Schwanzbereich hinten? Hat der auch so eine Stück das etwas rein geht hinten?

    Und bei den von Pomppa bin ich glaub ich zu blöd die Unterschiede zwischen den Modellen zu kapieren. xD

    Toppa Pomppa und Perus Pomppa sind optisch identisch. Der Toppa ist aber viel dicker mit dem Teddyfell gefüttert (die benutze ich hier eigentlich wirklich nur zum Warten im Training oder im Auto, wenn der Hund sich nicht bewegt. Oder Vielleicht wenn wir mal wirklich -7 Grad beim Gassi hätten).
    Der Perus ist leichter und hält weniger warm.


    Was ist mit den Back On Track Sachen? Finde ich auch eine Lösung weil der Standardmantel nicht so extrem wärmt sondern durch diese Technologie die Körperwärme reflektiert/hält.

    Bei der Bailey kann ich schon sagen sie hat Unterwolle und dazu auch noch viel Fell. Bei der Fay ist an sich nicht soo viel Fell am Hund außer an den Ohren und Behängen.


    Ich mach es hier von der Situation abhängig.
    Fotografieren wird oder halten irgendwo um einzeln zu üben gibt es oft einen Mantel oder Pulli an. Weil es beim Warten auf kaltem Boden einfach auch kalt wird. Sehe ich ja an Chili. Trotz mehr als genügen Wolle, fängt der ohne Bewegung recht schnell an zu frieren.
    Amber hab ich noch nicht wirklich frieren gesehen - aber die ist halt auch jung und ständig unter Strom :D tendenziell frieren die Picards (übrigens auch die Berger Picards) nicht schnell. Ein warmer Rücken schadet aber eben auch nicht.
    Oder auch bei Spaziergängen, die überwiegend an kurzer Leine stattfinden, ziehe ich je nach Wetter oder Temperatur was über. Da wärmt der Hund sich einfach nicht so mit Bewegung auf.

    Damit will ich sagen, dass der Aufwand, den man für IPO Sport betreiben muss, einfach viel höher ist, um überhaupt ordentliche Prüfungsreife in 3 Sparten zu erreichen.

    Mit einem talentierten Hund kann man jedoch relativ schnell erfolgreich (damit meine ich jetzt "fehlerfrei in der Zeit") auf Turnieren sein.
    Dass man Agility auch mit weit größerem Aufwand betreiben kann, weiß ich auch, besonders dann, wenn man im A 3 später mal vorne mitlaufen möchte, aber das will ja nicht jeder :hust: .
    Im IPO muss man aber nun mal zeitaufwändig 3 Sparten trainieren.

    Das liegt halt daran, dass man beim Agility auch viel Auswahl hat wo man startet. Ob man auf kleineren Dorfturnieren startet oder auf den großen Turnieren. Ich denke auch, dass das der Vorteil des Agis ist - man kann seinem Niveau entsprechend starten und trotzdem Erfolg haben. Die Unterschiede sind ja aber trotzdem EXTREM.
    Daran fehlt es am IPO vielleicht? Die Möglichkeit früher zu starten, mit weniger Perfektion zu starten? Dafür müsste man wirklich mal diese Perfektion und "Königsdisziplin" aus dem Kopf bekommen und das ganze etwas umstrukturieren. So, dass man mal "reinschnuppern kann" und man nicht einen Schäferhund oder derartiges dafür braucht.

    Ich mache auch einfach direkt mal mit, hab nämlich am Dienstag auch ein halbwegs brauchbares Stehbild geschossen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Chili wird im Mai 3 und hat um die 40,5 cm und 9,2 Kilo)

    Nichtsdestotrotz wird IPO sicher auf einigen Plätzen sehr professionell trainiert und es ist sicherlich ein toller Sport! Glaube auch, dass das Image bzw. die Außennwirkung das größte Problem ist.


    Das finde ich auch!
    Es ist eine Sportart wo man wirklich viel und vielfältig für Trainieren kann und muss. Der Hund wird auf breiter Basis ausgelastet.
    Aber irgendwie bekommt man es nicht so verpackt, dass es so viel Nachwuchs anzieht wie Agility zum Beispiel.