Ich hatte noch nie einen Labbi - deshalb frage ich hier mal in die Runde: Es wäre also normal, wenn ein Welpe dieser Rasse in dem Alter phlegmatisch und stoisch rumliegt? Alles andere ist Stress? 
Nein, das wäre auch nicht "normal" für einen Labbi-Welpen. Labbi-Welpen sind aufgeweckte, temperamentvolle, bewegungsfreudige Kerlchen. Aber: Sie besitzen in der Regel sowas wie eine "Grundruhe". Genauso wie der erwachsene Labrador übrigens auch. Draußen ist Action, Spaß und Spiel angesagt, aber sobald man drinnen ist, sind sie fast unsichtbar.
Das ist für mich DER große Bonus bei Jagdhunden. Wenn du hier abends rein kämst (und ich an dem Tag geputzt habe...
), wüsstest du nicht, dass ich Hunde habe... Du siehst nichts, du hörst nichts. Außer vielleicht ein Schnarchen.
Unsichtbar. Der Eine unter dem Sofa, der Andere eingegraben in seiner Kuschel-Ecke...
Jetzt aber jeden Anflug von Lebensfreude und Welpenwahnsinn als Stress-Symptom zu werten und in das andere Extrem (Deprivation) zu verfallen, halte ich für fatal. Welpen toben, Welpen beißen eine Zeit lang, Welpen machen Blödsinn, Welpen probieren sich aus. Das gehört zu einer gesunden Entwicklung.
Ich glaube, das Problem ist hier nicht einmal unbedingt, dass der Welpe zu viele Eindrücke hat und deshalb derart überdreht. Die TE ist noch nicht geübt darin, den Alltag mit so einem jungen Hundekind zu bewältigen. Da reibt es sich schon allein deswegen auf... Weil man nicht weiß wie. Das stresst die TE, das stresst den Welpen. Und deswegen sind halt Zoomies an der Tagesordnung.
Und ganz ehrlich... Labbis werden immer als Anfängerhunde angepriesen. Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht unterschreiben. Gar nicht. Ich weiß, man soll Hunde nicht vergleichen... Aber mein Springer (eine Rasse die ja eigentlich deutlich mehr Bums hat als ein Labbi...) war als Welpe/Junghund im Vergleich zum Labbi total super easy. Ich möchte fast sagen, der Labbi war im Vergleich dazu die Pest!
(Lieb hab ich ihn trotzdem.
Und heute ist er ja super easy!) Aber als Junghund. Allein die unzähligen Monate an der Schleppleine...
Mein Springer war keinen Tag an der Schleppleine, keinen Tag!
Was mich auch noch interessieren würde... Danach wurde schon gefragt... Aber nicht beantwortet... Aus welcher Quelle stammt der Hund? LCD, DRC? Falls er vom Vermehrer sein sollte, könnte man natürlich auch mal in die Richtung überlegen, ob da nicht was verpasst wurde, etc....