Beiträge von KasuarFriday

    Ich denke, das ist mehr vergleichbar mit der Angst beim Autofahren. Du passt auf, weil du sonst sterben könntest (oder ein Unfall passiert, was auch immer) - aber deshalb sitzt du ja nicht zitternd hinter dem Lenkrad.

    Es wäre dann korrekterweise die Angst beim Autofahren, nachdem man zwei oder drei schwere Autounfälle hatte. Diese Erfahrung habe ich bisher zum Glück nicht gemacht, ich wünsche sie niemandem.

    Alsooo ich hab bei Baumann weas über Teletakt und Stachelhalsband bei Hunden, die jagen gelesen und ich fand das sehr sinnig und würde auch sagen, das der HUnd lieber 2-3 Mal Schmerzen hat, wenn er das Kommando beim Hasen ignoriert, als das man ihn garnicht ableinen kann
    Denn ich glaube, auf Dauer ist das Nichtfreilaufen können die höhere Qual für das Tier.

    Aber wie frei und schön ist Freilaufen denn, wenn der Hund immer Angst hat, dass etwas Entsetzliches passieren könnte? Denn er muss ja glauben, er könnte jederzeit wieder einen TT-Stromschlag bekommen, sonst würde er ja nicht in so einem Extremfall wie einer Hasenhatz abrufbar sein. Das heißt, er lebt und läuft in Angst und zwar einer so existenziellen, dass sie sogar den unfassbar tiefsitzenden Jagdtrieb übertönt. Ich wöllte als Hund nicht derart in Angst leben müssen, ich fände das sehr qualvoll und würde Schleppleine, Flexileine (jaaaa, ich weiß!) und Freilauf in langweiligen und/oder eingezäunten Gebieten bevorzugen.

    Was auch gefüttert wird, ich hoffe, dass Kleenes87 heile Hände behält und gemeinsam mit ihrem Herrn Hund in eine bessere Zukunft mit weniger Kämpfen, Vorsichtsmaßnahmen und bösen Überraschungen startet. Als stille Miteleserin bin ich einfach unglaublich froh, dass nun eine fähige Trainerin kontaktiert wurde und glaube, dass sie bereits in den ersten Stunden viel bewirken kann. Nicht zuletzt eine unglaubliche Last von den Schultern von Kleenes87 zu nehmen.
    Liebe Grüße von hier drüben!

    NAJA CM läuft wenigstens nicht auf Sat 1 und co

    Läuft auf Sixx, dem Frauensender, oder? Auch kurios.
    Wobei, ich hab mal eine Frau getroffen, die fand CM gut und hat den auch empfohlen ... und später in einem anderen Zusammenhang erwähnt, das sie meistens mit Männern zusammen war, die ihr gegenüber körperlich gewalttätig wurden.
    Das ist offensichtlich so gar nicht verallgemeinerbar, aber als dummscheißender Küchentischpsychologe denkt man sich da natürlich seinen Teil (vorausgesetzt, er ordnet CM so ein, wie ich, logo).

    Irgendwo ist es doch einfach Macht aus üben. Bei manchen Hundetrainern fällt das ganz extrem auf das es letztendlich um Macht geht.

    Exakt das. Ironischerweise ist das aber dann genau das, was diese "Machtmenschen" dem Hund unterstellen – dass er die Macht an sich reißen will. Und in diesem Sinne ist gerade das eine ganz enorme Vermenschlichung, die ja oft wohl auch nicht gerade zutrifft.


    Aber wie heißt es so schön: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“


    Oh, aber "Machogehabe" ist finde ich da z. T etwas zu kurz gegriffen, Macht/Einfluss passt da schon besser, oder? Weil ich gerade an Maja Nowak denken muss, die zwar den Hunden kein Stromhalsband umlegt, sie aber mit Druck "führt".


    Und zum kritisch sein/bleiben: ich glaube, dass bei vielen durch stark aversive Methoden ein komisches Bauchgefühl entsteht. Aber wer keinen Vergleich hat und nicht weiß, dass es ein breites Spektrum an Methoden gibt, die ebenfalls höchst effektiv sind, der denkt schon schnell "Ah, so wird es gemacht!".


    Mein Bruder hat mir auch mal was von einer Sendung erzählt, in der es um einen "Red Zone" Hund ging und in der aversiv gearbeitet wurde (nicht megastark, aber aversiv, keine Ahnung welcher Trainer das nun war). Und mein Bruder, der nie einen Hund hatte und wirklich nicht viel Ahnung von Hunden hat, hat sich furchtbar aufgeregt, als ich gesagt habe, dass man keinen Hund so trainieren muss, sondern das auch anders und zwar netter geht. Im Ernst, mein Bruder ist richtig laut geworden, weil das Fernsehen ja gesagt hatte, dass man anders nicht an den Hund rankommt und der sonst eingeschläfert werden muss!!! Er hat das geglaubt und dieses vermeintiche Wissen vehement verteidigt.
    Hundehalter informieren sich hoffentlich besser über die Methodenvielfalt, aber Nichthundehalter, die so eine Show eher als Entertainment sehen, bekommen ausschnitthafte Informationen, die sie möglicherweise für die ganze und einzige Wahrheit halten. Blöd, wenn die sich später dann mal einen Hund anschaffen (so wie es mein bruder zum beispiel vorhat) und denken, sie wüssten schon ganz gut Bescheid.

    PS: Ui, Dragonwong, hab dein PS jetzt gerade erst gesehen, bin nicht die aufmerksamste Leserin! Elvis ist vermutlich ein Pointer-Mix. Heiße Kandidaten für die weiteren Bestandteile sind Beagle (werde ich oft gefragt, obs ein Beagle/großer Beagle ist) und Bracco Italiano (Elvis kommt aus Italien, ist etwas schwerer gebaut und hat echt absoute Megalefzen). Er steht vor, aber der Bracco ist wohl auch ein Vorstehhund.

    Grrrrr, im Hundeauslauf hat ein Scherzkeks Elvis mal (mindestens) eine Weintraube gefüttert, weil er (der Scherzkeks) gerade welche aß und Elvis so schmachtend geguckt hat. Beide haben es überlebt, aber mir kommt gerade wieder der Kaffee hoch wenn ich daran denke.
    Ein guter Grund, Herrn Hund das Betteln in allen Umständen abzugewöhnen!

    Mal so ein Teil umgehabt? Jetzt nicht zwingend um den Hals sondern einfach mal um den Arm...da ist nicht viel mit kribbeln....selbst auf vermeintlich niedriger Stufe zwiebeln die schon deutlich


    Glaube ich dir! Aber wie gesagt, ich fände es auch schon nicht so nett, wenn es wirklich nur ein Kribbeln wäre.
    Aber unabhängig davon bin ich froh, wenn ich die Trainingsmethode und gerne auch die Anwendungsbereiche verstehe. Ähnlich wie bei den TV-Trainern finde ich es einfach interessant, welche Methoden und Vorgehensweisen es gibt.


    Oh, und mal on-topic: den Rütter habe ich mir gestern auch das erste Mal angesehen, die aktuelle Folge. Fand ich gar nicht so schlecht wie ich im vorhinein gedacht hätte. Hat Spaß gemacht und da wurde nix mit Wasserspritzen oder Schütteldosen gemacht.
    (Aber Ignorieren und nur draußen füttern bei dem einen Hund. Finde ich jetzt nicht soooo dolle.)


    Für mich ist tatsächlich auch spannend zu sehen, wie andere Menschen mit ihren Hunde arbeiten. Die Trainer wie auch die Halter. Hihi und dank Victoria Stilwell habe ich jetzt immer das Bedürfnis, Elvis mit "Gooooood boy!" zu loben :)