Beiträge von expecto.patronum

    nein, das sage ich so aus dem Gefühl raus. :tropf:
    Stelle mir das einfach laut und stressig vor.

    Nein, es ist echt super angenehm! Die Team starten mit zeitlichem Abstand. Wir wurden nur einmal von einem Team überholt und hatten dann erst gegen Ende jemanden vor uns. Die Hunde hatten die meiste Zeit nur ihr gewohntes Team um sich herum. Am Start und Ziel sind natürlich mehr andere Hunde, es läuft Musik und es gibt einen Kommentator. Aber da ist genug Platz (und mit Chili muss ich mit fremden Hunden allgemein ein bisschen aufpassen). Also deutlich weniger laut und voll als eine Ausstellung.
    Und auch die Anstrengung ist im Rahmen, die Hindernisse/Aufgaben sind gemütlich - ich bin ehrlich gesagt untrainiert gelaufen. Bin halt allgemein nicht unsportlich. War absolut kein Problem :)


    @rinski
    Dank dir! Hab gerade schon auf Facebook geschrieben und die Nummer bekommen zum abklären.
    Das mit dem Seminar wäre eine gute Idee.
    Wo ist denn der VulCanicross?

    den TH würde ich glaube ich noch nicht mit ihr laufen, kommt mir doch arg früh vor.

    Erstmal - dank dir :)

    Hast du Erfahrungen mit dem TH? Von Außenstehenden wird der glaub ich härter Wahrgenommen, als er ist. Finde deine Zweifel aber berechtigt :)


    @rinski
    Dank dir. Ja, hatte auch schon überlegt dort mal hinzufahren. Sind trotzdem insgesamt 4 Stunden Fahrt. Bezüglich Öffnungszeiten finde ich gerade auch nichts.
    Gibt es noch was bei Solingen/Düsseldorf? Da bin ich voraussichtlich diese Woche nochmal mit Ambers Cousin zum Training und wenn da was auf der Strecke/in der Umgebung liegt, wäre das gut zu verbinden.

    Sehr hübsch das Halsband! Instagram ist tödlich, was Hundezubehör angeht |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von dem Halsband gibt es jetzt auch ein schönes Foto. Ich mags :)

    Hallo :)

    ich denke, so langsam kann ich das erste Zuggeschirr für Amber anschaffen. Sie ist jetzt 10 Monate alt, vom Wachstum gab es in den letzten Monaten kaum noch Schübe und ich denke, da wird nicht mehr viel kommen bezüglich Höhe und Länge sondern hoffentlich noch in der Breite. Hauptsächlich wollen wir Canicross machen.

    Denkt ihr, dass ist noch viel zu früh? Tendiere zum Non Stop Freemotion und das würde sich ja, wenn sie doch noch rauswächst, relativ flott weiterverkaufen lassen, oder?

    Dann natürlich die Frage, wie viel und wann anfangen. Ich finde ja, so langsam kann man erste kleine (10 vielleicht 15 Minuten 1 die Woche) Laufeinheiten machen, ohne Wert auf Zug zu legen.
    Aufbau des Start/Zugkommandos kann man doch auch schon spielerisch mit wenig Gewicht machen? Ich habe das so kennen gelernt, dass man dem Hund eine Tasche mit etwas Gewicht hinten an das Zuggeschirr hängt, man ein Stück weiter vorne gutes Futter platziert und dann auf das Startkommando darf er hin und zieht dabei ja den Beutel hinter sich her. - Oder ist das Mist? Muss mich da aber auch nochmal etwas belesen bevor es wirklich losgeht.

    Ich bin am überlegen, ob ich mit ihr Ende Mai schon den Tough Hunter mit Amber laufe. Sie wäre dann 13 Monate alt. Das wäre definitiv früh. Auf der anderen Seite sind wir keine Marathonläufer und sind eher gemütlich unterwegs und gehen auch Mal ein Stück. Ausdauermäßig / körperlich sollte es auch kein Thema für sie sein. Sie ist ein aktives Powerpaket, hat ein tolles Körpergefühl und ist gut bemuskelt.
    Eigentlich bin ich schon der Meinung, dass ein junger, aktiver Hund einen Tag starke Belastung ab kann, ohne davon gesundheitliche Schäden davonzutragen (wenn man mit Rücksicht ran geht und auch mental nicht zu viel von ihm verlangt). ein bisschen zweifle ich aber noch.

    Die Geschirre können alle von der Größe etwas voneinander abweichen.
    Ich finde aber auch, dass das Protect einfach rutschiger ist und weicher/weiter wird und deswegen am Hund oft größer wirkt.

    Erstmal sehr wahrscheinlich nur Schecken, wenn beide reinerbig für Scheckung sind. Wahrscheinlich auch alles Schecken mit Ticking ("Schimmelung").
    Also sehr wahrscheinlich sind schwarzbasierte Schecken mit Ticking ("Blauschimmel").

    Wenn der schwarzgescheckte Elternteil auch Braunträger ist, dann könne auch braunpigmentierte, gescheckte Welpen mit Ticking fallen ("Braunschimmel"), sonst nur schwarze, weil schwarz dominant über braun ist.

    Wenn das Elternteil, das selber keinen Brand hat, auch Tan Point Pattern/Brand trägt, können auch Welpe mit Brand rauskommen. Wenn nicht, dann nicht.

    Ich danke dir!

    Ich fände es ja durchaus sinnvoll, da auf kurz oder lang Einkreuzungen zu machen. Der Bleu Picard ist zwar vom Körperbau meistens leichter, aber was dem Epagneul Picard meiner Meinung aber auch nicht schaden würden.
    Bei Epagneul Picard x Bleu Picard kämen dann in der ersten Generation Hunde, die vom Phänotyp/der Zeichnung dem Bleu Picard entsprechen würden, aber träger für Tan und und Braun wären? D.h. bei einer Weiterführung mit einem Epagneul Picard würden wieder Braune Hunde mit Tan fallen?

    Bei mir kommt es auch auf die Farbe an. Die Bi Black mag ich am liebsten mit schönem weißen durchgehenden Kragen und weißer, deutlicher Blesse. Tricolor dagegen mit so wenig weiß wie möglich und schönem kräftigen Brand. Bei den anderen Farben sind meine Vorlieben da nicht so speziell. Gibt zobel mit wenig weiß, die mir gefallen und auch die mit typischer Lassie Farbverteilung ( :pfeif: da hab ich ja sowieso den Schönsten). Beim Merle finde ich optisch die Verteilung der Merle Flecken wichtiger als die Abzeichen xD


    So, genug Vorlieben.


    Ich werde mich definitiv mal noch so weit einlesen, dass ich es selbst beantworten kann, gerade kann ichs aber nicht:
    Was fallen für Farben, wenn ich einen Braunschimmel mit Platten und Tan mit einem Blauschwimmel mit Platten verpaare?
    Hab dabei logischerweise den Epagneul Picard und den Bleu Picard im Kopf.

    Bei uns heult die Hündin nur aus Solidarität mit, wenn der Rüde im Garten weint :ugly: aber gut, warten wir mal die Läufigkeit ab.


    Mir kommt es vor, als würde das Fräulein häufiger Pinkeln, wenn wir unterwegs sind. Aber von Markieren ist es noch weit entfernt.
    Hab mal den Züchter gefragt, die Mama war mit 11 Monaten zum ersten mal sehr leicht läufig, dann 3 Monate später richtiger. Hat jetzt einen Abstand von 8 Monaten. Amber darf das gerne genau so machen :dafuer:

    Falls aus Spanien käme dann evtl. eher mal ein Rauhaarpodenco(mix) in Frage. Kannst ja mal vorschlagen, wäre gegebenenfalls realistischer und die Leute können sich auf eine neue Rasse stürzen :smile: , wo dann verhaltenstechnisch natürlich alles wieder perfekt passt!


    Ich frage dann auch immer nach der Herkunft. Wenn sie aus Frankreich sind ist es ja eventuell noch möglich.
    Meistens sind die Hunde aus Rumänien und co. oder aber es sind Hunde aus Amerika aus der Internationalen Gruppe. Aber auch da ist die Population so klein und es ist unwahrscheinlich, dass sich da einer unkontrolliert fortpflanzt.
    Für die Spanier merke ich mir den aber mal :D