Wegen Canis Alpha: Ich hatte das Futter mal, bzw. habe sogar noch was davon hier. Bei mir ist die Verpackung nicht durchgefettet und die einzelnen Stücke wirkten auch nicht fettig. Ich finde, das klingt komisch bei dir, würde ggf. dort mal anrufen.
Elvis fand das Futter prima - wie alles, was man essen kann. Leider fängt er aber davon total an zu müffeln, selbst wenn ich es nur als Leckerlie gebe. Superschade, denn ich finde das Futter sonst super.B
Beiträge von KasuarFriday
-
-
So, habe den Fifi-Thread jetzt gelesen (Den hier: ich habe ein ausgesetztes hundebaby im wald gefunden)
War ein ziemlicher Krimi, da ich das Ende ja schon kannte. Aber es kam doch in dem Thread ziemlich überraschend und es waren ja auch zeitlich große Abstände zwischen den einzelnen Postings.Deine Angst verstehe ich, das schon einmal vorweg. Die Antwort von Helfstnya war für mich auch sehr aufschlussreich (Danke nochmal!).
Aber um das doch noch einmal klar zu sagen, gibt es doch wohl auch ein paar Unterschiede zwischen Naama und Fifi. Zum Beispiel die Rasse, wo der Carpatin als nahezu undomestizierter Herdenschutzhund beschrieben wurde. Und die Haltung, die, so man des Postings entnehmen konnte, mit 3 Jahren dann wohl aus 30 Minuten Auslauf morgens, Pipirunde mittags und 30 Minuten Auslauf Abends bestand. Zu dem Zeitpunkt hatten die Besitzer zwei Kinder im Säuglings- bzw. Kleinkindalter und dementsprechend vermutlich wenig Zeit, Kopf und Engergie für einen Hund.
Die erschreckendste Gemeinsamkeit stellen finde ich die Trainer und Hundeschulen dar, die für mein Verständnis doch eher zweifelhaft klingen.So und zum Abschluss gibt es noch einen Schuss bitterer Ironie: Hey, selbst Fifi ist 6 Jahre alt geworden ... da hat Naama offensichtlich noch einiges an Zeit vor sich, bis sie dann unhändlebar wird.
Und falls sie es nicht wird, dann haben genau die Leute, die dich jetzt warnen, es immer gesagt, dass du das schon packst, wetten? Die Erinnerung von Menschen ist nämlich seltsam. Mich haben jetzt mehrere Leute darauf angesprochen, wie toll Elvis sich entwickelt hat, denn er war doch so ängstlich am Anfang. Und das ist schon bemerkenswert, denn dieser Hund war eine ganze Menge, von aufdringlich, bis neugierig, bis tolpatschig und klopsig. Aber ängstlich war er nie. Also, warte nur. -
Ja, das mit dem Kauen hat bei uns auch so gar nicht funktioniert. Und ich hab das leider auch erst spät gecheckt, dass das gar nicht funktioniert bzw, bei uns nur wie ein Schnuller funktioniert.
Ganze Wohnung oder Zimmer habe ich letztlich nicht mehr getestet, mit dem Kauzeug hatte er die ganze Wohnung. Jetzt gehe ich einfach aus dem Zimmer und ziehe meistens die Tür hinter mir ran.Aber wie dem auch sei ich freue mich immer noch, dass es bei euch so gut geklappt hat!
-
Hihihi und ich werde wohl mal ein paar hundert Seiten zurücklesen, um zu schauen, wie ihr trainiert habt.
Aber echt, Glückwunsch nochmal!!!Mit Elvis bin ich noch meilenweit von 1,5 Stunden entfernt. Aber ich kann jetzt die Wohnungstür auf- und abschließen, ohne dass er sofort neben mir steht. Und ich kann aus der Wohnung und drei Treppen runter- und wieder hochgehen, ohne dass er an der Tür steht und auf mich wartet. Mal gucken was noch so geht.
-
Mensch, super!!! Freut mich sehr zu lesen, vor allem, dass sie sich dann auc aufs Ohr gehauen hat! Toll!!!
-
Hier ähnlich, bei uns liegt es definitiv an mehr Ruhe der Außenwelt und oft auch von mir. Wenn abends nicht die ganzen Ratten wären, wären es sehr entspannte Spaziergänge.
-
Nee, hab ihn auch nicht gefunden, obwohl ich 22 Seiten Suchergebnisse durchforstet habe. Link fände ich auch toll!
-
Was mir eben noch einfiel. Du bist Kampfsportlerin oder ehemalige Kampfsportlerin. So wie es klingt, weißt du sehr genau, was Disziplin ist. Soweit ich es bisher verstanden habe, ist es das, was ein Hund braucht. Und das kannst du.
-
Hey Beatrice, was hab ich mich eben gefreut, als ich gesehen habe, dass du was gepostet hast! Es freut mich rieisg, zu lesen, dass es dir zwar nicht unbedingt gut aber doch besser geht. Und ich finde es extrem cool, dass du mit zwei kompetenten, potenziell neutralen Menschen Termine ausgemacht hast, um eine Einschätzung von Naama zu bekommen. Ich hoffe von Herzen, dass sie dich weiterbringen.
Nach dem, was du schreibst, bin ich ehrlich gesagt gerde total beruhigt. Denn wenn ich nicht bescheuert bin, habe ich gelesen, dass es kein Problem mit Naama gibt (außer dass sie bei einem Training viel an dir hochgesprungen ist, Angst hat, angebunden und alleine gelassen zu werden und an der Leine zum Bellen neigt).
Allerdings gibt es ziemlich offensichtlich ein Problem mit dir und deinen Trainingsmethoden dort wo du bist. Ich weiß, du bist schon beim (frei zitiert) Weichei-Verein der Region. Aber empfehlen/raten die dir, was du oben schreibst? Also Kehle zurücken, auf die Pfoten treten usw.? Das fände ich dann mal so gar nicht weicheimäßig, sondern gewalttätig.Insgesamt klingt es für mich so, als hätte bei euch in der Gegend noch nie jemand einen Schäferhund (und dann noch aus einer Leistungszucht) so erzogen, wie du es gerade tust. Darum haben alle anscheinend ziemlich Angst vor diesem äußerst unheimlichen Experiment und warnen dich und versuchen, dich vor dem sicheren Untergang zu retten. Denn die Erde ist schließlich eine Scheibe und wenn du weiter fährst, dann wirst du am Horizont runterfallen!!!
Den Therad, auf den du dich beziehst in etwa "Hilfe, Welpe gefunden" den kenne ich nicht. Ich gehe ihn nachher mal suchen. Aber ich vermute, es wird sein wie so oft, dort hat ein unbedarfter Hundebesitzer gepostet und durch die Postings hindurch konnten die erfahrenen Foris bereits ahnen, dass da etwas gewaltig schiefläuft und haben vermutlich auch gewarnt. So läuft es zumindest in den Threads ab, die ich so gelesen habe. Hier sehe ich aber keine Warnungen. Obwohl vermutlich auch andere Theradersteller nicht unbedingt gefunden haben, dass sie ein Problem haben. Könnte also ein Indiz sein, dass der Fall bei dir anders liegt.
Ich würde das ehrlich gesagt vermuten. Jemand, der sich Sorgen macht, sehenden Auges in sein Unglück zu laufen, läuft selten sehenden Auges in sein Unglück.Und zu guter Letzt: was ist das für ein Gehabe mit der Leistungszucht? Ich kenne mich damit wirklich nicht aus, darum ist die Frage vermutlich naiv. Aber ich dächte, das sind Hunde, die als erwachsene Hunde arbeiten können und wollen. Die klug sind, belastbar und ausdauernd sind, die will-to-please haben und die Triebe, die für die jeweilige Arbeit gefördert werden. Aber bei Naama klingt es bloß, als wäre das eine Zeitbombe. Als würde der Hund explodieren, wenn man ihn nicht vertrimmt, würgt, am Stachler führt, nachts im Hof und tagsüber im Anhänger aufbewahrt. Ist das so?
Und du willst doch mit ihr arbeiten und freust dich drauf, sie bekommt dann doch einen Job.Außerdem wird doch gerade überall in diesem Forum gepredigt, dass junge Hunde erstmal und vor allem Ruhe lernen müssen. Ich meine, bei flying paws habe ich außerdem gelesen, dass gerade die Arbeitshunde (die z. B. in der Schäferei eingesetzt werden) in den ersten Jahren gar nicht arbeiten. Sondern Ruhe lernen, beobachten lernen, still sein lernen. Keine großen Kommandos, keine große Leistungsschau, kein Zirkus. Ist das bei einer Leistungszucht anders?
Alles in allem glaube ich nach wie vor, dass Naame riesiges Schwein gehabt hat. Wer hätte sich denn sonst so einen Riesenkopf um diesen Hund gemacht und sogar die eigene Wahrnehmung infrage gestellt, nur um sicher zu gehen, dass der Hund eine gute Zukunft hat? Klingt nicht so, als gäbe es viele, dort wo sie herkommt (wie das klingt!).
-
Ich hoffe doch wirklich, dass er bei Feedback nicht die Wasserflasche gezückt hätte. Aber Recht könntest du wohl haben. Denn wir wissen ja, mit Feedback darf man auch gröber sein.
Bezüglich des Dackelfrauchens teile ich deine Einschätzung.
Wie gesagt, irgendwie scheint das Training schon ziemlich eins-für-alle zu sein. Futterbeutel und dann eventuelle Zusätze. Jetzt verstehe ich immer besser, was mir mal eine Frau auf dem Hundeplatz erzählt hat. Sie hat einen Hund, der Autos jagt und war bei einer von Rütter ausgebildeten oder zertifizierten Trainerin.
Die Besitzerin hat mir zumindest erzählt, dass beim Training nur auf den Futterbeutel gesetzt wurde und da ihr Hund daran nicht interessiert war, hat das nicht funktioniert. Keine Ahnung, was da wirklich los war, aber langsam verstehe ich, wie zentral der Futterbeutel beim Rütter zu sein scheint.
:) Stereotypes Training?