Juchu, Danke schon einmal für die Antworten! Gehe gleich noch mal in die Details, aber das hat mir jetzt schon geholfen ... ahem und jede weitere Info hilft auch 
Bitte bitte, nicht einfach am Flughafen aus der Box holen!
Da kommen sicher noch ausführliche Tipps von den erfahrenen Usern hier, aber selbst ich hab schon zuviel gelesen über Hunde die abgehauen sind weil man da zu leichtfertig war.
Ja, das habe ich inzwischen auch ganz oft gehört und eigentlich verinnerlicht; ganz besonders; KEIN Gassiversuch an Raststätten. Meine Hoffnung war ehrlich gesagt, dass die Tierschutzorga vielleicht ein umzäuntes (kleineres) Gebiet am/im/beim Flughafen kennt ... aber jetzt wo ich das schreibe, finde ich das selbst utopisch.
Die Tiere kommen ganz normal in der Gepäckausgabe an? (Hab mal ein Video gesehen, in dem die Boxen auf so Rollwägen gebracht wurden, aber man konnte nicht gut sehen, wo das war). Es gibt keine Extra-Raum dafür? Die Fragen sind wirklich naiv, ich merk's grad selbst.
Also jetzt schon mit Lerneffekt! 
Am besten lasst ihr beide Tiere in den Boxen in denen sie eh schon sitzen. Ins Auto laden und ab gehts wäre wohl das beste und sicherste. (Und du dazwischen aufm Rücksitz, wenns passt. Kann schon beruhigend wirken für die Tiere nicht mehr allein zu sein)
Der Kater ist wohl in einer Tasche (?) und die Instruktion ist auch, ihn nicht rauszuholen, sondern einfach mitzunehmen und eine Übergabe mit der Pflegestelle auszumachen. Wenn es kein sicheres Gebiet gibt, würde ich Elvis auch gerne in der Box lassen und sie erst bei mir in der Wohnung öffnen. Bis dahin hat er wahrscheinlich gelbe Augen vom Einhalten (Megapackung Küchentücher, Febreeze und Teppichshampoo stehen schon auf der Einkaufsliste). Durchknuddeln wenn er möchte, Wohnung zeigen, dann Sicherheitsgeschrirr um den Hund basteln und raus. Danach fallen wir beide wahrscheinlich einfach um vor Müdigkeit.
Leckerlies: Ich würds nicht machen. Ich würde zuhause einige leckere Dinge in seinen Napf und in sein Körbchen legen, damit er sich was nehmen kann und die Wohnung gleich positiv ansieht.
Kotzende Tiere die man nicht aus den Boxen holen kann weil sie vermutlich panisch reagieren sind echt nix tolles. Und nach all dem Stress dann im neuen Zuhause gleich geduscht zu werden finden auch die wenigsten Hunde toll.
Davon ab wie es den Tieren dabei geht mal ganz "egoistisch menschlich": In einem Auto zu fahren indem es nach Hundekotze riecht ist nix was man sich wünscht.
(Ohnmacht) Vollkommen überzeugt. Umso mehr Platz ist in meinem Gepäck für Leckerlies für den wunderbaren Fahrer :)
Nimm aber auf jedenfall Geschirr und Halsband mit. Doppelt gesichert ist meiner Meinung nach eh die ersten Wochen mindestens absolute Pflicht.
Lieber einmal zuviel gesichert als am Ende dazustehen und der Hund ist weg... Wäre mein Alptraum!
Geschirr kommt mit, ob er bereits ein Halsband umhat, hab ich gefragt. Werde aber so oder so eins mitnehmen. Am liebsten wäre mir da ja ein Zugstopphalsband, was leider etwas schwierig ist, da ich seine Halsumfang nicht kenne. Bei einem gewissen Tierversand hatten sie aber welche, die ziemlich weit verstellbar sind (Hunter Freestyle), da würde ich jetzt wohl auf Verdacht einfach mal die mittlere Größe kaufen. Das geht bis max. 55 cm ... Elvis' Kopf sieht zwar riesig aus auf den Fotos, aber ... hm, Aoleon, sag mal wie groß ist denn dein Mini-Bulli?
Hilfe!
Ich hab mal gelesen das wenn man am Flughafen umpacken muss weil die Orga die Boxen nicht verleihen will, dann soll man das im Klo machen. Je weniger Platz desto sicherer, Türen zu. Boxen voreinander stellen, Türen der Boxen auf und Helfer so postieren das es nur eine kurze Gasse gibt zwischen den Boxen.
Ich dürfte die Box auch später zurückschicken, aber da ich ohnehin eine brauchen werde, bestelle ich eine und lasse sie an das Tierheim liefern. Wenn alles klappt, fliegt er dann schon in "unserer" Box ... na, die wird er ja später bestimmt liiiiieben 
Den Kater am besten auch direkt in der Wohnung der neuen Besitzer abliefern. Nicht vorher rausholen!
Oh nein, vor Katzen habe ich noch mal einen anderen Respekt, als vor Hunden (Zähne und scharfe Krallen!). Da hätte ich noch viel, viel mehr Angst, dass er türmt.
Danke für die Antworten!