Beiträge von KasuarFriday

    Hier genauso. Und mich beruhigt, dass du das Procedere auch nervig findest.


    Der Fairness halber muss ich aber auch sagen, dass die USB-C Ports meines Laptops auch immer wieder spinnen, das macht das Ganze dann noch ätzender, –wenn man erstmal mit der Kabelage hantieren muss, obwohl man doch einfach bloß ein Buch lesen wollte.


    Ich wäre total interessiert, wie es mit anderen Readern aussieht und fange auch immer mal wieder an zu recherchieren. Es gibt ja doch einige Marken und soweit ich weiß sind viele davon auch bibliothekskompatibel.


    Hm, vielleicht schaue ich aber auch selbst einfach mal, ob die Bibliothek der Dinge bei uns noch existiert und noch andere Reader hat und teste dann mal.

    Kannst du mit deinem tolino nicht per Wlan direkt auf die Bibliothek zugreifen?

    Doch, eigentlich schon. Und ich probiere das jetzt beim nächsten Mal auch, es klingt soi angenehm, wie du es schreibst.


    Ich bin allerdings immer schon genervt, wenn ich da meine Anmeldedaten eingeben muss (muss mal schauen, ob ich die speichern kann). Und es dauuuuert alles gefühlt so lange. Aber wie gesagt, ich probiere das nochmal, vielleicht habe ich das in meiner Erinnerung jetzt auch total aufgebauscht.

    Was meinst du mit "an Amazon gebunden"? Wenn ich einen Kindle kaufe, kann ich nur eBooks von Amazon kaufen? Also grundsätzlich?

    Ja, ganz genau. Kindle ist das Gerät von Amazon für Amazon. Da bekommt man (soweit ich weiß) keine anderen eBooks drauf. Keine, die du bei anderen Buchhändlern gekauft hast und auch keine aus deiner Online-Bibliothek.


    Wenn du ohnehin immer oder allermeistens bei Amazon kaufst, ist das egal. Für mich war es ein K.O.-Kriterium.


    Ich bin hier noch vol am Überlegen, welche Infos für dich hilfreich sind. Mit den Displays war ich bisher immer zufrieden. Angenehm finde ich, wenn das Display beleuchtbar ist, mein Kindle hatte damals ein unbeleuchtetes Dsiplay. Das heißt, wenn es dunkel war, war es wie mit einem Buch aus Papier - nix mehr zu sehen.


    Bei den beleuchteten Displays lässt sich die Hellgkeit gut einstellen, das mag ich sehr.


    Die Displaygröße ist vermutlich eher eine Frage der Vorliebe. Ich persönlich mag bei Papierbüchern das Taschenbuchformat am liebsten und die Displays meiner bisherigen Geräte entsprechen dem in etwa. Damit komme ich sehr gut zurecht. Manchmal möchte ich nicht ganz so oft umblättern, dann stelle ich die Schrift kleiner :D


    Was ich wirklich liebe ist, dass ich die Reader viel besser halten und blättern kann als Papierbücher. Auch wenn man ein Buch hinlegt oder beim Lesen isst, verschlagen die Seiten nicht. Das liebe ich sehr.

    eBook Reader

    Keine richtigen Empfehlungen, aber ich lese aufmerksam mit.


    Ich habe inzwischen meinen dritten E-Book-Reader, einen Tolino. Zuvor hatte ich bereits einen anderen, günstigeren Tolino und einen günstigen Kindle.


    Von Bedienung und flüssiger Funktion her war der Kindle das beste Gerät. Ich kaufe inzwischen aber kaum noch Bücher, sondern leihe sie in eBook-Bibliotheken meiner Bibliothek aus. Dafür war der Kindle komplett ungeeignet, da er an Amazon gebunden ist.


    Bei unserer Bibliothek gibt es auch eine "Bibliothek der Dinge". Dort konnte man auch eBook-Reader leihen, so dass ich einen Tolino einen Monat lang austesten konnte.


    Der damalige Tolino war nicht so flüssig in der Bedienung, aber ok. Das heißt, er blättert manchmal nicht oder nur verzögert und hängt sich manchmal auf. Dafür war er kompatibel mit den Formaten der Blibliothek-eBooks und ich konnte ihn einfach an meinen Computer (Mac) anschließen. Das war gut, denn so bekomme ich die Bibliothe-eBooks am einfachsten auf den Reader. Mit dem Reader ins Web gehen ist ein Krampf, jede Passworteingabe nervt mich und de Seiten bauen sich recht langsam auf.

    Irgendwann ist bei dem Tolino das Display aufgrund meiner Sorglosigkeit kaputtgegangen.


    Bei dem aktuellen Tolino habe ich auf mehr Leistungsfähigkeit geachtet, dadurch ist die Bedienung nun etwas flüssiger, aber imme rnoch nicht so, wie sie beim Kindle war. Das aktuelle Gerät hat "Blätterknöpfe", die ich liebe, man muss nicht mehr auf den Bildschirm tippen, um zu blättern (aber man kann). Der große Nachteil des Gerätes und Grund meines Interesses für andere Reader: er lässt sich nicht mehr einfach am Mac anschließen, sondern benötigt ein Android-Programm. Mehr Komponenten = mehr Nerv und mehr Potenzial, dass etwas schiefgeht. Genauso ist das hier jetzt. Bücher auf den eBook-Reader schieben ist dadurch echt nervig geworden und mein nächster Reader muss direkt anschließbar sein.


    Speciehrgröße ist bei mir nicht so wichtig, da die geliehenden Bücher ja immer wieder gelöscht werden, wenn die Leihfrist abgelaufen ist.

    wollten einfach, dass man den Hund quasi sofort nimmt.

    Das wollte ich auch noch einmal aufgreifen, du hattest davon schon weiter vorne geschrieben. Für mich klingt sowas unseriös, also von der Tierschutzorganisation oder der Pflegestelle her, wenn du – insbesondere mit kleinen Kindern! – einen Hund beim Kennenlernen gleich mitnehmen sollst, sonst ist er weg.


    Mir persönlich wäre ein Tierschutzhund in eurer Situation auch nichts, weil ihr euch bei Überraschungen nicht so flexibel an den Hund anpassen könnt.


    Alleine hier im DF gibt es mehrere Hunde, die sich auf der Pflegestelle oder im Tierheim sehr anders verhalten haben, als später in ihrem Zuhause, wodurch es zu unabsichtlichen Fehleinschätzungen durch die Vermittelnden kam.


    Kann man sein Leben und das Handling des Hundes dann nicht entsprechend anpassen, ist es für alle Beteiligten richtig blöd, ganz besonders natürlich für den Hund. Das Allermindeste ist, dass die vermittelnde Organisation den Hund in solchen Fällen zurücknimmt.


    EDIT: Ebenso ist natürlich wichtig, auch auf seriöse Züchter zu achten.

    Zusätzlich auf alle Fälle Nasenspray nutzen, damit die Schleimhäute abschwellen können und das gelöste Sekret auch abfließen kann.

    Das ist bei mir der Supertrick, habe bei Erkältungen immer stark mit den Nebenhöhlen zu tun. Abschwellendes Nasenspray aus der Apotheke macht bei mir eine riesigen Unterschied. Ich muss es manchmal etwas länger benutzen, aber der Bedarf endet von selbst - ich vergesse die Nutzung dann einfach.

    Bei mir entstehen Kopfschmerzen bei einer Erkältung auch oft durch die verstorpfte Nase.

    sie ist momentan nachts sehr unruhig, ich würde sie gerne in meinem Bett schlafen lassen aber ich möchte einfach nicht das sie rein macht... !

    Was mir dazu noch einfiel: Mein Hund hatte letztens eine Blasenentzündung und konnte nicht mehr sicher einhalten. Ich habe mir u. a. ein billiges Inkontinenzbettlaken gekauft und unter meinem normales Bettlaken aufgezogen.


    Vielleicht wäre sowas auch eine Option für dich, so dass du ohne großes Risiko für deine Matratze testen kannst, wie das mit Hund im Bett so klappt. (Ich persönlich würde nicht mehr darauf verzichten wollen, das ist sooooo kuschelig.)

    Von qualzuchten hatte ich schon gehört, wusste aber nicht, dass da so viele dazugehören :( bei den Begleithunden waren sie Spaniel tatsächlich auch genannt

    Ja, Qualzuchten ist leider ein größeres Thema als es in unserer aufgeklärten Welt sein sollte und betrifft viel zu viele Rassen.


    Ich finde die Cavalier King Charles Spaniels so toll, das wären genau meine Hunde, aber da ist einfach nichts zu machen, außer eben die Zucht dieser Hunde nicht durch einen Kauf zu unterstützen. Und als Halter erspart man sich und seinen Kindern auch sehr viel absehbares Leid.

    Da Freilauf nicht täglich und immer möglich ist, Bucky ist halt kein easy going Hund, wäre er grundsätzlich ja eh eine arme Socke, wenn nur nackiger Freilauf die Erfüllung für Hunde wäre.

    Ich glaube, wenn das so wäre, hättest du das schon gemerkt und die anderen hier im Forum auch. Der Tenor hier ist doch recht klar. Die Menschen halten es aus unterschiedlichen Gründen unterschiedlich, bei den meisten Hunden ist kein Unterscheid festzustellen.


    Ich finde: lass dir kein schlechtes Gewissen einreden, nicht auf Instagram, nicht in der Straßenbahn und nicht von der besserwisserischen Gassibekanntschaft. Bucky hat das Glück, bei jemandem zu leben, die auf ihn achtet und darauf, was für ihn möglich ist, ohne dass er sich und andere dabei gefährdet.