Ich bin kurz noch mal unsachlich: netten Hund hast du da überhaupt, er sieht superaufgeweckt aus - und ich finde seine Zungenhaltung großartig!
Jetzt können wir wieder über das Futter reden, das der Spund bekommt. :)
Beiträge von KasuarFriday
-
-
Also ist Rückwärtsniesen jetzt problematisch? Ich kannte das vor Elvis gar nicht, hab ihn einmal rückwärtsniesen gehört, aber als ich nachgeschaut habe (er war in einem anderen Zimmer), war er schon fertig und völlig entspannt. Beim nächsten Mal war ich dabei, ich war verwundert aber nicht besorgt, da er auch nicht besorgt schien. Zur Sicherheit habe ich es gegoogelt, ein paar Videos angeschaut und die Sache dann abgehakt.
Er hat Phasen, da niest er häufiger (bis zu einmal am Tag) rückwärts und Phasen, da niest er so garnicht rückwärts.
Ich gestehe, ich hatte mir zusammengereimt, so intensiv wie Hunde ihre Nase benutzen, müssen die sie eben von zwei Richtungen reinigen.
Falsch, hm? -
@Snaedis, welcher Mantel ist das nochmal? Der sieht nämlich toll aus (und Puck sowieso) udn mir gefällt sowohl Farbe, Schnitt und ganz besonders der Bauchhlatz.
-
Also selbst essgestört.
Das finde ich nicht besonders witzig. Als Unterstellung nicht und wenn es stimmen würde, noch viel weniger.
-
Fleischbrühe? Ein Rinderbrühwürfel einfach aufkochen und unter die Kartoffeln mischen?
Verdammt, erwischt! Ich bin Vegetarier, ich weiß das nicht genau (und Elvis frisst alles, da muss ich gar nix machen). Aber ja, ich würde statt Salz (bzw. bei mir Gemüsebrühe) einfach Fleischbrühe/Rinderbrühwürfel in das Wasser geben, in dem du die Kartoffeln garst. Also sobald er Pott auf dem Herd steht.
Ich drück die Daumen, dass dein Hund das gut findet, der olle Gourmet! -
Kartoffeln, Reis, Hirse und Co werden für die meisten Hunde wohl köstlicher, wenn sie mit Fleisch oder in Fleischbrühe gekocht werden. Warm noch ein bisschen tierisches Fett dazu ... lecker. Prinzip Bratkartoffeln mit Speck :)
-
Hey, sehr gerne!
Wegen der Wolf-Hund-Geschichte: das variiert auch je nach Ideologie. Der Wolf isst (wenn er den bekommt) einen sehr hohen Fleischanteil, ist aber ein Wildtier und selten optimal ernährt. Ich habe mal gelesen, dass Wölfe in freier Wildbahn mit 6 Jahren schon ein absoluter Methusalem sind und die meisten nicht so alt werden. Da wollen wir für unsere Hunde schon ein paar Jahre mehr!
Der Hund hat inzwischen eine je nach Quelle 10.000, 20.000, 30.000 oder noch-mehr-jährige Co-Evolution mit dem Menschen hinter sich. Es heißt, er hat heute mit dem Wolf etwa so viel an Genetik gemeinsam, wie der Mensch mit dem Schimpansen. Heißt, bei aller Ähnlichkeit, gibt es Unterschiede.
Und die Ernährung ist wohl einer der Hauptunterschiede.
Der ursprüngliche Deal zwischen Mensch und Hund sieht wohl so aus, dass der Hund für seine Fähigkeiten (Wachen, Schützen, Wild aufspüren, kuschelig sein) mit den Essensresten der Menschen belohnt wurde. In den allermeisten Kulturen sind diese eher kohlenhydratlastig, da Fleisch selten in so einem Überschuss wie heute zur Verfügung stand. Dementsprechend hat der Hund im Gegensatz zum Wolf bessere Fähigkeiten, Kohlenhydrate zu verdauen. Denn der Hund wird in seiner Kulturgeschichte von Maisbrei, Getreidebrei, Fladenbrot, Brot, Nudeln, Kartoffeln, Porridge und Co. bereits alles verwertet haben.
Der korrekte Begriff für Hunde lautet soweit ich weiß Carni-Omnivoren, weil sie sich vom wolfstypischen Fleischfresser deutlich auf das menschliche Allesfresserspektrum zubewegt haben.Falls du dich so richtig reinknien und es ganz, ganz, ganz genau wissen willst (naja, so genau, wie es gerade geht), dann kann ich dir nur das Fachbuch "Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung - Diätetik" von Helmut Meyer und Jürgen Zentek empfeheln. Es ist sauteuer, aber eben ein richtiges Fachbuch, das den Kopf ein bisschen zum Rauchen bringt. Spoiler: für meinen Hund komme ich bei der Rationsberechnung auf einen Fleischanteil von rund 50 %.
Was immer du tust, ich hoffe, es ist das Beste für deine Hund und dich. Viel Spaß euch beiden!
-
Huhu, wobei ich mich und jetzt dich auch frage: was hast du gegen Kohlenhydrate? Gut verdaulich, gut verwertbar, evolutionär ist der Hund super drauf angepasst, prima Energiequelle, keine komplizierte "Kaloriennotverwertung" wie bei Proteinüberschuss, praktischerweise günstiger als Fleisch, beliebt bei Hunden, ökologisch auch noch sinnvoll und sorgen für einen guten Nährstoffmix.
Wenn du Angst vor einer Unverträglichkeit hast, kannst du ja glutenhaltige Kohlehydratquellen meiden.Einen alten, aber großartigen Thread gibt es hier im Forum zum Thema BARF, Rationenzusammenstellung und Anteilen von Proteien, Kohlenhydraten und Fett*. Ich glaube, der wäre eine prima Ergänzung zu dem vielen Wissen, dass du dir bereits angeeignet hast: BARF-Plan die Drölfundsiebszigste
Ich möchte ganz besonders auf die Beiträge von 8silke8 hinweisen, aber der ganze Thread ist ein Wissensreservoir an Erfahrungen, von Experten berechneten Rationen und Fachinfos.* Es gibt natürlich viel mehr tolle Threads als diesen einen! Aber den habe ich jetzt zweimal durchgelesen, während ich die anderen nicht alle kenne.
-
Ich reihe mich hier auch ein und versuche weiterhin parallel, mich durch den Jackyll-&-Hyde-Thread zu ackern. Elvis ist jetzt seit 8 Monaten bei mir, ein italienischer Jagdhundmix mit - glaube ich – sehr starken Jagdambitionen. Er wird auf 3 - 4 Jahe geschätzt.
Aber dank ihm weiß ich nun wesentlich besser, was hier in der Stadt eigentlich so kreucht und fleucht. In den letzten Monaten habe ich nun mehr Ratten und Eichhörnchen gesehen, als je zuvor hier in Berlin oder sonstwo. Und ich weiß jetzt, dass es am Alexanderplatz massenhaft Kaninchen gibt. Ja, langweilig wirds nicht mit einem Jagdhund! -
So, hab's jetzt nachgeguckt (und weiß jetzt, dass die Webversion nicht parallel zur TV-Ausstrahlung startet).
Da ich hier selbst einen manischen Allesfresser auf dem Sofa sitzen habe, hab ich das Lehmann-Training natürlich mit großem Interesse verfolgt. Wie aus dem Anzeigen ein Meiden wurde, ist mir auch unklar, aber als Besitzerin wäre mir das gleich. Ich hingegen staune und wünsche dem Hound dort neben der Futtersuche viel weitere Nasenarbeit. Total süß, wie der seine Halterin mag.
Lehmann und Halterin fand ich klasse und ich gestehe, ich find den Kena-Halter auch total super. Aber ich liebe den Pott, ich liebe die Leute da bzw. erfüllen die beiden Halter in dieser Sendung alle meine positiven Klischees. Und ich bin immer beeindruckt, wenn Leute vor der laufenden Kamera noch so authentisch und artikuliert sind, das ist finde ich wirklich schwer. Und den Martin-komm-Papa, den finde ich richtig rührend. Weiß dass er ahnungslos ist und kniet sich dann rein.Dass Herr Rütter nun Hunde mit Bällen beschmeißt/beschießt finde ich etwas eigenartig. Er hat zwar was gesagt, aber will er damit letztlich testen, ob die nach vorn gehen?
Mir hat die Folge jedenfalls echt gut gefallen, schon weil mir die Leute gefallen haben. Hat Spaß gemacht heute und nicht so einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen, wie die Dackeldame.