Beiträge von KasuarFriday

    Ich habe keine Erfahrung, setze mich aber hier mal metaphorisch dazu.


    Als ziemlicher Hundelaie scheint es mir eine gute Entscheidung, zumindest nun erst einmal zu warten, bis der Hund auch etwas mehr bei euch angekommen ist. Wenn sie erst seit dem 6.1. bei euch ist, hat sie ja wahrscheinlich noch Grundstress durch die Umstellung und Eingewöhnung in der neuen Umgebung. So weit ich mich aus meinen (oberflächlichen!) Anleserein zum Thema Herzwürmer erinnere, ist die lange Käfigruhe ja deshalb notwendig, weil der Hund vor Stress geschützt werden soll, weil der auf den geschwächten Zustand des Herzens bei der Behandlung ungünstig wirken kann.
    Ich drücke Freya aber jetzt schon alle Daumen für ein langes und gesundes Leben - ob nun mit oder ohne Behandlung!

    1. MEHR HUNDEFOTOS!!!!


    2. Oh ja, Einladungen und Signaturen gibt es sicher ab dem 9.2. ... Vernissagetermin ist noch unklar, Elvis und ich müssen uns für unser erstes Gesamtkunstwerk zusammenraufen (Es könnte "Spannungen" heißen. Oder "Hund und Harmonie." Oder "Stubenreinheit. Zwei Standpunkte. Und 28 Pfützen." ...)


    3. MEHR HUNDEFOTOS!!!!!


    4. Die Baby-/Kinderbilder von Arren & Hamilton - Ohnmacht! Und jetzt weiß ich, was du meinstest, als du mal schriebst, dass Hamilton mal ein welpiges Gesicht hatte. Himmel, die beiden ... schmelz'


    5. MEHR HUNDEFOTOS!!!!


    6. Oh Gott, der Blick von Pebbles ... und das Köpfchen auf dem Plüschelefanten. Unglaublich niedlich. Das "Bilderkuddelmuddel" hatte ich aber als künstlerische Inszenierung verstanden, als eine raffinierte Anspielung mit den Mitteln der Fotografie auf das Medium des Bewegtbildes, des Films. Denn 25 Bilder die Sekunde ergeben für das menschliche Auge Bewegung, eine Bewegung, die dem Fluss der Zeit entspricht, dem Fakt, dass alles, was wir bildlich festhalten, sich unabhängig von seinem Bild verändert. Eine Sequenz mit drei identischen Bildern reflektiert auf die magischen 25 Film-Bilder, bricht jedoch mit dieser Erwartung der Sequenz und verleiht so dem Wunsch nach Ewigkeit Ausdruck. Dass hier jedoch das Motiv des Welpen gewählt wurde, verdeutlicht, was ein solches Festhalten verhindern würde: Wachstum.
    Ein völlig stimmiges, wundervoll komponiertes und durchgearbeitetes Werk, chapeau!


    7. IHR WISST SCHON!!!


    8. Allerdings sind mir persönlich die Perspektiven aller Bilder nicht wild genug ... für die von mir kuratierte Sammelausstellung "Verbellt und Verwackelt" dürft ihr aber gerne mal ein bisschen in euren Fotoschätzen buddeln ... ;)


    9. Und mehr Hundefotos, pretty please. Davon kann die Welt nicht genug haben.

    Rangordnung, Rudelführung, Alphatiere - gibt's bestimmt - in der freien Natur, bei wildlebenden Tieren. Da macht es,ja,auch Sinn.


    Huhu, bitte entschuldigt, dass ich so frech hier in den Thread platze und dann auch nur so ein Detail aufgreife.

    Und zwar: soweit ich es verstanden habe, leben (zumindest) Wölfe in der Natur nicht in dem großen Verband, den man sich klassisch als Rudel vorstellt. Sondern das Rudel ist eine Familie, bestehend aus den Elterntieren und dem aktuellen Wurf und wohl auch noch ein paar älteren/halbwüchsigen Wölfen aus den vorhergehenden Würfen. Wenn diese erwachsen sind, wandern sie ab und gründen ihr eigenes Rudel, lies: ihre eigene Familie.
    Schön und auch noch wissenschaftlich finde ich die Beobachtungen von L. David Merch, der von 1986 - 1998 auf Ellesmere Island (Kanada) wildlebende Wölfe beobachtet hat. Seinen ursprünglichen englischen Artikel aus dem Canadian Journal of Zoology No. 77 findet man u.a. hier in der deutschen Übersetzung: http://www.spass-mit-hund.de/w…ds/artikel-david-mech.pdf


    Und dann doch noch mal zum allgemeinen Thema: Inzwischen habe ich immer wieder den Eindruck, als ob gerade das Thema Rangordnung sehr vermenschlicht gedacht wird.
    Denn soweit ich es bisher verstanden habe, sind es in der Tat Menschenaffen wie z. B. Schimpansen, die streng hierarchische Rangordnungen bilden, auch durch den Einsatz von Bedrohung, Einschüchterung und Gewalt. Einige Berichte über das Verhalten der (wildlebenden!) Schimpansen gleichen einem Zerrbild menschlicher Gesellschaften (z. B. ein jüngerer Schimpanse steigt in der Rangordnung kometenhaft auf, nachdem er entdeckt, dass er auf einem Kanister durch Trommeln großen, beeindruckenden Lärm erzeugen kann).
    So habe ich doch manchmal den Eindruck, dass hier ein im Menschen viel stärker als im Hund angelegtes Verhalten auf Hunde und Wölfe projiziert wird.


    Natürlich ist das eine steile These. Schließlich kann die Fehlinterpretation des Verhaltens von Hunden genauso auf Schimpansen zutreffen. Und schließlich gibt es auch Menschenaffen, die sich angeblich eher wie eine Hippiekommune verhalten (die Bonobos).


    Aber wenn/falls die Studien und Artikel, die mir bekannt sind, stimmen, bleibt trotzdem das Bild: Menschen haben von ihren Artverwandten her mehrere Verhaltenmuster von love&peace bis hin zu patriachalen Semi-Diktatur. Wölfe haben das Verhaltensmuster von in Kleinfamilien organisierten Tieren.
    Verhalten in Gefangenschaft ist - ob Wolf, Mensch oder Primat – etwas anderes.


    Das Fazit für mich: Seien's nett zu den Hunden.
    :)

    Nennt sich auch KUNST :lol:


    Ok, dann bin ich in der Tat eine große Künstlerin. Freut euch auf die erste Schau meiner avantgardistischen Werke ... den Beginn einer Epoche, einer völlig neuen (einige würden sagen, schrägen) Perspektive.


    Zitat

    Mach ich auch immer wieder - Bilder gucken und dabei vor lauter Rührung nen Kloß im Hals und Pipi in den Augen haben :roll:


    Da schlägt mein Herz höher, wenn ich das lese.


    Ich würde auch gern gute Fotos machen, aber die rennen immer ausm Bild!


    Aber das Fotos ist einfach perfekt, das dürfte auf gar keinen Fall anders sein. Ich liebe das total, genau das bewegungsunscharfe Bild von Ylvi im Schnee kaspernd. Da haste die Seele gleich mitfotografiert. (Aaaaaaah und ich hoffe, ich sehe die Fluse bald mal wieder ... bin gerade auf dem Rückweg nach Berlin - Zuginternet funktioniert schon seit Stunden, unfassbar!!!!)


    Ach so! Ich dachte, der ist das vielleicht peinlich, weil sie nicht gekämmt ist. :D


    Hab vorhin in einem der Mein-Tierschutzhund-aus-dem-Ausland noch eines der Fotos von Ylvi direkt/ganz kurz nach ihrer Ankunft gefunden ... vielleicht war sie damals noch ängstlich, weil sie so empört war, dass sie sich nicht zurechtgemacht ihren neuen BFFs vorstellen durfte :) DIE SÜSSE MAUS!!! :D

    Ääääähm, ich kann nur Bilder machen, die unterbelichtet, körnig, verwackelt und komisch angeschnitten sind. Aber ist doch klar, sobald der King schläft, wird fotografiert, was das Zeug (und das Handy) hält. Nachbearbeitet und retuschiert wird bei mir auch (noch?) nix.


    Aber egal wie, Bilder wird es geben. Schon allein, damit ich machen kann, was Kikt1 mal beschrieb: Wenn der Hund schläft auf dem Handy Bidler des Hundes angucken. Das rührt mich immer noch.


    Ich glaube, das schafft nichtmal Elvis. Ich mache so schon fast nie Fotos und bin nach Urlauben immer völlig abhängig davon, dass eine eventuelle Begleitung Bilder gemacht hat. Eine gute Kamera würde bei mir bitterliche Tränen weinen, weil sie ihre Qualitäten nie würde zeigen können.
    Fotos werde ich sicher machen, für euch und auch für mich, Freunde & Co. ... aber (bitte weine du jetzt nicht!) das muss mein Handy packen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die neuen Fotos von deinen beiden im Schnee echt eine super Qualität haben. Aber gut, solche Fotos muss mein Vater machen, der ist fotobegeistert und hat auch die passenden Kameras :)




    Das ist leider aufgrund der neuen Hundehallenschwimmbadshygieneverordnung (HuHaSchwiBaHygVO) vom 01.05.2020 nach der Richtlinie 2020/08-15/EU nicht möglich. Sie basiert auf der bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnis, dass im Gegensatz zum Hund, der nur ein paar Sandkrümel in das Wasser trägt, welche ihm an den Pfoten haften, der Mensch das Wasser mit Fäkalien, Urin, Schweiß und anderen Körpersäften zu verunreinigen pflegt, wodurch sich der immense Einsatz von Chlor in herkömmlichen Hallenbädern erklärt.
    Die Menschen können jedoch am Poolrand sitzen und chillen.


    Menschen sind einfach widerlich. An solche Vorschriften wird mir das immer wieder klar. Aber eigentlich weiß man ja auch, warum Menschen so häufig und Hunde so selten duschen müssen. Umso bewunderswerter finde ich, dass in der Royal Animal Hall Menschen als Hundebegleiter zugelassen sind.


    Zitat

    Ich sehe eine goldene Zukunft!


    Zitat

    Ich auch. Denn da ich nach meinem Lottogewinn unfassbar reich sein werde, kaufe ich mich in die Regierung ein und Frau Merkel setzt gemeinsam mit Cem Özdemir freudig meine Vorschläge um.
    Daher werden zunächst alle Leinengesetze abgeschafft und durch ein Anti-Diskriminierungs-Gesetz für Hunde ersetzt.


    DiePatin for president! Oder eben for Oligarchin!


    So wird dann doch die Vision von Fusselnases ehemaligem Vermieter wahr: Der Mietvertrag läuft auf den Hund, der jeweils eine Haltungsgenehmigung für seine/n Menschen erhält.
    Kein Hund, keine Wohnung.
    Und damit schafft sich auch die Missgunst der Nicht-Hundehalter ab, denn es gibt schlichtweg keine mehr. (Auch wenn das Wort Hundehalter natürlich durch ein Wort ersetzt werden müsste, dass "von Hunden ausgehaltenes und ohne Erbringung eigener Leistungen durch das Hundeleben mitgeschlepptes nutzlustes Wesen" besagen sollte. Aber für solche Dinge wird es dann ja sicher Kommissionen geben, die zum Beispiel in den verwaisten Räumlichkeiten des Verteidigungsministeriums tagen könnten.)


    Wie lieb von dir. Elvis bekommt natürlich freien Eintritt, wenn ich in meiner Villa am Grunewaldsee ein Hallenbad für Hunde eröffne. Damit die Hunde auch im Winter schwimmen können. Die Meisterschwimmerhalle wird aufgebaut sein wie ein Wettschwimmerbecken. Über jeder Bahn schwebt ein Ball, ein Leckerli oder ein Stück Hasenfell, damit die Hunde nicht nur kurz hineingehen und schnell mit dem Stöckchen wieder herauskommen, sondern länger schwimmen. Das ist gut für die Muskulatur.
    Daneben gibt es noch zwei normale Schwimmhallen mit und ohne Spielzeug und ein Welpenschwimmbecken. :-)


    Ooooohhhh Animal Pool! Animal Hall! Klingt super! Gibt es auch ein Becken, in das Menschen mit reindürfen? Sonst werde ich Elvis glühend beneiden, wenn er da fröhlich rumplanscht (falls er gerne planscht).
    So cool, eventuell könnte es zusätzlich einen Spa-Physio Bereich geben mit kleineren Becken zum gezielten Muskelaufbau z. B. bei unterbewegten Tierheimhunden.
    Und den Warm-up Bereich, in dem die HH auf Liegestühlen und bei herrlich bunten Drinks chillen können, während das Fell ihrer Hunde resttrocknet. :) The Royal Animal Hall ... ich spiele Lotto für dich mit!



    Im Rahmen der Aktion "Mehr Sicherheit für Berlin mit eingespartem Personal" werden die Körperverletzungs-, Nötigungs- und Trunkenheit-im-Straßenverkehr-Sachen natürlich alle eingestellt, damit man sich um die wichtigeren Delikte wie unangeleintes Sitzen, Caféhausproblematik und - ganz wichtig - Besitz einer einzelnen Cannabispflanze (siehe Cem Özdemir - obwohl seine Pflanze gewiss nicht echt ist) kümmern kann.


    Ganz genau, das Übel an der Wurzel packen! Jedes der oben genannten schrecklichen Verbrechen gegen die Menschheit (unangeleintes Sitzen!!!!) muss aktenkundig sein und mit empfindlichsten Strafen belegt werden. Bei Cem Özdemir ist klar, dass er nie wieder (njap!) Bundeskanzler werden kann (und auch nicht Bundeskanzlerin, wir dulden keine Schlupflöcher in unserer Gesetzgebung!).
    Deutschland, Land der Prioritäten! Ich sehe eine goldene Zukunft!

    Moin, :winken: (endlich mehr Smileys),


    so, alle neuen Beiträge gelesen und wieder auf dem neuesten Stand!


    @Fusselnase
    Tolles Gedicht, natürlich von K. Tucholsky :smile: . Ich drücke Dir fest die Däumchen für den Hund aus Italien, vielleicht gibt es doch ein Einsehen und einen weiteren Italiener in Berlin :bindafür: .


    Iiiiiii second that emotion!



    @KasuarFriday
    Bald sind es nur noch 14 Tage :D . Wie schnell ging das denn??? Zum Thema Futter, Leinen, Körbchen, etc ist wahrlich genung gesagt worden. Natürlich könnte man halb Deutschland leer kaufen, macht ja auch Spaß :headbash: .Aber es ist wie bei Kindern, 80-90% von all den Dingen, die man kaufen kann braucht man nicht wirklich ...


    Jaaaa, Sonntag in 14 Tagen! So langsam reicht es auch mit Warten und Gedanken machen, die Luftschloss-Hundehütte steht prinzipiell, jetzt ist Zeit für den Auftritt von Elvis.
    Aber geht mit auch so, seit Jahresanfang (bzw. eigentlich seit Weihnachten) ist die Zeit schön schnell vergangen. Ab dem 9.2. darf da das Tempo auch wieder raus.
    Muss, sonst sind wir im Sommer schon alle 80!



    Bei uns im Norden gibt es natürlich (sofort, wenn die Sonne sich blicken lässt und man die Winterkleidung nicht mehr oder noch nicht braucht) Menschenmassen, die plötzlich alle schönen Wege, Biergärten, Strände usw okkupieren. Tourismus ist natürlich schön und wichtig (bin ja selber ab und zu mal einer :pfeif: ), aber bei schlechtem Wetter und außerhalb der Saison "gehören" die Orte den Bewohnern und in der Saison wird man als Hundehalter häufiger blöd angemacht :( : . Das nervt schon manchmal.


    Das werden neue Erfahrungen für mich, als HH teilweise zur Zielscheibe zu werden. Gefallen wird es mir nicht ... aber dafür bekomme ich ja auch den Zutritt zur exklusiven Gemeinschaft der Hundehalter. So divers und uneinig sie sein mag, eine Gemeinsamkeit haben sie alle :)




    Städter sein hat gewiss viele Vorteile - wir müssen für Kultur, Gastronomie usw schon so manches Mal das Auto oder den Zug/Bus bemühen. Ich freue mich aber dafür umso mehr über ruhige Orte und Wälder (die gottseidank noch recht "unbekannt" sind in Touristenkreisen) und unser kleines Häuschen mit kleinem Garten (uneinsehbar) und das alles ziemlich zentral.


    Bin einfach mal gespannt, ob & ggf. wie sich meine Wahrnehmung der Großstadt verändert. Berlin empfinde ich als sehr realxt mit viel Raum in alle Richtungen, mal sehen ob sich die Empfindung verändert. Aber von mir aus wird Elvis einfach ein saucooler Stadthund, der sich (mit mir) souverän und mit Spaß durch die Metropole und ihre Parks bewegt und bei den häufigen Ausflügen ins Grüne das Landei raushängen lässt :)



    Kleinen Tipp habe ich aber noch (aus eigener leidvoller Erfahrung): es gibt Hunde (Maja), die gerne Schnee fressen - das kann leider zu ausgeprägtem Durchfall führen :lepra: .


    !!!
    Guter Hinweis, danke!!!


    Och, eine Villa am Grunewaldsee wäre mir zentral und grün genug.
    Die steht dann gleich hinter Animal-Air auf der Liste der Investitionen von meinem Lottogewinn, den ich ganz sicher einmal haben werde (immer positiv denken ... ).


    Juhuuuu, du hast Animal Air nicht vergessen! Meine Daumen für deinen Lottogewinn sind umso mehr gedrückt!


    Ich dachte, du kennst Neukölln? *fg*


    Ich habe einfach 1 und 1 nicht zusammengezählt! Ich weiß in Neukölln gibt es auch mal Handgreiflichkeiten und ich weiß, es gibt dort Schrebergärtern. Aber schrebergartenbedingte Handgreiflichkeiten in Neukölln, ja irgendwie überrascht mich das schon.
    Vielleicht kenne ich aber auch außerdem zu wenige Schrebergärtner.




    Irgendwo muss ja das Geld, das für den Flughafen rausgehauen wird, wieder hereinkommen.
    Wüsste gern mal, ob jeder, der ein Knöllchen wegen unangeleintem Sitzen oder eines Caféhausstuhls bekommt, auch brav zahlt oder ob sich die Amtsanwaltschaft über eine Flut von Einsprüchen freuen darf, die ihnen von den fleißigen Ordnungshütern auf die Schreibtische geschüttet wird und die sich zu den ca. 10000 Restakten vom letzten Jahr gesellt. So lächerliche Sachen wie Körperverletzung, Diebstahl, etc. müssten dann selbstverständlich hinter den ganzen Leinendelikten zurückstehen, schließlich sind jene die wahren Übel der Welt. *fg*


    Ich sehe, Sie verstehen, sehr erfreulich! Sie können sich kaum vorstellen, wie schwer es in diese Zementköpfe von "mündige Bürgern" zu bekommen ist, wo die wirklichen Schandflecken der modernen Gesellschaft zu finden sind. Neben den entsetzlichen Tatbeständen wie unangeleintem Sitzen & Co. ist uns natürlich auch äußerst wichtig, diese akribisch und langfristig zu bearbeiten. Bürokratie rules!

    Aber wenn ein Caféhausstuhl 10 cm zu weit auf dem Bürgersteig steht oder ein Hund auf einer Parkfläche unangeleint sitzt oder zwei Schritte geht, sind die Ordnungshüter zur Stelle. Da fühle ich mich veralbert.


    Aber, aber DiePatin ...! Sie schockieren mich! Denn: ORDNUNG MUSS SEIN, JAWOHL!!!! Unangeleintes Sitzen ist ein Misstand an sich und muss ausgemerzt werden! Wo kämen wir denn da hin? Schließlich sind das die wahren Probleme dieser Welt und dieser Gesellschaft. Jedem Hund, jedem Cafehausstuhl, jeder Ampel, jedem Parkplatz gehört ein Ordnungshüter zugeordnet, ein wachsames Auge der Gemeinschaft.
    (Gibt es eigentlich Ordnungshütehunde?)


    Dazu kommt, dass in Neukölln irgend so ein Knilch die Gärten kontrolliert, der wirklich genau so ist, wie aus einem schlechten Film. Der ist deswegen sogar schon mal zusammengeschlagen worden.


    Das ist ja der Hammer. Wegen seiner Kontrolettiart oder gab es einfach nur einen detailverliebte Streit darüber, ob die Hecke maximal 52 cm oder 51,7 cm hoch sein darf?
    Oh Gott, aber ich kann gar nicht glauben, dass da wirklich jemand wegen eines Schrebergartens zusammengeschlagen wird. Krass. (Und krank).


    Aber in der Hängematte liegen ist trotzdem super und es ist immer noch privater als ne Wiese in der Hasenheide. (ganz abgesehen von so Annhemlichkeiten wie Toilette, Kühlschrank und Espressomaker in Reichweite )


    Verwandte von mir haben ein Haus mit Garten in Berlin ... die muss ich im Sommer dann einfach viel öfter besuchen. Die sind zum Glück auch total entspannt, ... hoffentlich dann auch Elvis gegenüber.


    Und Fusselnase, wie genial ist denn das Gedicht? (Antwort: sehr genial.). Ach, der Kurt!