Hunter spukt das aus.
Fine spuckt Möhre aus
Im Ernst, im Zahnwechsel hat mit kalte Gurke gerettet! Bzw. meine Nerven und Möbel
Fine ist ein Labrador und spuckt Essbares aus?
Hunter spukt das aus.
Fine spuckt Möhre aus
Im Ernst, im Zahnwechsel hat mit kalte Gurke gerettet! Bzw. meine Nerven und Möbel
Fine ist ein Labrador und spuckt Essbares aus?
Salatgurke - am liebsten Bio und frisch gekühlt
Hunter spuckt das aus.
Edit: Spucken mit c.
Schupfnudeln, Wienerle, Hühnerherzen.
Leberwurst, Lyoner, Hühnchenfilet, Käse, Maultaschen.
Danke für eure Beiträge. Sehr interessant zu lesen!
Nicht "zutrauen" und "nicht haben wollen" sind tatsächlich zwei Paar Schuhe.
Wirklich haben wollen, würde ich denke ich nur Rassen aus den FCI-Gruppen 7, 8 und 9. Gruppe 9 dann allerdings erst mit 60 oder 70 plus, je nach körperlicher Fitness meinerseits.
Nicht zutrauen würde ich mir definitiv die FCI-Gruppe 1. Hüte- und Treibhunde. Auch in der FCI-Gruppe 5 (Spitze und Hunde vom Urtyp) gäbe es einige Rassen, die ich mir nicht zutrauen würde.
Weiterhin spielt das Gewicht noch eine Rolle. Newton und Hunter wiegen zusammen 50kg. Wenn da irgendwo unvermittelt ne Katze rausspringt... Diese Wucht halte ich noch sicher, auch wenn es überraschend kommt... Aber viel mehr an Gewicht dürfte es nicht sein... Ich hatte mal eine (für mich) recht traumatische Begegnung mit einem GSS-Rüden und seiner sehr zierlichen Halterin... Der Hund hat die Dame den Dreisam-Damm hochgezogen. Sie hing ihm mit beiden Händen und ihrem vollen Gewicht am Brustgeschirr... Und der Hund tobte beim Anblick meines (damals noch unkastrierten) Rüden... Den GSS hat das Gewicht der Dame zwar deutlich verlangsamt aber nicht groß interessiert... Auf den Damm geschafft hat er es trotzdem... Ich hab echt die Beine in die Hand genommen und geschaut, dass ich weg komme... Mir haben die Beine noch zuhause geschlottert...
Alles anzeigenDanke für die Antwort :)
Ja eigentlich ist es doch bei allen Rassen so.
Aber bei denen fällt es mir halt ziemlich auf, weil sie, wie du schon sagst, als Familienhund der einmal am Tag um den Block gehen und vllt noch Bällchenspielen muss, bekannt sind.
Also nette Hunde! Keine Frage, aber mir einfach zu "offensiv" und aufdringlich oder fiddelig, selbst bei Fremden...
Schade dass sich so ein Ruf entwickelt und die Leute dann überfordert sind, weil sie sich nicht mehr Gedanken gemacht, oder nur die falschen Artikel gelesen haben.
Die gehen halt nicht nach vorn und packen zu wegen Unterforderung/ Stress oder ziehen sich zurück sondern gehen mit fiddeln und rumalbern nach vorne um die Situation zu deeskalieren. Das wird aber selten erkannt, der freut sich ja so..
Da hab ich auch noch eine nette Anekdote bzgl. Labbi. Am Opfinger See habe ich mal einen Halter getroffen mit seinem sechs Monte alten Labbi-Rüden. Der Halter war Mitte 60 und hatte zuvor Jahrzehnte lang Rottweiler, DSH, Belgier, etc. im Schutzdienst geführt. Als er dann in Rente war, hat er sich überlegt, dass er jetzt mal eher eine "einfache" Rasse holt. Und entschied sich für den Labbi. "Ich habe mein Leben lang Gebrauchshunde unterschiedlicher Rassen vollkommen problemlos geführt, und die Rasse, die mich jetzt in den Wahnsinn treibt, ist der Labbi. Dieser Hund macht mich fertig."
Ich hab ihn dann versucht, ein bisschen zu beraten. Mein Vorzeige-Labbi war ja auch dabei. Ich hab ihm dann Dummy-Training und Unterordnung empfohlen. Bzw. deutlich gemacht, dass auch ein Labbi eine Aufgabe braucht. Ob er was davon umgesetzt hat, weiß ich leider nicht. Ich habe ihn dann nie mehr an diesem See getroffen.
Mittlerweile würde ich den Labbi auch nicht mehr uneingeschränkt empfehlen. Ich frage mich, wie diese vielen "Labbi-tut-nix-Halter" ihren Hunden diese Triebigkeit und Bewegungsfreude aberziehen? Wenn ich das mit Newton vergleiche, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Letztens trafen wir nen Labbi, auch chocolate, gleiches Alter wie Newton, allerdings unkastriert. Der Hund war ne richtige Schlaftablette... Dabei war er nicht einmal dick... Sondern echt schön schlank. Gut, vielleicht habe ich mit Newton eine limited special edition erhalten...
Labbi-Empfehlung von mir gibt es nur noch, wenn mit dem Hund gearbeitet werden soll.
Hallo zusammen,
einfach mal aus Interesse: Gibt es Hunderassen, die ihr euch "nicht zutrauen" würdet zu führen? Mir begegnen solche Aussagen immer öfter. Vor Kurzem sagte ein anderer Hundehalter zu mir: "Ui, ein Jagdhund. Das würde ich mir nicht zutrauen." Er selbst führt aber Tervueren... Eine Hunderasse, die ich mir jetzt nicht zutrauen würde...
Wie ist es bei euch? Gibt es Hunderassen, die ich euch nicht zutrauen würdet? Wenn ja, welche und warum?
Lg,
RafiLe
Laviollina @Tina711
Danke euch für eure Beiträge. Ja, ihr habt absolut recht. Meine Hauptwohnung ist die Wohnung in der ich Zeit verbringe, wenn ich nicht arbeite. Da bin ich fast immer zuhause. Da bin ich höchstens mal kurz weg für einen Einkauf oder sonstige Besorgungen. Dass es mal länger als zwei Stunden sind, ist selten.
Aber auch hier konnte Hunter eigentlich schon mal besser und länger alleine bleiben. Dank Corona hat er es fast komplett verlernt. Gelegenheit zum Üben gibt es im Moment auch wenig. Wo soll ich denn hin gehen regelmäßig...?
In der Dienstwohnung haben die beiden eine Ruhe-Ecke. So eine habe ich ihnen jetzt auch hier eingerichtet. Bisher nehmen sie es gut an. Manchmal geht Hunter sogar freiwillig da hin zum Schlafen. Ich versuche das Alleine bleiben halt jetzt so komplett neu aufzubauen.
Bis Mitte September habe ich Zeit. Wenn er es bis dahin nicht sicher für mehrere Stunden kann, darf er halt jeden Vormittag in die Betreuung.
Ich hab eine Alubox von Schmidt-Hundeboxen. War sündhaft teuer, fast 1000€. Aber war das Geld echt Wert.
Was? Das ist ja der helle Wahnsinn! Teurer als der Hund.
Nee, das muss nicht sein. Ich installiere die Trenngitter sowie den Raumteiler (insgesammt 355€) Damit muss es dann aber auch gut sein. Ist ja nur zum Autofahren mit Hund.
Es ist eine Doppelbox, weil ich zwei Hunde habe. Unsere Hunde haben in ihrem Leben meist so zwischen 10.000 und 15.000€ Kosten verursacht. Nehmen wir mal den Durchschnitt und mal zwei, dann bin ich mit zwei Hunden bei 25.000€. Da kommt es auf die knapp 1000€ für die Doppelbox nun auch nicht mehr an... Und dann hat man wenigstens mehrere Hundeleben lang was davon.
Ich hatte davor ein billiges Plastikteil für 100€. Das flog nach einem Jahr auf den Müll. Danach hatte ich eine Box von 4Pets. Mit der war ich sehr zufrieden eigentlich. Als dann der Zweithund einzog, wurde die zu klein. Also kam dann die Doppelbox von Schmidt.
Wenn du da mal anrufst, die haben als auch günstige Boxen die nicht abgeholt wurden oder so. Oder gebraucht kaufen bei ebay Kleinanzeigen.
Die meisten sind sehr konzentriert und humorlos wenn es ums arbeiten geht.
Das kann ich unterschreiben. Wobei ich jetzt aber nicht einmal glaube, dass es an der Tatsache "Arbeitslinie" liegt, sondern daran, dass mit diesen Hunden schon vor sehr klein an sehr diszipliniert und fokussiert gearbeitet wird.
Ich führe ja einen zwei Jahre alten ESS-Rüden in der Rettungshundearbeit. Der ist da genauso humorlos. Und zwar nicht nur bei der Arbeit, sondern auch so. Er hasst es wie die Pest wenn er von anderen (meist jüngeren) Hunden bespielt wird und wird dann auch sehr deutlich bei Bedarf... Und der Hund ist zwei Jahre alt... Zwei!
Mein SL-Labbi-Rüde ist sechs Jahre alt und schon allein wegen des Alters gesetzter. Bei ihm, genau das Gleiche in grün. Auch er wurde sehr früh sehr diszipliniert ausgebildet. Auch er versteht in dieser Richtung und auch sonst wenig Spaß... Wobei er sich eher mal zu einem Spiel hinreißen lässt als mein ESS.
Woran meine Hunde einen mega-mäßigen Spaß haben, ist die Arbeit mit mir. Da sind sie mit Feuereifer dabei. Wobei das beim Labbi jetzt noch viel deutlicher ausgeprägt ist als bei meinem ESS. Gut, bei ihm wird an Trieb noch was kommen bis er vollständig erwachsen ist..
Ja, unbedingt! DRC = Deutscher Retriever Club! Nicht DRC Soltau. Das ist was Anderes... Da besteht Verwechslungsgefahr.
Mich würde es echt interessieren, welcher Züchter denn den TE auf seine Warteliste geschrieben hat. Die AL-Labbi-Züchter die ich kenne, geben ausschließlich an erfahrene HF ab, die einen bestimmten Sport, etc. betreiben.
Für sooo undenkbar halte ich das gar nicht mit einen AL Labbi ernsthaft Agility zu machen.. Auch wenn ich der Meinung bin, dass er mit Dummyarbeit glücklicher werden würde.
Ich frage mich halt, ob ein AL-Labbi da nicht irgendwann mal streiken würde... Ich kenne mich mit Agility jetzt nicht besonders aus, aber für mich sieht das einfach nach ein bisschen umfangreicherem Training an Geräten aus. Die läuft dieser Hund mit spätestens 1,5 Jahren im Schlaf... Und ob er dann noch Spaß am stupiden Rumrennen hat?
Ich versuche mich mal mit einer Analogie: Ich stelle mir vor, ich kaufe mir ein mega teures, hochwertiges Mountainbike mit allem Schnick-Schnack und fahre dann damit ausschließlich zum nächsten Supermarkt zum Einkaufen... Oder meinetwegen auch mal ne längere Strecke, aber ausschließlich Asphalt. Das würde man doch auch nicht machen...
Und wie gesagt, selbst wenn man aktiv einen gewissen Hundesport betreibt... Selbst dann sollte man sich überlegen, ob es eine Arbeitslinie sein muss. Oder ob nicht auch die Showlinie "reichen" würde...
Ich hab eine Alubox von Schmidt-Hundeboxen. War sündhaft teuer, fast 1000€. Aber war das Geld echt Wert.