Beiträge von KasuarFriday

    Ah danke, also wirklich gänzlich ungefüttert und ein reiner Regenmantel? Dann können wir den doch nicht gebrauchen, danke |)

    Er ist leicht gefüttert. Innen ist ein Stoff der mich an dichteren Nicki-Stoff erinnert, fühlt sich schön an und ist durch den Flor vermutlich auch ein bisschen isolierend. Elvis hat der Sportti leider nicht gut gepasst, sonst hätte ich den als "Übergangsmantel" für den Herbst gebrauchen können, bei Regen und an Tagen, an denen es regnen könnte.


    Für kühlere Tage (ab ca. 5 Grad abwärts) würde ich ihn nicht nehmen, im Sommer wäre er mir aber zu warm, da haben wir dann wirklich reine Regenwesten.

    Sehr gerne!


    Ich schriebe auch deshalb so ausführlich, weil mir damals die Berichte von Aoleon über das Flughafenhotel FFM so geholfen haben, mir die Gegebenheiten vorzustellen. Ich denke, vieles wird prinzipiell auch auf andere Flughäfen übertragbar sein.

    In welchem Hotel wart ihr? Steigenberger oder das Inter?

    Wir waren im Steigenberger, so wie letztes Jahr auch. Das Inter ist direkt daneben, es macht prinzipiell keinen Unterschied, in welches Hotel man geht.


    Aaaaaber, die Zimmer im Steigernberger haben rund 10 qm mehr und die brauche ich, weil Elvis nach seinem Bandscheibenvorfall nicht mehr auf das Hotelbett kommen könnte, ich also (Trommelwirbel) im Hotel auf einer mitgebrachten Luftmatzarze schlafe.


    Inzwischen bräuchte ich die 10 qm extra schon alleine für den Riesenkoffer mit Hundewindeln, Luftmatratze, Bettbezügen, Inkontinenzlaken & Co. mit dem wir da anrauschen.

    Kann man da gut auch pinkeln gehen mit dem Hund

    Ich finde ja. Direkt vor dem Hotel verläuft eine Straße mit abgesenktem Bordstein, die nur zu den beiden Hotels führt. Da ist wenig Verkehr. Auf der anderen Seite stehen ein paar (mickrige, junge) Bäume, so dass man fürs schnelle Pippi wirklich nur 15, 20 Meter aus dem Hotel rausmuss.


    Aus den Hotel raus nach rechts über die große Straße (die nur in eine Richtung befahren wird, gewöhnungsbedürftig aber praktisch) liegt neben dem Fernbushalteplatz eine richtig große Wiese. Viel Freifläche, auf einer Seite stehen auch ein paar Bäume. Elvis fand die Wiese spannend, weil dort auch viele Mäuse leben.

    Eine kleinere, aber am 31., wenn viele Hunde da sind, weniger frequentierte Wiese liegt ebenfalls nahe.


    Und da ich beide Male mehrere Tage da war, sind wir auch länger gegangen. Man kann zu beiden Seiten der großen Straße folgen. Oft gibt es nur auf einer Seite Fußwege, aber die sind dafür recht breit und auch immer Rollkoffer-geeignet (gut für den Hundewagen).

    Auf denen kann man zu beiden Seiten an den Parkhäusern vorbei und findet dann mehr Wege. Sie sind asphaltiert und führen meistens an Wiesen oder Grünstrefen vorbei. Auf beiden Seiten zunächst an den Start- und Landebahnen und dann weiter durch das Gelände.


    Es war kalt und windig dieses Mal, daher hatte ich nicht ganz so große Lust, lange unterwegs zu sein. Aber mit etwas Neugier und Entdeckergeist waren wir glaube ich gut 2 Stunden unterwegs und sind happy zurück.

    Hört man den Flugverkehr?

    Draußen ja und man riecht ihn auch stark, auch beim Lüften.

    Wie gesagt, Wege führen auch an den (abgezäunten natürlich) Start- und Landebahnen vorbei, dort ist es lauter. Dafür kann man Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen.


    Im Steigenberger und mWn auch im Inter sind die Zimmer schallisoliert. Ich hab ein meinem Zimmer nichts gehört – keinen Fluglärm, keine Böller. Man ist da ein bisschen wie in einer Blase :)

    Wir wollen das das nächste Jahr auch machen, vor allem, weil es für mich mittlerweile auch zu stressig ist und ich nicht will, dass er jedes Jahr mehr Stress hat.

    Ich kann das echt nur empfehlen. Ich habe das auch für mich als Auszeit sehr genossen, konnte in aller Ruhe netflixen und hatte viele E-Books dabei.


    Gleichzeitig ist man aber auch am Flughafen, da weht schon ein Hauch Reisegeist. Einen Tag war ich mit Elvis im Wagen auch im Terminal, hab mir alles angeguckt und einen teuren Cappuchino gegönnt. Um uns herum Fluggäste und Ankommende, das hat auch was.

    Entfernte Geräuschkulisse kein Problem, aber diese Salvenraketen braucht hier kein Mensch. Klingt total traumhaft, was du da beschreibst.

    Für mich war es das nun auch beide Jahre tatsächlich. Momentan bin ich unsicher, ob mein alter Hundemann noch einen Jahreswechsel schafft. Aber wenn, sind wir wieder dort.


    Letztes Jahr war allerdings eine andere DFlerin im Inter und direkt unter ihrem Fenster hat eine Gruppe Menschen Feuerwerk abgefeuert. Das war richtig ätzend. Vielleicht liest sie hier noch mit und kann selbst noch einmal berichten.


    Daher hatte ich mir auch einen Plan B und C überlegt (Ohrstöpsel, Flucht in den Flur oder in die Lobby). Im Notfall kann man auch ins nahegelegende Terminal flüchten, ein Seiteneingang ist direkt schräg links vom Hotel. Da drin darf garantiert nicht geböllert werden.


    Fü rmich ist das große Plus, dass wir dem tagelangen Geböller unses Kiezes komplett entgehen und für den Fall von punktuellem Geböller Ausweichmöglichkeiten haben.

    Frohes neues Jahr! Ich hoffe, es ist ein gutes für euch und eure Hunde.


    Wir sind seit gut drei Stunden zurück aus dem Flughafenhotel, bin extra früh aufgestanden, damit wir der großen Abreisewelle etwas voraus sind.


    Für uns war der Aufenthalt perfekt, noch besser als im letzten Jahr. Wir wohnen ja mitten in Berlin und verschwinden am Tag des Böllerverkaufsstarts ins Hotel. Dadurch hatten wir bis jetzt null Böllerschreck. Da wir letztes Jahr schon im Hotel waren, kannte ich mich dort und in der Umgebung schon etwas aus. Mit dem Hundewagen waren wir dieses Jahr auch etwas flexibler, das war schön. Letztes Jahr waren einige Strecken für Elvis etwas zu weit.


    Gestern war vom Stadtrand stetes Böllern zu hören, das Elvis aber nicht gestört hat. Wir waren tagsüber lange unterwegs und dann nur um 21 Uhr nochmal eine kleine Runde. Das war völlig problemlos, die Geräuschkulisse war zwar da aber eben weit weg.

    Dabei hilt natürlich, dass Elvis inzwischen nicht mehr gut hört. Wenn Böller allerdings so laut sind, dass er sie hört, erschreckt er sich umso mehr. Er lebt ja in einer recht stillen Welt – und konnte das nun auch die letzten paar Tage weiterhin tun.


    Nach dem letzten Gassi gestern sind wir einfach pennen gegangen. Das hatte sich letztes Jahr so ergeben und irgendwie hat es mit total gut gefallen, am ersten Morgen des neuen Jahres so erholt zu sein, also haben wir das dieses Jahr wieder gemacht.


    Heut morgen dann Pippirunde so um 7 Uhr, packen und im Taxi zurück in die Stadt.


    Ich bin sehr froh, dass alles so gut geklappt hat. Dieses Jahr hatten wir ja noch den Hundewagen dabei und jede Menge Windeln, Unterlagen, Inkontinenzlaken und eine wasserfeste Hundedecke, weil Elvis nicht mehr ganz sicher einhalten kann.

    Aber es ist nur einmal was in die Windel und einmal was auf die Unterlage im Wagen gegangen - yay!


    Und den Hundewagen haben wir auch gut zusammengeklappt und in das Großraumtaxi bekommen.


    Der Aufenthalt im Hotel ist echt nicht günstig und hat mir finanziell dieses Mal auch mehr wehgetan als letztes Mal. Aber es hat sich wirklich gelohnt und ich habe das Gefühl, wir haben auch ordentlich etwas bekommen für unser Geld - ruhige, völlig entspannte Tage.


    Zurück im Heimatkiez böllert es hier zwar immer noch mal, aber in Entfernung, das war bisher gut auszuhalten. Zweites Gassi ist auch schon erledigt.

    Heute Abend/Nacht könnte es wieder lauter werden, da werde ich Elvis fürs Gassi Ohrstöpsel einsetzen. Mal schauen, was da noch so kommt.

    Wir haben heute zwei lange Spaziergänge auf dem oder ums Flughafengelände gemacht und sind bei Sonnenuntergang wieder im Hotel eingeritten. Vom Stadtrand hört man Geböllere – beziehungsweise ich höre es, Elvis hört manchmal ein bisschen was, aber viel zu wenig, um zu beunruhigt zu sein. Zu 21 Uhr möchte ich nochmal mit ihm raus, pullern lassen.


    Und jetzt ist das Hotel wirklich eine Arche. Beim Aufbruch und bei der Rückkehr zum letzten Gassi das gleiche Bild: lange Schlange vor dem Check in Schalter, und zu jedem Menschen mindestens ein Hund. Frohes neues.

    Die Hemmschwelle irgend einen Mist anzustellen ist in dem Alter einfach nicht sehr hoch.

    Andererseits bin ich aber auch immer wieder ehrlich verblüfft, wie selbstverständlich gerade Kinder und Jugendliche auf ein nettes Fragen dann Rücksicht nehmen. Daher würde ich es tatsächlich mit nett fragen probieren.


    Mein Highlight in diesem Sommer waren zwei in einer Sackgasse fußballspielende Kinder, an denen ich mit meinem langsamen, wackeligen Senior vorbeimusste. Auf meine Frage haben sie aufgehört zu spielen und den Ball festgehalten. Das eine Kind hat bemerkt, dass ich mich mit Elvis sehr beeilt habe und rief mir zu "Sie können ganz in Ruhe gehen! Wir warten, bis Sie weg sind!" Ich hatte Tränen in den Augen.

    Wir haben das auch als Einparken geübt und ich hab mich auch nicht eingekriegt. Dieser Blick nach oben!!! Aus Bock haben wir noch ein "gehst du mit mir?" drangehängt, bei dem ich mit dem eingeparkten Elvis langsam ein paar Schritte vorwärts oder rückwärts gehe und er zwischen den Beinen mitgeht. Sinnlos, aber soooo süß.

    Gersi: gute Besserung erst einmal. Ich muss die ganze Zeit an die Möglichkeit eines Bandscheibenvorfalls (oder einer Vorwölbung?) denken. Wahrscheinlich einfach, weil Elvis einen BSV hatte.


    der BSV hat das Gangbild unsicherer, "älter" und wackeliger/weniger flüssig gemacht. Nach bestem Wissen und Gewissen: die jeweilige Bandscheibe kann auf Nervengewebe drücken und so auch für Taubheit & Co. sorgen. Daher finde ich die Frage von Zucchini nach den Stellreflexen sehr gut. Du könntest zusätzlich schauen, ob die Pfoten normal empfindlich sind.

    Ich kenne mich mit CNI null aus, musste sogar das Akronym googlen. Falls die Werte sich deswegen und nicht aufgrudn der Zähne verschlechtert hätten, würden die Werte dann weiterhin schlecht bleiben oder sich erholen?


    Und von den Zähnen her gedacht: Gibt es eine Möglichkeit, dem Hund trotz der CNI Schmerzmittel und/oder Entzündungshemmer zu geben?


    Und ist die TÄ, bei der ihr aktuell in Behandlung seid, Tierzahnärztin? Oder hättest du die Möglichkeit, eine/n aufzusuchen, um eine zweite Einschätzung zu bekommen? Mir ist bewusst, dass nur Dentalröntgen & Co. wirklichen Aufschluss geben können. Dennoch würde ich vermutlich eine zweite Einschätzung nach deinem möglichst gründlichen Blick in das Hundemaul hören wollen.


    Ich ganz persönlich würde mich auf meiner megaschmalen Wissensbasis und nach dem, was du schreibst, aktuell gegen ein Dentalröntgen entscheiden. Es klingt, als sei die CNI der wahrscheinlichere Grund für die veränderten Werte und Probleme an den Zähnen eine Möglichkeit, die aber nur unter Todesrisiko für den Hund überprüft werden kann. Das würde ich auf dieser Basis nicht eingehen.

    Anders würde es für mich aussehen, wenn es Faktoren gibt, die Zahnprobleme noch wahrscheinlicher machen. Zum Beispiel Zahnstein, Beläge, Parodontosen und/oder abgebrochene Zähne.


    ich finde das aber auch eine unfassbar schwere Entscheidung, weil Zahnschmerzen so viel Leid bedeuten und man sie dem Hund praktisch nicht ansieht.


    Und hilf mir noch mal, wie alt ist dein Hund nochmal?