Beiträge von KasuarFriday

    Sie kommt zwischen 7 und 8 morgen Früh auf einer Autobahnraststätte etwa 40 km von hier an. Genaueres weiß ich noch nicht.

    Fahrdienst ist organisiert, Gitterbox aufgestellt.

    Gestern Abend hieß es, Ankunft an der Abholungsrastsrätte zwischen 7.30 und 8.

    Jetzt sind sie voraussichtlich schon um 6.30 da.

    Hab meinen Fahrer aus dem Bett geklingelt. Die Zeit schaffen wir aber nicht ganz.

    KayaFlat Wie war Mulan denn im Auto? Ich verstehe es so, dass du auf der Fahrt dabei warst - ? Oder falls nicht, was hat der Fahrer berichtet?

    Elvis fand Autofahren von Anfang an gut. Wir haben ihn damals ja am Flughafen angeholt und mussten 5, 6 Stunden nach Berlin fahren. Er war anfangs etwas aufgeregt und hat rausgeschaut, sich dann aber bald hingelegt und geschlafen. Wir mussten das nie üben und Autofahren war und ist für ihn immer happy Entspannungszeit gewesen.

    Weiß jemand wie das abläuft falls oder wenn der Lebertumor platzen sollte? Verblutet der Hund dann binnen ein paar Minuten oder hätte man dann noch Zeit zum Tierarzt zu fahren und den Hund erlösen zu lassen.

    Nach bestem Wissen & Gewissen: der Hund unserer Hundephysio hatte das leider. Sie ist regelmäßig zur Klinik zur Überprüfung (ich glaube, per Bluttest). Der Tumor ist dann zwischen den Überprüfungen aufgegangen und das hat sie ihrem Hund sehr deutlich angemerkt. Sie hatte noch Zeit, mit ihm noch zu einem nahen, aber in diesem Fall nicht hilkreichen TA zu fahren und dann in die Klinik, wo sie den Hund untersucht und einfühlsam für Mensch und Hund eingeschläfert haben.

    Ich weiß aber null, ob man immer "so viel" Zeit hat.

    Deshalb meine Frage was ich meinem Hund noch gutes tun kann?

    Ergänzend zum bisher Geschriebenem ein paar Ideen von mir. Ich hoffe, einiges passt auf deinen Hund oder ist für ihn anpassbar.

    - Angenehme Musik leise laufen lassen. Entweder Musik, von der du weißt, dein Hund mag sie, Musik, die ihr in guten Zeiten oft zusammen gehört habt (ergibt sich ja aus dem Zusammenleben) oder einfach angenehme, ruhige Musik. Klaviermusik soll gut sein, aber es gibt ja auch so Hunde-Relax-Musik (auch auf Spotify)

    - Falls dein Hund Wärme mag, Infrarotlicht oder (nicht zu heißes!) Kirschkernkissen o. ä. anbieten. Oder ausprobieren, ob sie es mag, zugedeckt zu werden. Oder einen leichten Hundepullover zu tragen.

    - Adaptil als Spray oder Steckdosenzerstäuber ausprobieren. Ist ein beruhigendes Pheromon, bei Elvis hat es eine Wirkung, bei vielen Hunden mWn aber auch nicht. Also nach eigenem Ermessen – naja, wie alles hier.

    - Zylkene ausprobieren, ist ein NEM das beruhigend wirken kann. Auch hier sehe ich bei Elvis eine sanfte, aber vorhandene Wirkung.

    - CBD Öl (Hier würde ich den TA mit einbeziehen, auch zum Thema Dosierung.)

    - wenn du ohne sie unterwegs bist, kannst du ja schauen, ob du ihr Gerüche aus "der großen weiten Welt" mitbringen kannst. Auf dem Hundekongress gab es den Vorschlag, interessante Gerüche mit Wattebäuschen abzustreichen. Ich persönlich wäre dafür zu schüchtern, würde aber eingekaufte Sachen, Schuhe, die draußen waren, etc. zum Beschnuppern anbieten.


    Und auch eine wichtige Komponente: Dein Wohlergehen. Ihr kennt euch so lange, wie es dir geht wird auch eine starken Einfluss auf sie haben. Daher sorge in dieser schweren Zeit auch für dich.

    - Koch dir ein Essen, dass dich richtig glücklich, satt und zufrieden macht.

    - Mach dir einen leckeren Tee oder Kaffee, mit dem du dich zu ihr setzt.

    - Höre mit ihr zusammen schöne Musik.

    - Genieße mit ihr zusammen ein gutes (Hör-)Buch, einen interessanten Podcast, deine Lieblingsfilm etc.

    - Mummel dich in eine Decke, wenn du bei ihr sitzt, schnapp dir eine Wärmflasche für dich (wenn du es warm magst natürlich nur)

    - Trag deine Lieblingsklamotten, dein Lieblingsparfum usw.

    Gibt bestimmt noch ganz viel mehr, aber ich glaube, die Richtung ist klar. Mach es ihr und dir schön.

    aber eigentlich hatte ich da beim Einkaufen immer das Gefühl abgezockt zu werden, wenn quasi immer Rabattaktionen mit recht vielen Prozenten laufen.

    Je, genau so. Bei LE stehen die Rabatte direkt vorne auf den Katalögchen. Dann denke ich immer, dass sie ihre Preise dann doch bitte einfach gleich runtersetzen sollen, ich komme mir da einfach veräppelt vor. Und ich möchte doch einfach nur einkaufen, nicht eine Doktorarbeit in Sachen Gutscheincode recherchieren. Aber wenn ich zum vollen Preis kaufe, würde ich mir auch komplett blöde vorkommen, denn es ist ganz offensichtlich nicht so gedacht, dass man das tut. Argh!

    Edit: Oder Stofftiere statt Rabatte. Ich zahle den vollen Preis, bekomme aber einen Koala, Panda, Elefanten oder Löwen und die halbe Stunde Lebenszeit, die ich nicht mit Gutscheinen verbaselt habe. Das wäre für mich auch ein guter Deal :)

    Danke ihr beiden, genau das ist auch mein EIndruck. Aber ich dachte, falls sie es doch tun, dann wissen es die Cracks hier.

    Ich finde das fast bequem, wenn ein Shop das so konsequent bleiben lässt. Das andere Extrem ist für mich Land's End, wo jede Einkaufsüberlegung Recherche bedeutet, weil die einem ziemlich klar machen, dass man bescheuert ist, wenn man den vollen Preis zahlt. Empfinde ich als eher unangenehm und kaufe dort ungern ein, obwohl ich die Jacke, die ich von denen habe, wirklich oft trage und sehr liebe.

    Stimmt, sorry, du hattest ja auch von den Tabletten geschrieben.

    Elvis bekommt auch gefühlt mehr Tabletten als Essen - unter anderem Cimalgex zu Librela & Ketamin. Für schlimme Tage haben wir noch Novalgin Zäpfchen, aber ich tue mich mit denen wirklich schwerer als ich gedacht hätte.

    Und Nichtfressen würde mich auch enorm belasten.

    Es ist so schwierig, abzuschätzen, was ist der normale Alterungsprozess und was sind vielleicht doch Krankeiten oder schmerzhafte Vorgänge, gegen die man etwas tun könnte, wenn man sie nur feststellte.

    Ständig sind die Gedanken dabei drüber nachzudenken, ob es ihm noch wirklich gut geht.

    Das hast du perfekt ausgedrückt, ist hier auch so.

    Ok, war bei Elvis auch früher schon so, nachdem es da die große alter-Kreuzbandriss-Überraschung gegeben hatte, aber es wird jetzt im Alter nochmal intensiver. Man schaut ja auch viel intensiver (nicht dass es viel hilft).

    aber leider kann ich nicht abschätzen, ob er wirklich schmerzfrei ist.

    Gäbe es evtl. die Möglichkeit einer "diagnostischrn Schmerzmittelgabe"? (Hab den Ausdruck gerade auf dem Hundekongress gelernt). Da gibt man in Absprache mit dem Tierarzt für 3 - 6 Wochen ein Schmerzmittel und schaut, ob das beim Hund eine Veränderung bewirkt.

    Nich jedes Schmerzmittel wirkt gegen jeden Schmerz, 1.000%ig aussagekräftig ist das also auch nicht, aber was ist das im Leben schon.

    So oder so, auch ich hier drüben lebe mit diesem nagenden Gefühl der Ungewissheit und reiche dir sozusagen durchs Internet meine Hand :)

    Heute habe ich leider nur ein Video schauen können, dabei hatte ich mehrere, die ich gerne gesehen hätte. Ich habe mich dann für das Thema Zähne mit dem TA Rückert entschieden, weil ich wusste, ich drücke mich da viel zu lange drum.

    Das Video war super. Sehr ausführlich, klar, insturktiv und auch angsteinflößend, denn bei Elvis sind noch nie dei Zähne geröngt worden. Das werde ich dann mal angehen.

    Zugleich war es auch lustig den TA Rückert zu sehen, anstatt nur seinen Blog zu lesen. Da ich es ja nicht einatmen musste, fand ich es auch lustig, wie viel er geraucht hat. Bewundern ttue ich seine Ruhe und seine inhaltliche Klarheit und Ausgewogenheit.

    Ich fand die Live-Diskussion gestern auch ganz nett, aber habe mir etwas mehr davon versprochen. Ich glaube das Thema Strafe bleibt schwer zu diskutieren und das hat man gestern auch gesehen. So unterschiedlich fand ich die Perspektiven gar nicht. Zwischen Praxis und Theorie fiel es manchen Diskutant:innen schwer hin- und herzuwechseln.

    Ja, total. Ich hätte gestern gerne mehr dazu geschrieben, aber Elvis hatte für das Video netterweise schon sein Gassi eine Stunde verschoben.

    Für mich ging es trotz der recht langen begrifflichen definitionen am Anfang imemr mal wieder durcheinander, bzw. wurde auch immer wieder vermixt mit Abbruch, Gewalt und anderem, was ich vergessen habe. Aber das liegt denke ich einfach in der Natur eines Gesprächs. Und ind er Natur eines Themas, das so vielfältig ist, dass man auch noch wirklich lange hätte weiter sprechen können.

    Zu den Perspektiven: Das hat für mich im Laufe des Gesprächs irgendwie immer mal wieder changiert. Bis auf Gerd könnte ich jetzt bei niemandem sagen, wo die Person da nun genau steht (muss ich ja auch nicht). Aber ich fand die Teilnehmenden sehr gut ausgewählt und ich fand, das hat sich gut ergänzt.

    Extrem spannend fand ich den Part zum Aggressionsverhalten.

    Wenn jemand davon überzeugt ist, ein z.B. ein Nein rein aversiv aufzubauen, na dann sollte die Person doch so sehr dazu stehen, es auch so weiterzugeben. Das klingt jetzt, als sei das ein Riesenkritikpunkt. So ist es nicht gewesen. Nur ein Halbsatz, an dem ich mich ein wenig aufgehangen habe.

    Ich hatte letztens irgendeinen Therad hier im DF gelesen und meine mich zu erinnern, dass viele Trainer mit (lernthoerisch korrekter) Strafe auch sehr vorsichtig umgehen, weil es da schnell zu Meldungen beim Vet-Amt kommt.

    Assoziativ fällt mir dazu ein, dass ich den Chat zur Diskussion gestern auch beachtenswert fand.

    Dr. Nora Brede kam für mich wahnsinnig dem Hund und Mensch zugetan rüber und ich habe ihr sehr gerne zugehört.

    Ging mir die meiste Zeit auch so, ich mochte besonders, dass sie auch den Menschen so oft mitgedacht hat, der z. B. auch seiner eigenen Emotionen nicht Herr wird und im Affekt handelt.

    Ganz am Ende habe ich nicht verstanden, wohin sie inhaltlich wollte. Da wurde dann glaube ich aber auch abgebrochen und ich war auch nicht mehr ganz aufmerksam, weil Elvis langsam unruhig wurde.

    Und war sie es nicht, die meinte sie könne sich nicht vorstellen, dass jemand den Leinenruck durchzieht, wenn er offensichtlich nix bringt? Da war ich etwas baff weil ich dvon mehrere Exemplare kenne.

    Aber ich hätte ihr auch sehr gerne noch zwei weitere Stunden zugehört.