Beiträge von KasuarFriday

    Meine Gedanken schreibe ich gerne, ich muss aber anmerken, dass ich total voreingenommen bin - aufgrund meines geliebten Seniorhundes und des Wissens, dass ein Senior im Tierheim eher geringe Vermittlungschancen hat.

    Nun habe ich im Tierheim einen tollen Rüden entdeckt, der leider schon einige Jahre dort sitzt. Ich habe ihn bereits kennengelernt und er ist wirklich ein toller Hund, allerdings auch schon 10 Jahre alt. Ich habe mich dort als Gassigeher gemeldet und gehe nun regelmäßig mit ihm raus.

    Offenbar magst du den Hund wirklich, wenn du dich so um ihn kümmerst. Ich finde, das alleine ist schon eine Menge wert.

    ist es fair, einen Welpen einziehen zu lassen und den Senior im Tierheim zu lassen? Ist das nicht egoistisch?

    Fair: Siehe oben, im Hinblick auf die reinen Vermittlungschancen ist es nicht fair. Aber wenn du einen Welpen möchtest, möchtest du einen Welpen. Und dann ist es auch nicht fair, den Senior aus Schuldgefühl zu übernehmen, denn ich denke, das wird im Alltag dann doch spürbar.


    Wenn du aber den Senior so magst, dass du denkst "Öhm, ja, Welpe war geplant, aber ich hätte doch jetzt gerne den hier" - dann würde ich sagen, überhenme ihn. Hunde, die man mochte gehen einem nicht mehr so leicht aus dem Kopf und dann hätte man die obige Situation umgekehrt - dass man den Welpen unabsichtlich immer wieder mit der Vorstellung vergleicht, wie das Leben mit dem Senior vielleicht geworden wäre.


    Und Egoismus: Ja, aber Haustierhaltung ist per se oft egoistisch. Ein Hundeleben bedeutet so viele mögliche Herausforderungen von Erziehung bis Krankeit; ich denke, die kann man am besten meistern, wenn man sich vollen Herzens für das jeweilige Tier entschieden hat.

    Wie ist es für unsere Hündin? Sie rennt und spielt für ihr Leben gerne, wir wandern viel und sind sehr aktiv. Der Senior wird das über kurz oder lang natürlich nicht mehr schaffen. Ist es ihr fair gegenüber, wenn sie dann wieder etwas zurückstecken muss?

    Ehrliche Frage, da null Erfahrung mit Welpe und 2 Hunden: Aber muss sie in der Welpen- und Junghundzeit nicht auch zurückstecken?


    Zum Rennen und Spielen finden sich vielleicht auch andere Hunde aus der Nachbarschaft, von Freunden usw. für sie.

    Und der Senior könnte zumindest auf Wanderungen mit tauglichen Wegen im Hundebuggy/Fahrradanhänger/Fahrradanhänger mit Schiebegriff dabeisein.


    Aber ich finde, die wichtigste Frage ist wirklich: was möchtest du? Den Hund aus dem Tierheim oder einen Welpen?


    Für mich ganz persönlich liest sich dein Beitrag, als würdest du eigentlich gerne den Hund aus dem Tierheim übernehmen. Vielleicht mein Wunschdenken, dann entschuldige bitte. Und wenn nicht: go for it!

    Zwei Socken übereinander würde ich nicht versuchen, das kann dann noch zusätzlich unnötig eng werden.

    Ich hingegen kenne es als den klassischen Tpp bei scheuernden Schuhen, dass man zwei (dünne) Paar Socken übereinanderzieht. Anstatt Socke auf Haut scheuere dann Socke auf Socke. Habe das früher selbst ein paar Mal gemacht und das hat sogar geklappt.


    Würde ich in diesem Fall aber wenn dann zusätzlich zur Hammer-Time machen.

    Ich habe hier drei (unterschiedliche) von Zooplus, die sind seit Elvis' Blasenentzündung im Dienst, damit ich im Ernstfall oder bei Windelunfällen nicht die kompletten Flocken waschen muss. Und sie überleben 60 Grad Wäschen problemlos.

    Welche hast du?

    Ich hab einen Inkontinenzbezug fuer die grosse Flocke, aber wasserdichte/-undurchlaessige Decken waeren mir lieber. Die Hunde sind zwar (noch?) alle dicht, aber allein wenn sie nass vom Gassi sind und sich auf die Flocken legen, waeren so Decken cool.

    Ich habe diese drei:


    TIAKI Hundedecke Nelly, L 140 x B 125 cm

    https://www.zooplus.de/shop/hu…8?activeVariant=1391968.0


    Modern Living Kuscheldecke Juneau, L 100 x B 70 cm

    https://www.zooplus.de/shop/hu…7?activeVariant=1886577.0


    TIAKI Wasserdichte Hundedecke, grau, Größe M: L 101 x B 73 cm

    https://www.zooplus.de/shop/hu…4?activeVariant=2100564.1


    Ich glaube, es gibt alle in unterschiedlichen Größen, habe hier jetzt die Größen übernommen, in denen ich die Decken habe.

    Aktuell schläft Elvis auf seiner 90 cm Flocke, die 120er hatte ich während der Blasenentzündungerstmal weggeräumt (denn wie sollte ich die waschen) und bin noch nicht dazu gekommen, sie wieder hinzuräumen.


    Von den Decken mag ich nutzungsechnisch die erste, die Nelly am liebsten und habe davon gerade zwei weitere bestellt. Denn 100 %ig dicht ist Elvis jetzt leider nicht mehr.


    Die Nelly passt in der o. g. Größe gut über die 90er Flocke und bleibt dann auch so liegen, für mich ist sie damit die verlässlichste Decke.

    Die beiden anderen sind dafür etwas zu klein und haben auch ein ungünstigeres Format, eher rechteckig.


    Die zweite Decke, von Modern Living, bleibt aber gut auf der Flocke liegen, verrutscht nur mit der Zeit etwas, wenn Elvis sich mehrmals dreht oder anders hinlegt. Die liegt daher meistens auf seiner Flocke im Arbeitszimmer.

    Die dritte Decke rutscht deutlich mehr, die hatte ich daher nur einmal auf der Flocke.


    Auf anderen Hundebetten und in seine Wagen passen diese beiden Decken aber gut. Plus, sie haben eine schönere, weichere Oberfläche als die Nelly und sehen schöner aus (finde ich). Aber für die Flocke kann ich sie nicht empfehlen.

    Steuermarke (die sind in Berlin schon seit 01.01.2024 abgeschafft).

    Yesssss! Nach dem ersten Jahr habe ich keine neue mehr abgeholt und Elvis lief immer ohne. Wir sind nie kontrolliert worden, aber manchmal fiel es mir doch ein, a la vielleicht sollt eich mal ... . Jetzt kann ich den Gedanken daran streichen. Prokrastinieren lohnt sich doch!

    Hat evtl jemand eine Empfehlung?

    Der Postleitzahl Bereich ist 35...

    Die Hundeschule Flying-Paws ist in 34...

    Falls das nicht zu weit ist, wäre das bestimmt eine gute Anlaufstelle.


    Ich habe da aufgrund deutlich weiterer Entfernung nur den Online-Kurs zum Leinenführigkeitstraining gekauft und fand den richtig gut, weil dort ein starker Fokus auf Entspannung und eben Nicht-Aufregung liegt. Aufgrund unserer Umstände konnte und brauchte ich es nicht fertigtrainieren, aber gerade der Einstieg hat mir auch in anderen Bereichen viel gebracht. Spätere Lektionen des Trainings wären u. a. ruhiges Vorbeigehen an Hunden gewesen.


    Das Training und den gesamten Aufbau habe ich als sehr strukturiert empfunden und vermute daher, das wird auch beim live-Training so sein.

    Sabni Danke für deine ausführlichen Bericht!


    Da haben die in 20 Minuten Narkose ja viel geschafft. Das finde ich interessant, dass das so kurz gehalten wird – oder weißt du, ob das bei euch mit Rücksicht auf das Addison gemacht wurde? Freut mich jedenfalls sehr, dass Millie alles so gut überstanden hat.


    Das Nüchternbleiben am Tag der Narkose ist für Elvis und mich auch immer blöd, aber bisher haben wir das ja auch immer geschafft. Hihi, und ich kann vor Aufregung meistens auch nichts essen, bis alles überstanden ist und ich ihn wieder zu Hause habe.

    Limetti Das finde ich toll, freut mich, wenn dieser Thread eine Inspiration sein konnte.


    Ich selbst habe so lange, viel zu lange gewartet und gezaudert. Hab zwar die Tierärzte immer wieder gebeten, ob sie sich die Zähne ansehen können. Dabei wusste ich prinzipiell schon, dass erst an Dentalröntgen wirklich aussagekräftig ist.

    Den letzten, wirklich nötigen Tritt hat mir das Video vom Rückert beim Hundekongress gegeben.

    Ahhh, mega, so viele Erfahrungen! Super, vielen Dank euch.


    Ich habe Elvis nach seinen bishiergen OPs ganz unterschiedlich übergeben bekommen. Einmal noch komplett im Tiefschlaf und zuhause nach zwei, drei Stunden erst aufwachend; einmal noch sehr benommen, da mussten wir ihn ins Auto tragen und hineinlegen und die anderne Male gehfähig bis hin zu einmal praktisch unmerkbar, dass er gerade in Narkose gelegen hatte.


    Von dem voraussichtlichen Zustand wüde ich abhängig machen, ob wir ein normales (Großraum-)Taxi nehmen oder ein Tiertaxi.

    Und wenn der Hund schon in Narkose liegt, dann lassen wir auch die inneren Organe schallen.

    Das frage ich am Montag auch, die Klinik hat mehrer spezialisiserte Abteilungen. Bisher habe ich mich allerdings imemr schwergetan damit, die Narkosen auszunutzen, einfach weil ich ihn so schnell wie möglich da raushaben will. Bisher ging es aber eher um so etwas wie Röntgen – bei Elvis wurde beim TPLO-Nachröntgen ein Penisbruch als Zufallsbefund entdeckt, da frage ich mich schon, was weitere Röntgenbilder zeigen würden.


    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich die Nerven haben werde für mehr als Dentalröntgen, Zahnreinigung und Zahnbehandlung (was ja eigentlich auch ein ordentliches Paket ist). Schallen müsste bei ihm problemlos auch wach gehen ... notiere ich mir auf einer anderen Liste :)