Beiträge von RafiLe1985

    Ja, es gibt schon einige "Dörfer" um Freiburg rum, von denen aus man sehr schnell an der Uni ist. Da wäre zum Beispiel Denzlingen, Gundelfingen, Emmendingen, Ihringen, Gottenheim, Waldkirch. Eigentlich kannst du in allen Orten mit BSB-Anschluss (http://www.breisgau-s-bahn.de/) schauen. Die bringt dich sehr schnell und komfortabel zum Freiburger Hauptbahnhof. Von dort aus läufst du maximal 5 bis 7 Minuten ins Institutsviertel.
    Dort ist für 400€ warm sicher auch eine 1-Zimmer-Wohnung drin. Und Natur ist da wie gesagt mehr als genug. Gerade auf den Dörfern. Du kannst ja mal hier http://www.zypresse.de schauen. Da werden viele Wohnungen inseriert.

    Die Monatskarte für die Öffis (Regiokarte) ist für Studenten hier übrigens auch nicht so teuer. Ich glaube auf den Monat umgerechnet sind es weniger als 15€. Dafür kannst du das gesamte Netz, das relativ groß ist, nutzen. Am Sonntag kannst du sogar noch kostenlos jemanden mitnehmen. Je nachdem wie groß dein Hund ist, bräuchte der allerdings eine Kinderfahrkarte.


    Du bewirbst dich nicht direkt an einer Uni, sondern über eine deutschlandweite Stelle. Allerdings musst du eine bestimmte Zahl an Universitäten angeben, die Reihenfolge spielt dabei auch eine Rolle. Jede Uni hat eigene Auswahlkriterien, manche haben beispielsweise als Auswahlkriterium, dass du sie an erster Stelle nennst. Insofern lohnt es sich schon, sich vorher zu informieren, welche Unis was verlangen und wie dort die Chancen stehen. Es ist ein einheitliches System und irgendwie doch wieder nicht...


    In Freiburg wurden zum Wintersemester laut Hochschulstart 388 Studienplätze vergeben. Bist du sicher, dass man dort nicht Medizin studieren kann?

    Oh, ja, sorry, hatte vergessen, dass Medizin zentral vergeben wird. Daher war es nicht aufgelistet in der Übersicht. Bin schon länger ausm Studium raus. ;)

    Also wie gesagt, Freiburg mit Hund ist echt toll. Kann dir gerne Freiburger Stadtteile nennen in denen es sich mit Hund gut wohnen lässt. Auch im Umland kenne ich mich dank Hund gut aus. Das Wohnen in Freiburg ist nämlich auch als Student nicht sehr preiswert. Ein WG-Zimmer im Freiburger Stadtgebiet gibt es so ab 400€ warm. Im Umland kommst du da sicher günstiger weg. Wie gesagt, wenn du im Elztal oder im Kaiserstuhl entlang der Breisgau-S-Bahn-Strecken guckst, bist du auch ruck zuck in der Innenstadt.
    In Freiburg selbst gibt es viele stadtbekannte Auslaufgebiete für Hunde (Wolfswinkel, Wonnhalde, entlang der Dreisam, Rieselfeld, Sternwald, etc. pp), die sehr schnell mit den Öffis erreichbar sind. Wenn du zum Beispiel mit Medizin im Institutsviertel studierst, bist du mit der Tram (inklusive Fußweg) in ca. 20 bis 30 Minuten an der Wonnhalde.
    Wenn du weitere Tipps etc. möchtest, kannst du dich ja gerne mal per PN melden.

    Auf den 200m zum Wald ist Frau Hund an der Leine. Im Wald kein Leinenzwang, also auch keine Leine.

    Sag Bescheid, falls ich mich täusche, aber ich dachte im Wald sind Hunde (eigentlich) grundsätzlich anzuleinen? Ist nicht als Kritik gemeint, meiner läuft im Wald auch meist ohne Leine. Aber ich dachte, dass da Leinenpflicht herrscht.

    Nein, ehrlich gesagt nicht... Newton weiß mittlerweile genau, wann was erlaubt ist. Er würde nie auf den Gedanken kommen, an der Leine einen anderen Hund anzuspielen. Natürlich testet er gerade jetzt als Junghund auch mal seine Grenzen aus, aber "vera****" hat er mich noch nie und das würde ich mir auch ehrlich gesagt nicht gefallen lassen...

    rechtlich weiß ich es nicht ob ihr da viel passieren kann. Die Kündigungsfristen sind ja unterschiedlich.

    Aber menschlich finde ich das nicht in Ordnung. Das halbe Jahr kann man auch noch Rücksicht nehmen und warten. So gut kann man nie reinigen um alle Allergene aus einer Wohnung zu bekommen.

    Danke für deinen Beitrag. Ja, menschlich ist das auch daneben, keine Frage... Ich find es auch einfacher, im Sommer einen Welpen groß zu ziehen... Aber des Menschen Wille...

    Hallo zusammen,

    eine Bekannte von mir möchte sich demnächst auch einen Welpen holen. Mit der Züchterin ist soweit alles geklärt. Da in ihrem Mietvertrag steht, dass Hundehaltung nur mit Erlaubnis des Vermieters gestattet ist, hat sie ihren Vermieter gefragt, ob er zustimmt. Dieser hat dies verneint mit dem Argument, dass seine Frau eine starke Tierhaarallergie hat und sie die Wohnung später als Altersruhesitz nutzen möchten. Meine Bekannte hat angeboten, die Wohnung nach ihrem Auszug professionell reinigen zu lassen, aber auch das konnte ihn nicht umstimmen.
    Nun ist es so, dass meine Bekannte im Sommer in eine Eigentumswohnung umziehen wird. Sie überlegt nun allen Ernstes, ob sie sich den Welpen doch holt und hofft, dass der Vermieter (er wohnt in Hamburg, sie in Freiburg) nichts davon mitbekommt. Sie sagt es ist ja schließlich nur noch ein halbes Jahr und er könnte sie ja im Fall der Fälle nicht kurz vor ihrem sowieso geplanten Auszug auf die Straße setzen...
    Ich habe größte Bedenken bei ihrem Vorhaben und habe ihr abgeraten. Sie möchte aber keinesfalls noch länger mit dem Welpen warten.
    Was meint ihr dazu? Würde sie im Fall der Fälle damit durchkommen? Was kann ihr alles blühen, wenn sie sich einfach so über das Verbot hinwegsetzt?

    Lg,
    Rafaela

    Huhu,

    mal ein bisschen off topic. Wenn du ein Haus möchtest, würde ich mir das mit dem Kaufen nochmal überlegen. Oft fährst du günstiger, wenn du kaufst, statt mietest. Ich habe bis vor Kurzem in einer Mietwohnung gewohnt. Knapp 50 qm, 615€ Kaltmiete (nicht erschrecken, ist in Freiburg...). Jetzt wohne ich in einer Eigentumswohnung, die ist doppelt so groß und ich zahle genauso viele Schuldzinsen, wie ich vorher Kaltmiete gezahlt habe... Für eine doppelt so große Wohnung. Die Tilgung zahlt man sich ja quasi in die eigene Tasche.
    Außerdem bist du in deinem Eigentum dein eigener Herr und darfst tun und lassen, was du willst. Bin kein Makler und keine Kreditanstalt, aber bei den niedrigen Zinsen kann man das nur empfehlen.

    Lg,
    Rafaela