Hallo,
wie alt ist denn dein Welpe? Hoffe ich habe es nicht überlesen... Wie verhält er sich denn zuhause?
Ich glaube das Geheimnis liegt darin, den Welpe optimal auszulasten, damit er weder unterfordert noch überdreht ist und zu den Zeiten, zu denen es keine Action gibt, auf einen ruhigen und gelassenen Gemütszustand zu bestehen. Und zwar immer und dauerhaft. Nicht nur auf der Arbeit, sondern auch zuhause, beim Besuch bei Freunden, etc.
Wenn du "nur" von 10 bis 14 Uhr arbeitest, sollte eigentlich ein Gang auf die Wiese, so um die Mittagszeit reichen. Ich würde morgens eine Runde mit ihm laufen (1 min pro Lebenswoche), dann zur Arbeit. Dort bis 12 auf absolute Ruhe bestehen, dann kurz runter zum Lösen, und dann wieder Ruhe bis um 2.
Leg ihn doch direkt neben dir ab, mache ihn mit der Leine am Tisch fest und schau, dass nichts in der Nähe ist, dass ihn von der Ruhe ablenkt (Kabel, etc.). Ihm wird dann schnell langweilig werden und er wird schnell merken, dass er eigentlich total ko ist... Und dann wird er erstmal pennen. Wenn er versucht deine Aufmerksamkeit zu bekommen, ignorieren.
Immer wieder maßregeln, aufstehen, zum Körbchen locken/tragen, das ist viel zu viel Action. Er sollte schon beizeiten lernen, dass es Momente gibt, wo er abgemeldet ist und keine Action zu erwarten ist. Seine Beschäftigung zu diesen Zeiten sollte schlafen/ruhen sein.
Grüße,
Rafaela