Beiträge von KasuarFriday

    Ich habe selbst kein Kind. Aber alle jungen Eltern, die ich bisher miterlebt habe, waren in den ersten Monaten mit Baby enorm gefordert, überfordert und unterschlafen.

    Ich würde einen neuen Hund eher aufnehmen, wenn sich das Leben mit Kond eingegroovt hat.


    Ich verstehe deine Trauer, auch um die nicht erlebte Zeit mit Hund in der Schwangerschaft. Aber dein beziehungsweise euer Leben, wird sich in drei Monaten kräftig ändern. In einer Situation, in der das derartig absehbar ist, würde ich mit einem eigenen Hund warten, bis ihr für ihn absehbar und längerfristig Kapazitäten habt.


    Vielleicht kannst du die Spaziergänge mit einem Hund aber mit einem Tier von Freunden oder Bekannten realisieren.

    Ich sag immer, der Wagen ist wie ein Rollstuhl oder Rollator bei menschlichen Senioren.

    Empfinde ich auch so und viele Menschen mit Rolli oder Rollator auch. (So viele nette Gespräche!)


    Für mich ist ein schöner Nebeneffekt von Senior-Elvis, dass ich mich älteren Menschen und Menschen, die gerade nicht so gut gehen können, viel verbundener fühle als vorher. Zumindest ein paar der Herausforderungen, mit denen sie leben, kenne ich jetzt auch und kann dadurch besser Rücksicht nehmen.

    KasuarFriday : oh ja, diese Hundewagen sind wirklich Gold wert. Ich freue mich mit euch!

    Die sind wirklich Gold wert.

    Ich hatte unseren direkt nach d´seinem BSV angeschafft, vor gut 2 Jahren. Angefangen zu trainieren, aber die Nutzung war in der alten Wohnung unpraktikabel und mir war der Wagen auch peinlich.

    Als es diesen Sommer heiß wurde, brauchten wir den Wagen aber, denn die Gassis wurden imme rkürzer und Elvis' Ausruhpasuen immer länger und er natürlich auch immer unglücklicher mit den kurzen Runden, die natürlich wenig abwechslungsreich waren.

    Wagen fix zuende trainiert (ich hatte total Glück, dass ich gerade viel Ruhetraining gemacht hatte, das war die ideale Voraussetzung) und – Gamechanger. Wir waren wochenlang echt ekstatisch. Plötzlich gehört die Welt wieder uns. Auch im Wagen hat Elvis die Nase immer im Wind und man kann richtig sehen, wie der Kopf die ganze Zeit Input bekommt. Auf unbekannten Wegen ist er viel aktiver und läuft auch wieder mehr. Und mir selbst hatten die langen Strecken auch gefehlt.


    Peinlich war mir der Wagen dann auch nicht mehr. Und was mich verwundert, aber sehr freut: es gab auch noch keine einzige blöde Bemerkung von Passanten. Im Gegenteil, Elvis wird bei jedem Gassi mit wirklich vielen freundlichen Blicken und nettem Lächeln von Passanten bestrichen. (Er sieht aber auch echt niedlich und eben sehr zufrieden aus in seinem Wagen.)

    Ich bin dankbar, daß es inzwischen all diese Möglichkeiten gibt, seinem alten, kranken oder schwachen Hund das Leben zu erleichtern.

    Total! Theoretisch hätte ich mir dann einen Bollerwagen umbauen müssen, aber mach das erstmal.

    Plus unser Wagen jetzt ist echt luxuriös, mit Regenverdeck, verstellbarem Griff und großen Reifen. Und für Elvis ist es so wichtig, unterwegs zu sein, auch wenn er nicht alles laufen kann.

    ... weiterhin gute Besserung für Toffi!

    Also die Klassiker für stressigen Situationen oder Zeiten, die ich kenne sind Zylkene und Adaptil. Die wirken wohl nicht bei allen Hund, bei Elvis aber m. E. schon.

    Zylkene ist ein NEM, Adaptil ein Pheromon, haben wir meistens als Spray oder auch mal als Verdampfer. Ich nutze beide Mittel gerne in turbulenten Zeiten, z. B. auf Reisen, zu Silvester, kurz vor und dann nach OPs.


    Wenn dein Hund ein so spezfisches Problem hat, macht es aber sicherlich zusätzlich Sinn, zu schauen, was ihn an der Kundensituation so stresst und wie man diese Situationen dann für ihn entstessen kann (Ok, darauf bist du vermutlich auch schon gekommen).

    Meine Mama meinte 20 Euro Steppmantel von Kik tuts auch 🙈

    Wenn nicht mehr möglich ist, klar. Aber gute Jacken machen wirklich einen Unterschied. Wer nicht länger draußen unterwegs ist, merkt das vielleicht einfach nicht so und dann ist vielleicht auch nicht so nachvollziehbar, dass man die Ausgabe dann auch ok findet.


    Fiel mir letztens wieder auf, als ich ohne Hund unterwegs war: Gassibedingt habe ich inzwischen voll die Jacken-/Mantelkollektion. Ohne Hund brauche ich eigentlich nur einen Mantel und einen Regenschirm; da ist dann egal, ob eine Jacke eine tolle Wassersäule hat oder warm genug ist, ich bin ja eh gleich wieder im Bus, in der Bahn, im Geschäft, im Büro ...

    Ich mach weiter mit positiv. Wir hatten eben ein schönes Abendgassi. Hier ist es nasskalt, Schnee-Regen krisselt die ganze Zeit durch die Luft, die Straßen sind nass, wenige Menschen unterwegs. Eigentlich wollte ich auch möglichst schnell zurück.


    Aber dann sind wir einfach einen anderen Weg gegangen, den wir sonst nur tagsüber gehen und auch schon einige Zeit nicht enlang waren. Da Elvis nicht mehr viel am Stück laufen kann, ist der Hundewagen immer dabei, darin sitzt Elvis auch trocken. Und es hat plötzlich einfach Spaß gemacht, unterwegs zu sein, irgendwie waren wir in den letzten Wochen abends doch immer die gleiche Strecke unterwegs, heute also mal nicht.


    Elvis war kräftig am Schnüffeln und markieren und ich mich am Freuen. Zwischendurch Pause für ihn im Wagen und wir sind einen Umweg gegangen, damit wir durch einige seiner Lieblingsstraßen kamen. Ein gutes Stündchen waren wir so unterwegs und jetzt schnarcht hier ein zufriedener, kleiner alter Herr im warmen Infrarotlicht während meine Jacke und sein Mantel langsam trocknen.

    Ich suche noch mehr Schuhe aus wasserdichtem Leder - kann mir jemand hier Hersteller empfehlen?


    Hintergrund: ich bin – hier in der Großstadt – superhappy mit meinen wasserdichten Lederschuhen von Dubarry und Ariat. Allerdings renne ich trotzdem superoft in meinen schwarzen, gefütterten Gummi-Reitstifeletten herum, weil die Farbe oft besser zu meinen Klamotten passt. Der logische Schluss: ich brauche wasserdichte, schwarze (gefütterte) Leder-Chelseas :)

    Ausgeläöst wurde das übriogens von den schönen Schuhen von Travellin', da hab ich zum Glück noch bemerkt, dass die Chelseas, die ich haben wollte, nicht aus wasserdichtem leder sind.


    Achso, einen Hersteller kenne ich, Panama Jack. Die Chelseas, die ich von denen anprobiert haben, sind leider zu eng.

    Vielleicht gebe ich den Klebern doch mal ne Chance aber ich denke er beißt die sich ab. Er bekommt ja schon ne Lebenskriese wenn ne tote Zecke im Fell hängt... Er reagiert da wirklich total empfindlich. Daher kann ich mir vorstellen das wir nicht lange was davon haben :D

    Wenn du möchtest, kann ich dir mal zwei, drei in einen Briefumschlag stecken und zuschicken, dann kannst du es testen. Dann brauchst du nicht welche zu kaufen, nur um herauszufinden, dass es vielleicht doch nicht funktioniert.

    Danke :) In der Wohnung habe ich überall rutschfeste Läufer liegen. Nervt mich aber es stellt sich überhaupt keine Besserung ein. Er läuft etappenweise schon mal paar Schritte an manchen Stellen über die Fliesen und Laminat aber sobald ich die Teppiche auch nur minmal weiter auseinander lege geht nix mehr. Er bekommt "Panik", spreizt die Pfoten (deshalb rutscht er natürlich noch mehr) und schlittert über den Boden. Führt natürlich dazu das er noch mehr Panik hat.

    Ich glaube, wir hatten dazu auch schon mal in einem Thread geschrieben, also wundere dich nicht wenn du gleich auch ein Deja vu hast :)

    Dann könnten diese Pfotenkleber für euch Zuhause vielleicht doch eine gute Idee sein. Ich hab die auseinandergeschnitten und einzeln unter die Zehen und Ballen geklebt. Es lösen sich wie gesagt immer mal Stücke ab, dadurch übt der Hund dann ganz von alleine mit einem Mü weniger Haftung zu gehen. Dann klebt man wieder nach, Hund fühlt sich wieder ganz sicher usw.


    Vielleicht kurz zum Hintergrund: Elvis hatte vor 2 Jahren einen Bandscheibenvorfall, seither waren glatte Böden schwierig. In der alten Wohnung hatten wir Teppich, bloß im Wohnzimmer Vinyl, das ich auch mit Läufern bedeckt hatte. Hehe, daher weiß ich, dass man mit denen auch leben kann!