Als ich heute früh mit Newton an kurzer Leine durch den Park bin, hat die Beagle-Besitzerin vor uns ihren sofort angeleint, als sie uns gesehen hat. Fand ich top. Habe mich auch bedankt und ihr das gesagt. :)
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Zitat
Hallo Rafaela,
ich finde, es ist wichtig, was für EUCH zwei funktioniert. JEder muß doch seine eigenen Maßstäbe finden. Ich spreche gerade vielleicht aus einer "ungünstigen" Perspektive, weil ich selbst noch einen ziemlichen Aufmerksamkeitskampf mit meiner Hündin austrage und daher Deinen Status für uns schon mehr als nur erträumenswert fändeaber im Ernst, sie ist auch nciht mein erster Hund und (also auch aus Sicht einer (ex-)Halterin eines aufmerksamen Hundes) ich finde wirklich, wenn Du/Ihr damit klar komm(s)t, dann ist alles gut!
Ich verstehe auch hochgesteckte Ziele, wie die der Trainerin - natürlich wäre es toll, wenn der Hund "die ganze Arbeit" übernimmt und man sich selbst um nichts kümmern muß...aber wie Du selbst ja indirekt andeutest. wenn Dein Hund zB spielt, soll er sich auch auf´s Spielen konzentrieren dürfen - Du bist ja auch noch da, um ihn zurückzuholen, falls er sich im wahrsten SInne des Wortes "verrennt". Grundsätzlich scheint er ja ein Auge auf Dich zu haben. Aber ich würde ihm auch erlauben, die Gedanken mal schweifen zu lassen, um´s mal ganz menschlich auszudrücken. Unterm Strich: hohe Ziele zu setzen und sie zu erreichen oder sich zu erarbeiten, ist toll. Aber man MUSS es ja nicht übertreiben, solange etwas niedrigere Ziele funktionieren. Und das klingt doch, als wärt ihr ein gutes Team! Denn darauf kommt´s doch am Ende an. Wenn Ihr Euch beide wohl fühlt:
Liebe Grüße:)
Das sehe ich auch so. Jeder muss für das Zusammenleben mit seinem Hund die eigenen Maßstäbe definieren. Bei uns ist noch eine Teilnehmerin im Kurs mit einem Tibet Terrier. Ihre Kleine hat es noch nicht so mit der Impulskontrolle oder der Frustrationstoleranz. Aber sie leben auf dem Land, wo es eh nix gibt. In die Innenstadt muss der Hund ja nicht mit. Ich finde da ist Frustrationstoleranz und Impulskontrolle im Alltag jetzt nicht so wichtig.
-
Zitat
Das ist im Junghundealter vollkommen normal. Das er schon hört wenn er gerade schaut ist schon ein ziemlicher Schritt. Das andere bekommt ihr auch noch hin.
LG
Franziska mit Till
Ja, denke das auch, dass es ein Stück weit normal ist. Glaube auch, dass er als erwachsener Hund nicht mehr so dolle spielen wird und das sich das dann eh erledigt. Wobei, so beim Durchschnittslabbi, die spielen als mit drei oder vier Jahren noch gerne.
-
Hallo,
meiner macht das auch. Ein- bis dreimal darf er drüber schlecken, aber dann is gut. Habe schließlch eine Dusche...
Habe mir bisher da drüber nicht viel Gedanken gemacht. Hunde schlecken sich halt.
Besteigen unterbinde ich im Ansatz. Egal ob es das Kuscheltier, der Zugluftstopper oder ein anderer Hund ist.Lg,
Rafaela -
Ja, am Abruf aus dem Spiel trainieren wir noch. Newton wird kommende Woche 7 Monate alt. Bisher ist es so, dass ich warten muss, bis er guckt und wenn ich dann rufe kommt er auch. Aber wenn er nicht guckt und wild am Toben ist, hat er im Moment noch keine Ohren.
Deinen Tipp werde ich mal ausprobieren. Danke, Franziska. :)
-
Zitat
Hat du sie denn gefragt, ob es immer so sein soll ihrer Meinung im Freilauf? Also ich habe es ohne Leine auch erst mal genauso gemacht. Natürlich in kleinen Sequenzen und erst nachdem sich der Hund gelöst hatte. Also immer so 10-15 min, Leine ab und er durfte da halt nix. Später dann natürlich schon, soll ja Freilauf sein. Frag sie noch mal.Ich frag sie nochmal. Aber gehe davon aus, dass es immer so sein soll. Ihre Hunde laufen immer so, auch außerhalb des Kurses. Treffe sie gelegentlich zufällig und sieht immer gleich aus. Sie laufen auch grundsätzlich ohne Leine.
-
Zitat
Ich finde es durchaus sinnvoll, wenn man den Freilauf übt, sozusagen, dass der Hund sich erst mal nur am Halter orientiert und sonst nix, also kein schnüffeln, kein makieren. Später wird der Radius dann vergrössert und dann darf er das natürlich alles. Kann es sein, dass da ein Missverständnis bei dir und Trainerin entstanden ist?
Ja, also das haben wir im Basiskurs mit der Schleppleine intensiv trainiert. Also, wie du schreibst, kleiner Radius, gucken, wo Frauchen ist, Blick bei Sichtung eines anderen Hundes, usw. Da bin ich auch voll mit einverstanden. Freilauf haben wir heute das erste Mal gemacht. Glaube nicht, dass es ein Missverständnis war.
-
Zitat
Für was Freilauf, wenn der Hund sowieso nur neben einen gehen und nicht schnüffeln darf? Dann kann ich ihn ja gleich an der Leine lassen? Und warum darf er nicht schnüffeln?Hört sich nach einem sehr langweiligen Spaziergang an.
Ja, so ähnlich habe ich auch argumentiert. Sie sagte, sie will ihre Hunde in jeder Situation freilaufen lassen können und ihre Hunde laufen auch tatsächlich so. Aber mir würde das nie im Leben einfallen, Newton neben einer Straße etc. abzuleinen.
-
Meiner wurde letztens für einen Golden Retriever gehalten... Leider ist er ein brauner Labbi. Gut, der Retriever-Teil hat gestimmt, aber ein Goldie in braun?!
-
Hallo,
also meiner wälzt sich mit Vorliebe in Wildtier-Pipi oder Wildtier-Kacka. Riecht dann immer sehr angenehm, wenn man anschließend noch in einer Strauße beisammen sitzt...
Wieso er das macht, weiß ich nicht. Riecht vmtl einfach sehr lecker.
Lg,
Rafaela