Beiträge von KasuarFriday

    Kann jemand anti rutschsocken empfehlen?

    Ich hatte welche für Elvis bei Amazon gekauft (Pupteck heißt die Marke), für 10 Euro. Sie passen ok und sind oben mit einem Klettverschluss, so dass er sie auch nicht verliert.

    Wir brauchten sie nach dem Umzug von einer Wohnung mit Teppich in eine mit Dielenboden und sie haben ihren Job in der Übergangszeit* gut gemacht. Ich hatte anfangs auch so Anti-Rutsch-Klebepads, die man unter die Pfoten klebt. Das hat auch funktioniert, aber die bleiben ja an den Pfoten und haben sich beim Gassi natürlich abgelöst. Da waren die Socken praktischer.

    Alles Gute auf jeden Fall beim TA und bei glatten Böden (ich mag auch kein Glatteis, Sky hat meine volle Sympathie)


    * Inzwischen kann er auf dem Dielenboden laufen.

    @Schlumpfbär75 Oh Gott, ja ich weiß noch, wie damals nach der Endoskopie von Elvis' Ohr die Ärztin plötzlich das Wort "Tumor" sagte. Ich konnte erstmal nur hervorquetschen "Ich muss mich mal kurz setzen", weil es mir wortwortlich den Boden unter den Füßen wegzog.

    Es klingt schlimm bei euch, ich hoffe, es ist besser, als es klingt. Ich sende euch gute Wünsche. Man fühlt sich so hilflos.

    Yelly : Ich hoffe, ich kapere deinen Thread nicht; ich leser hier mit, weil ich das Thema einfach spannend finde. Daraus ergibt sich bei mir eine Frage an das hier versammelte Wissen: Mag jemand etwas mehr zu der Collie-Zucht in der DDR schreiben? Hier kam ja mehrmals auf, dass die Collies dort bestimmte Prüfungen absolvieren mussten, was sich evtl. auch auf das Wesen ausgewirkt hat?

    Wichtig: Das ist jetzt eher historisches Interesse. Wie bereits geschrieben wurde, ist der Mauerfall 35 Jahre her, also wirklich viele Zuchtgenerationen.

    - Wie sehr ist der Trekking Insulated gefüttert? Ist das eher ein dünner Mantel oder schon eher was für Hunde die schnell frieren?

    Ich finde ihn schon eher dicker. Elvis ist fast 13 Jahre alt, kurzhaarig und hat keine Unterwolle. Er bekommt den Trekking bis um die 0 Grad an und ist dann auch schön warm darunter.

    Für euch klingt er mir nicht ganz passend. Auch wenn er auch hier ohne Beinschlaufen ziemlich gut sitzt.

    Edit: Falls jemand noch andere Vorschläge hat, gerne!

    Mir fällt da von Back on Track der Bark (für Rutenhochträger) bzw. Nelly für Rutenrunterträger ein. Wir haben den auch, in grau, für Elvis ist es ein kaum gefütterter Regenmantel.

    Der Mantel ist aus etwas festerem Softshell und innen sehr leicht mit Fleece oder fleeceartiger Beflockung gefüttert. Er lässt sich gut einstellen und sitzt bei Elvis auch ihne Beinschlaufen gut. Die Geschirröffnung sitzt ähnlich weit hinten wie beim Treking Insulated, da passen NSD und AnnyX Geschirre gut drunter.

    Ich meine allerdings, dass es hier mal eien Hund gab, bei dem der Halsausschnitt vom Bark zu eng war, da müsste man auf die Maße achten. Der Übergang Hals zu Schulter ist via Kordelzug einstellbar.

    Ich hätte den Mantel gerne in etwas wärmer, denn er ist superpraktisch für Tag und Nacht: in grau ist er tagsüber einfach ein netter, dezenter Mantel. Nachts sieht man, dass das graue Muster reflektiert und so den ganzen Hund sichtbar macht, wen ner angestrahlt wird.

    Dumme Frage: Ginge es eigentlich auch anders herum, wenn es die Mops-Zucht denn unbedingt sein müsste (ich finde, muss sie nicht)? Also dass man den "gesünderen*" Mops sozusagen neu aus anderen Rassen züchtet?

    Keine Ahnung, ob es die dazu historisch genutzten Rassen überhaupt noch gibt, Wikipedia schreibt, der Mops wurde vor rd. 2.000 Jahren in China aus doggenähnlichen Hunden gezüchtet. Aber vielleicht gäbe es heute passende Pendants?


    * In Anführungsstrichen, denn das müsste man ja auch noch definieren, ab wann ein mops-ähnlicher Hund keine Qualzucht ist.


    --- Edit: wurde gepostet, als ich noch schrieb

    Indem im Retro im Prinzip kaum noch Mops steckt. Die Züchtergemeinschaft der Niederlande hat es eher so definiert, das man versucht eine optisch an den Mops erinnernde Rasse zu züchten, bei der auf ähnliche Wesensmerkmale selektiert wird. Also quasi nix Retro sondern eher neu.

    Na, das klingt nach dem, was ich meinte.