Irgendwo ist es doch einfach Macht aus üben. Bei manchen Hundetrainern fällt das ganz extrem auf das es letztendlich um Macht geht.
Exakt das. Ironischerweise ist das aber dann genau das, was diese "Machtmenschen" dem Hund unterstellen – dass er die Macht an sich reißen will. Und in diesem Sinne ist gerade das eine ganz enorme Vermenschlichung, die ja oft wohl auch nicht gerade zutrifft.
Aber wie heißt es so schön: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“
Oh, aber "Machogehabe" ist finde ich da z. T etwas zu kurz gegriffen, Macht/Einfluss passt da schon besser, oder? Weil ich gerade an Maja Nowak denken muss, die zwar den Hunden kein Stromhalsband umlegt, sie aber mit Druck "führt".
Und zum kritisch sein/bleiben: ich glaube, dass bei vielen durch stark aversive Methoden ein komisches Bauchgefühl entsteht. Aber wer keinen Vergleich hat und nicht weiß, dass es ein breites Spektrum an Methoden gibt, die ebenfalls höchst effektiv sind, der denkt schon schnell "Ah, so wird es gemacht!".
Mein Bruder hat mir auch mal was von einer Sendung erzählt, in der es um einen "Red Zone" Hund ging und in der aversiv gearbeitet wurde (nicht megastark, aber aversiv, keine Ahnung welcher Trainer das nun war). Und mein Bruder, der nie einen Hund hatte und wirklich nicht viel Ahnung von Hunden hat, hat sich furchtbar aufgeregt, als ich gesagt habe, dass man keinen Hund so trainieren muss, sondern das auch anders und zwar netter geht. Im Ernst, mein Bruder ist richtig laut geworden, weil das Fernsehen ja gesagt hatte, dass man anders nicht an den Hund rankommt und der sonst eingeschläfert werden muss!!! Er hat das geglaubt und dieses vermeintiche Wissen vehement verteidigt.
Hundehalter informieren sich hoffentlich besser über die Methodenvielfalt, aber Nichthundehalter, die so eine Show eher als Entertainment sehen, bekommen ausschnitthafte Informationen, die sie möglicherweise für die ganze und einzige Wahrheit halten. Blöd, wenn die sich später dann mal einen Hund anschaffen (so wie es mein bruder zum beispiel vorhat) und denken, sie wüssten schon ganz gut Bescheid.