bei uns gibts heute auch Pansen am Mittag. Morgens Haferflocken eingeweicht mit erdbeer-apfelsmoothie und buttermilch und eierschale :)
Beiträge von Lichking
-
-
heute: Waren in der Stadt unterwegs. Als wir gerade an einem gut besuchten türkischen Restaurant vorbei liefen, schmiss sich mein Hund zu Boden und schleckte seine Genitalien. Als wäre das nicht schon peinlich genug, fing er an schlitten zu fahren. Ich beschloss, das Stadttraining abzubrechen weil er solche Probleme hatte und lief zurück Richtung nachhause. Dann machte mein Hund Anstalten, "groß" zu machen - also lief ich schnell zum nächstbesten grünen fleck in der Stadt. Dort suchte er wie irre den geeigneten platz und fand diesen schliesslich AUF einen busch. Natürlich klappte das nicht, Hund war hinten komplett voll. Ich habe einen Wolfsspitz. Also gut, man hat ja feuchttücher dabei, also Hund geputzt. Man sollte meinen, dass an einem Samstagspätnachmittag wenig los sein sollte auf dem Parkplatz einer Versicherung in unserer kleinstadt. Nicht so heute. Es kamen so viele Leute vorbei - Familien mit kindern, jugendliche, einfach alles. Und jeder sah angeekelt zu, wie ich meinen nicht mehr ganz grau-weissen Hund versuchte sauber zu machen. Peinlichster walk ever, wirklich.
-
ich hab auch ein positives Beispiel :) wir haben das alleine bleiben klassisch aufgebaut und konnte meinen Hund mit 6 Monaten schon 4-5h allein lassen, kam zwar ganz selten vor, aber es ging. Wir haben ihn immer wieder gefilmt wenn er allein war...er hat geschlafen. Ich lass meinem immer einen gefüllten Kong da, damit er sich damit beschäftigen kann. Der fällt ja nicht sofort um und schläft
also bei uns ging das trainieren so nebenher und es war nie eine große Sache. Kann aber natürlich auch anders laufen.
-
ich würde das allein sein solide aufbauen und dann sollte das eig kein Problem sein, wenns denn nur 2,5 Monate sind. Am besten gehst du dann vor den 7h schön Gassi sodass dein Hund müde ist und dann nach der Arbeit beschäftigst du dich ja eh mit ihm. Meiner schläft wenn er allein ist, der beschäftigt sich da nicht mit Spielzeug.
ich finde 7h allein sein auch nicht optimal, aber wenn es auf die 2-3 Monate beschränkt ist und der Hund stressfrei allein bleiben kann, ist es vertretbar. Voraus gesetzt, die restliche Freizeit gehört dann auch größtenteils ihm.
hast du denn einen Plan b für den Fall, dass dein Hund nicht allein bleiben kann?
-
ich sehe dem ganzen eigentlich optimistisch entgegen. Ich finde, dass in letzter Zeit gerade in sachen Erziehungsmethoden riesen Sprünge stattgefunden haben. Hundeschulen werben damit, gewaltfrei zu trainieren und die hh suchen danach.
viele hh informieren sich heute viel mehr, sieht man ja hier im df. Ich finde, der Hund wird allgemein"ernster" genommen - man will ihm das beste Futter geben, ihm ein gutes Leben ermöglichen, ihn immer dabei haben und daher auch möglichst alltagstauglich erzogen. Der hh heute achtet auf die Bedürfnisse seines Hundes, das ist doch klasse!
wie es sich aber in den Städten entwickelten wird, keine Ahnung. Vielleicht geht der trend dann wie in anderen Ländern zum ministadthund, während man die größeren rassen auf dem land antrifft. Vielleicht gibts extra Steuer für größere Rassen, weil die ja mehr dreck machen und gefährlicher sind als Chihuahua.
-
sowas hab ich auch schon erlebt mit kindern. 2 junge mütter mit 4 kindern kamen uns entgegen. Ich hab mich extra schon 2 meter in die wiese gestellt, damit die vorbei konnten. Ein Mädchen lief trotzdem direkt auf uns zu, ich hab klar gemacht dass der Hund nicht gestreichelt werden möchte, war kind und mutter völlig egal, kurz bevor sie bei uns war ist mein Hund ausgerastet und ich durfte mich dann beschimpfen lassen wie ich mit so einem Hund in der nähe vom Kindergarten rumlaufen kann.
aber das ist schon eine Weile her und mittlerweile konnte ich Kinder schon wieder halbwegs schön füttern. War aber schwieriger als bei Erwachsenen, vermutlich weil ich da selbst viel angespannter bin...man kann Kinder weniger gut einschätzen, ich will ihnen keine Angst machen und schon gar nicht, dass irgendwas passiert...:(
bei uns läuft's gerade wieder richtig super, ich hab fast das Gefühl einen normalen Hund an der leine zu haben
und auch rückruf wird immer besser, toi toi toi dass das so bleibt! :)
-
der hammer, bitte mehr Geschichten!
bei uns ist es immer so, dass Herr Hund mich zum rauchen auf den Balkon begleitet. Wenn ich fertig bin und reingehen will, Herr Hund so: "schon ok, ich bleib noch etwas draussen." Ich so: "bist du sicher? Es ist noch recht kühl, ich lehne die Tür an damit die Wärme nicht aus der Wohnung geht." Hund so: "ok alles klar, bis später!"...also geh ich rein und mach, was auch immer ich machen muss. JEDES MAL höre ich dann, wenn ich grade am anderen Ende der Wohnung angelangt bin, ein knallen von der aufgestossenen Balkontür und kann dann wieder durch die ganze Wohnung laufen um sie zu schliessen, weil Herr Hund eben doch nicht draussen bleiben wollte.
-
hm, leinenpöbler sind ja nicht generell unverträglich. Meiner ist ja leider auch einer, vorallem bei großen Hunden. Im freilauf ist er dagegen freundlich und nett, wenngleich er lieber eigene Wege geht.
aber ja, ich denke schon dass leinenpflicht ihren Teil dazu beiträgt. Man will dem Hund dann ja trotzdem sozialkontakte gönnen, nicht jeder hat die Möglichkeit dies in einer hundeschule zu tun oder wohin zu fahren wo es erlaubt ist...also werden leinenkontakte erlaubt und zack hat man einen leinenpöbler. So zumindest meine Theorie
-
morgens eingeweichte dinkelflocken mit banane, Kokosöl und buttermilch.
mittags gekocht: Putengeschnetzeltes mit möhre, Kohlrabi, passierten Tomaten, sahne und Gemüsebrühe.
abends: Rinderluftröhren roh
-
mein Spitz macht bis jetzt alles mit Freude mit. Ob clickern oder Nasenarbeit, tricks oder neue Signale - er ist immer motiviert und lernbereit. Was er nicht mag, sind stupide wiederholungen irgendwelcher uo-übungen. Mag ich aber auch nicht
er passt sich mir einfach total an. Wenn Action geboten ist, ist das ok. Ein sofatag aber genauso. Eine Bekannte von mir macht viel hundesport mit ihrem spitz (agility, mantrailing, dogdance und trickdog) und das macht der auch gern mit. Arbeitsfreude ist also durchaus gegeben.